Breitbandnetz

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbʁaɪ̯tbantˌnɛt͡s]

Silbentrennung

Breitbandnetz (Mehrzahl:Breitbandnetze)

Definition bzw. Bedeutung

Datennetz mit besonders hoher Übertragungsgeschwindigkeit.

Begriffsursprung

Kompositum aus dem Stamm des Adjektivs breitbandig und dem Substantiv Netz.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Breitbandnetzdie Breitbandnetze
Genitivdes Breitbandnetzesder Breitbandnetze
Dativdem Breitbandnetz/​Breitbandnetzeden Breitbandnetzen
Akkusativdas Breitbandnetzdie Breitbandnetze

Beispielsätze

  • An der Max-Eyth-Straße haben im August 2022 die Arbeiten zum weiteren Ausbau des Breitbandnetzes begonnen.

  • Die Telekom hat im Mai ihr Breitbandnetz weiter ausgedehnt und nennt nun Zahlen zum aktuellen Stand des Ausbaus.

  • Ein Topf von 20 Milliarden Euro steht für den Ausbau des Breitbandnetzes bereit.

  • Als wichtige Projekte verwies Helmut Sievers auf das Breitbandnetz, an dessen Finanzierung sich die Gemeinden und das Amt beteiligten.

  • Das hat sich die Breitbandnetz Südermarsch auf die Fahnen geschrieben.

  • Von 400 Millionen Euro für den Ausbau des flächendeckenden Breitbandnetzes waren nur 3,88 Millionen Euro abgeflossen.

  • Der Ausbau des Breitbandnetzes im Landkreis Lörrach schreitet weiter voran.

  • Jetzt ist er in trockenen Tüchern, der Zweckverband zur Errichtung eines Breitbandnetzes im südlichen Nordfriesland.

  • Der schnelle Ausbau des Breitbandnetzes müsse endlich in Gang kommen, verlangen sie.

  • Die Piraten bemängelten, CDU und SPD hätten keine Vision und forderten Investitionen beispielsweise ins Breitbandnetz.

  • In Sachen Breitbandnetz hat er eine klare Haltung: "Das modernste Netz muss bei uns Standard sein."

  • Kabel in einem Großrechner: Die EU befasst sich derzeit mit dem Ausbau der Breitbandnetze.

  • Selbst in Städten war das Breitbandnetz noch nicht ausgebaut.

  • Deutlich erhöhen will der Bonner Konzern auch seine Investitionen vor allem in den Ausbau der Breitbandnetze.

  • Die Entwicklung flächendeckender Breitbandnetze wird auch weiterhin sehr viel Geld kosten.

  • Ein großer Teil der Gemeinden im Eichsfeld muss tief in die Tasche greifen, wenn der Ausbau des Breitbandnetzes gelingen soll.

  • Dabei werden die Breitbandnetze in 72 Ländern anhand verschiedener Kriterien bewertet und mit den Vorjahresergebnissen verglichen.

  • Auch die Bundesregierung will den Ausbau von Breitbandnetzen in den sogenannten weißen Flecken vorantreiben.

  • Brüssel will Milliarden in Energie- und Breitbandnetze investieren Nachtvorschau AP - vor 39 Min.

  • Das von der EU-Kommission geplantes Fünf-Milliarden-Programm zur Förderung von Energie- und Breitbandnetzen lehnt die Bundesregierung ab.

  • Auch der Schwallunger Ortsteil ist noch nicht an das Breitbandnetz angeschlossen.

  • Auch die ärztliche Versorgung könne in Zukunft nur über ein funktionsfähiges Breitbandnetz organisiert werden, so Landsberg.

  • Europa hingegen hinkt hier mit gerade einmal etwa 45 Prozent ans Breitbandnetz angeschlossenen Haushalten hinterher.

  • Weitere Anwendungen für das mobile Breitbandnetz sind Online-Spiele, aber auch Geschäftsanwendungen wie der Zugriff auf Datenbanken.

  • Brüssel/Bonn - Konkurrenten der Deutschen Telekom sollen einen besseren Zugang zu den Breitbandnetzen des Bonner Konzerns erhalten.

  • Der italienische Internetanbieter Tiscali will ein eigenes Breitbandnetz in Deutschland aufbauen.

  • Bosch - Die IG Metall dringt darauf, dass das Kaufangebot der Bosch-Beschäftigten für die Breitbandnetze ernsthaft geprüft wird.

  • Middelhoff kritisierte, daß der freie Zugang zu den Breitbandnetzen in Deutschland bislang nur unzureichend gewährleistet sei.

Übergeordnete Begriffe

  • Datennetz
  • Telekommunikationsnetz

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Breit­band­netz be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 2 × E, 2 × N, 2 × T, 1 × A, 1 × D, 1 × I, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × N, 2 × T, 1 × D, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und D mög­lich. Im Plu­ral Breit­band­net­ze zu­dem nach dem zwei­ten T.

Das Alphagramm von Breit­band­netz lautet: ABBDEEINNRTTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Tü­bin­gen
  6. Ber­lin
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Düssel­dorf
  10. Nürn­berg
  11. Essen
  12. Tü­bin­gen
  13. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Richard
  3. Emil
  4. Ida
  5. Theo­dor
  6. Berta
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Dora
  10. Nord­pol
  11. Emil
  12. Theo­dor
  13. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Romeo
  3. Echo
  4. India
  5. Tango
  6. Bravo
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Delta
  10. Novem­ber
  11. Echo
  12. Tango
  13. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Breit­band­netz (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Breit­band­net­ze (Plural).

Breitbandnetz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Breit­band­netz kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Breitbandnetz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. suedkurier.de, 09.11.2022
  2. digitalfernsehen.de, 27.06.2020
  3. welt.de, 12.11.2019
  4. shz.de, 29.01.2018
  5. shz.de, 31.01.2018
  6. sputniknews.com, 17.07.2017
  7. abendblatt.de, 24.02.2017
  8. neuepresse.de, 23.10.2016
  9. handelsblatt.com, 03.11.2014
  10. saarbruecker-zeitung.de, 16.10.2014
  11. sz.de, 21.11.2013
  12. handelsblatt.com, 26.03.2013
  13. teltarif.de, 25.12.2012
  14. bkz-online.de, 07.12.2012
  15. feedsportal.com, 13.05.2011
  16. eichsfeld.tlz.de, 11.09.2011
  17. computerbase.de, 19.10.2010
  18. n24.de, 12.01.2010
  19. de.news.yahoo.com, 27.01.2009
  20. n-tv.de, 19.03.2009
  21. stz-online.de, 21.12.2008
  22. dslteam.de, 15.05.2008
  23. portel.de, 08.02.2007
  24. spiegel.de, 09.03.2006
  25. welt.de, 21.08.2006
  26. fr-aktuell.de, 01.12.2005
  27. fr-aktuell.de, 06.08.2004
  28. ZDNet 1999