Bundesgesetzblatt

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [bʊndəsɡəˈzɛt͡sˌblat]

Silbentrennung

Bundesgesetzblatt (Mehrzahl:Bundesgesetzblätter)

Definition bzw. Bedeutung

Verlautbarungsorgan rechtlicher Grundlagen eines Bundesstaats.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Bundesgesetz und Blatt.

Abkürzung

  • BGBl.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Bundesgesetzblattdie Bundesgesetzblätter
Genitivdes Bundesgesetzblatts/​Bundesgesetzblattesder Bundesgesetzblätter
Dativdem Bundesgesetzblatt/​Bundesgesetzblatteden Bundesgesetzblättern
Akkusativdas Bundesgesetzblattdie Bundesgesetzblätter

Anderes Wort für Bun­des­ge­setz­blatt (Synonyme)

Bundesblatt

Beispielsätze

  • Anschließend wird das beschlossene Covid-19-Impfpflichtgesetz im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und tritt in Kraft.

  • Schon am Freitag wurde das Gesetz im Bundesgesetzblatt kundgemacht, mit dem darauffolgenden Tag tritt es in Kraft.

  • Wahlergebnis kann nun im Bundesgesetzblatt kundgemacht werden.

  • Berlin – Das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) ist heute im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden.

  • Sie muss noch im Bundesgesetzblatt verkündet werden und tritt im darauffolgenden Monat in Kraft.

  • Wird das Gesetz noch im Juli im Bundesgesetzblatt verkündet, könnten ab Oktober vor den Standesämtern Homo-Ehen geschlossen werden.

  • Bevor die Werte für 2016 im Bundesgesetzblatt verkündet werden, muss der Verordnung nun noch der Bundesrat zustimmen.

  • Die entsprechende Verordnung wurde bereits im Bundesgesetzblatt veröffentlich.

  • Das "Sechste Gesetz zur Änderung des Filmförderungsgesetzes" ist heute im Bundesgesetzblatt verkündet worden.

  • Das Gesetz zur Abschaffung der Eigenheimzulage vom 22.12.2005 wurde am 30.12.2005 im Bundesgesetzblatt Teil I, Seite 3680, verkündet.

  • All diese Elemente wären es wert, dass sie es in das Bundesgesetzblatt schaffen.

  • Im Bundesministerium für Arbeit und Soziales heißt es, voraussichtlich werde es Ende des Jahres im Bundesgesetzblatt veröffentlicht.

  • In-Kraft-Treten kann es erst nach Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt.

  • Die Unternehmen hätten keine Kalkulationssicherheit mehr, wenn die gerade im Bundesgesetzblatt veröffentlichte Steuerreform verändert würde.

  • Die neue Verordnung tritt am Tag nach ihrer Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt am Dienstag oder Mittwoch kommender Woche in Kraft.

  • Als Stichtag wird der Tag der Verkündung im Bundesgesetzblatt genannt, die für Ende 1999 geplant ist.

  • "Wenn die neuen Regelungen im Bundesgesetzblatt stehen, ist nur der erste Schritt getan", sagte der CDU-Politiker.

Was reimt sich auf Bun­des­ge­setz­blatt?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Bun­des­ge­setz­blatt be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × T, 2 × B, 2 × S, 1 × A, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × B, 2 × S, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem N, ers­ten S, zwei­ten E und Z mög­lich. Im Plu­ral Bun­des­ge­setz­blät­ter zu­dem nach dem zwei­ten T.

Das Alphagramm von Bun­des­ge­setz­blatt lautet: ABBDEEEGLNSSTTTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Unna
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Salz­wedel
  10. Essen
  11. Tü­bin­gen
  12. Zwickau
  13. Ber­lin
  14. Leip­zig
  15. Aachen
  16. Tü­bin­gen
  17. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ulrich
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Samuel
  10. Emil
  11. Theo­dor
  12. Zacharias
  13. Berta
  14. Lud­wig
  15. Anton
  16. Theo­dor
  17. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Uni­form
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Golf
  8. Echo
  9. Sierra
  10. Echo
  11. Tango
  12. Zulu
  13. Bravo
  14. Lima
  15. Alfa
  16. Tango
  17. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Bun­des­ge­setz­blatt (Sin­gu­lar) bzw. 32 Punkte für Bun­des­ge­setz­blät­ter (Plural).

Bundesgesetzblatt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bun­des­ge­setz­blatt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bundesgesetzblatt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bundesgesetzblatt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 31.01.2022
  2. bvz.at, 04.02.2022
  3. kurier.at, 15.11.2022
  4. aerzteblatt.de, 20.05.2019
  5. focus.de, 18.06.2018
  6. solothurnerzeitung.ch, 17.07.2017
  7. krankenkassen-direkt.de, 15.10.2015
  8. news.orf.at, 27.08.2013
  9. mediabiz.de, 05.08.2010
  10. consultant-magazin.de, 20.02.2007
  11. welt.de, 06.01.2007
  12. dpn-online.com, 29.09.2007
  13. n-tv.de, 10.07.2006
  14. Die Welt 2001
  15. DIE WELT 2001
  16. Welt 1999
  17. TAZ 1997