Briefschreiber

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbʁiːfˌʃʁaɪ̯bɐ ]

Silbentrennung

Briefschreiber (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die Briefe schreibt

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Brief und Schreiber.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Briefschreiberdie Briefschreiber
Genitivdes Briefschreibersder Briefschreiber
Dativdem Briefschreiberden Briefschreibern
Akkusativden Briefschreiberdie Briefschreiber

Beispielsätze (Medien)

  • Der Briefschreiber schlägt eine Sprachregelung vor: „Du warst nie beim FSB, hast kein Geld erhalten und mir keins mitgebracht.

  • Und welche Botschaft gibt der Weihnachtsmann den kleinen Briefschreibern mit auf den Weg?

  • Zusätzlich forderte der Briefschreiber vom Amtsgerichtsdirektor die Haftpflichtversicherung.

  • Die Frauen und Männer im Auslandsdienst sind fleißige Briefschreiber.

  • Dem Briefschreiber wurde wegen Diebstahlversuchs fristlos gekündigt.

  • Und es versteht sich, dass die Briefschreiber alle für John Kerry werben sollten.

  • Ob Briefschreiber wie Leser Krogmann oder andere sich schon ehrenamtlich betätigt haben oder nicht, kann Peter Schmidt gar nicht wissen.

  • Auf der Erde, so der Briefschreiber, würde man ein solches Objekt "als fossile Wurmröhre, Koralle oder Wurzel" ansehen.

  • Es gibt jedoch einen Briefschreiber, den ich nicht von der Änderung habe benachrichtigen können.

  • Der oder die Briefschreiber beschuldigen ihn unter anderem der "Untreue im Amt".

  • Nach wie vor geht die Soko Dennis davon aus, dass es sich bei dem Briefschreiber um einen "Wichtigtuer" handeln könnte.

  • Die meisten Briefschreiber aber starben im Zweiten Weltkrieg - durch ihr Land, nicht für ihr Land.

  • Das ist, aus Sicht des Briefschreibers, großzügig, wenngleich ein bisschen unvorsichtig.

  • Für Briefschreiber Häßler ist die Antwort des Kanzleramtes "ein unerhörter Vorgang".

  • Es hat ihn still geduldet, von dem zuverlässigen anonymen Briefschreiber einmal abgesehen.

  • Natürlich stimmt die These Goldhagens nicht, und natürlich spielen die Briefschreiber verrückt.

  • SAD New York - Amerikas meistgefürchteter Bombenleger Theodore J. Kaczynski war ein eifriger und kurioser Briefschreiber.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Brief­schrei­ber be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × R, 2 × B, 2 × I, 1 × C, 1 × F, 1 × H & 1 × S

  • Vokale: 3 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem F und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Brief­schrei­ber lautet: BBCEEEFHIIRRRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Essen
  5. Frank­furt
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Ros­tock
  10. Essen
  11. Ingel­heim
  12. Ber­lin
  13. Essen
  14. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Richard
  3. Ida
  4. Emil
  5. Fried­rich
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Richard
  10. Emil
  11. Ida
  12. Berta
  13. Emil
  14. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Romeo
  3. India
  4. Echo
  5. Fox­trot
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Romeo
  10. Echo
  11. India
  12. Bravo
  13. Echo
  14. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

Briefschreiber

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Brief­schrei­ber kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Brief­stel­ler:
Briefschreiber
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Briefschreiber. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 13.12.2023
  2. bz-berlin.de, 24.11.2019
  3. onetz.de, 11.09.2017
  4. stern.de, 19.01.2011
  5. zeit.de, 07.09.2007
  6. fr-aktuell.de, 28.10.2004
  7. abendblatt.de, 27.07.2004
  8. Die Zeit (09/2004)
  9. welt.de, 09.08.2003
  10. spiegel.de, 22.07.2003
  11. welt.de, 09.04.2002
  12. sueddeutsche.de, 24.06.2002
  13. tagesspiegel.de, 10.04.2002
  14. Die Welt 2001
  15. Berliner Zeitung 1997
  16. Welt 1996