Brotmesser

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbʁoːtmɛsɐ ]

Silbentrennung

Brotmesser (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Ein Messer, mit dem insbesondere Brot geschnitten wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Brot und Messer.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Brotmesserdie Brotmesser
Genitivdes Brotmessersder Brotmesser
Dativdem Brotmesserden Brotmessern
Akkusativdas Brotmesserdie Brotmesser

Beispielsätze

  • Sie teilte die Wassermelone mit dem Brotmesser.

  • Gib mir doch mal das Brotmesser!

  • Zum Brotschneiden verwendet man ein Brotmesser.

  • Wo ist mein Brotmesser?

  • Wer mit einem Brotmesser einen Brotlaib schneiden kann, der kann mit einem Steakmesser ein Steak schneiden.

  • Wer mit einem Messer Gelee verstreichen kann, der kann mit einem Brotmesser einen Brotlaib schneiden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Täter war mit einer Maske vermummt und mit einem Brotmesser bewaffnet.

  • Wollte 31-Jähriger mit einem Brotmesser seine Frau ermorden?

  • DFB-Schiedsrichter Aytekin im BR-Talk: „Dann schlug ein Brotmesser neben mir auf

  • Der Brasilianer nahm ein Brotmesser aus dem Kofferraum des Autos und stach 20 Mal in Hals und Rücken seines Kontrahenten ein.

  • Ein Beispiel: Je länger die Klinge eines Brotmessers ist, umso besser.

  • Dieser schnappte sich ein Brotmesser und schlug damit gegen den Teleskopschlagstock.

  • Ich habe vor zehn Wochen ein Brotmesser gekauft (empfehlenswert) und einen Schnitzer (inzwischen hat er die Schneidekraft eines Löffels).

  • Mit einem großen und einem kleineren Kochmesser sowie einem scharfen Brotmesser ist der Messerblock fürs Erste gut bestückt.

  • In ihrem Rucksack fanden die Beamten dann weitere Messer, darunter lange Brotmesser, sowie eine 30 Zentimeter lange Axt.

  • Anschließend schnitt er beiden mit einem Brotmesser die Kehlen durch.

  • Daraufhin kam es zu einem Streit zwischen der Mutter und dem Nachbarn, bei dem der ein Brotmesser zückte und zustach.

  • Auf dem Couchtisch ein Brotmesser.

  • Als die Polizisten das Treppenhaus betraten, sahen sie den Mann mit einem Brotmesser in der Hand - die Klinge war knapp 15 Zentimeter lang.

  • Der Schnitzer eines hölzernen Brotmessers hat sich an Vorbilder in der Silberschmiedekunst erinnert.

  • Mit einem Brotmesser überfiel ein 35jähriger einen Taxifahrer (34): "Geld her!"

  • Schließlich sticht der Vater mit dem Brotmesser zu, und alles ist sehr schlimm.

  • Und auch zu seinem Brotmesser, diesem Berufsopfer, wird der Reporter ein neues Verhältnis aufbauen.

Häufige Wortkombinationen

  • mit dem Brotmesser Brot schneiden/Brotscheiben abschneiden

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Brot­mes­ser be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 2 × S, 1 × B, 1 × M, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 1 × B, 1 × M, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T und ers­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Brot­mes­ser lautet: BEEMORRSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Tü­bin­gen
  5. Mün­chen
  6. Essen
  7. Salz­wedel
  8. Salz­wedel
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Richard
  3. Otto
  4. Theo­dor
  5. Martha
  6. Emil
  7. Samuel
  8. Samuel
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Tango
  5. Mike
  6. Echo
  7. Sierra
  8. Sierra
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Brotmesser

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Brot­mes­ser kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Brotmesser. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10010040, 6139143, 3534551 & 3534550. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tirol.orf.at, 28.03.2023
  2. mittelhessen.de, 06.11.2023
  3. kn-online.de, 16.09.2022
  4. bild.de, 23.08.2021
  5. dnn.de, 08.06.2020
  6. bz-berlin.de, 17.12.2019
  7. swp.de, 20.08.2016
  8. feedsportal.com, 25.07.2014
  9. feedsportal.com, 10.11.2011
  10. welt.de, 16.09.2004
  11. f-r.de, 05.09.2002
  12. BILD 2000
  13. Rhein-Neckar Zeitung, 29.11.1998
  14. Berliner Zeitung 1997
  15. BILD 1996
  16. Süddeutsche Zeitung 1996
  17. Die Zeit 1995