Boutique-Hotel

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ buˈtiːkhoˌtɛl ]

Silbentrennung

Einzahl:Boutique-Hotel
Mehrzahl:Boutique-Hotels

Definition bzw. Bedeutung

Kleines, individuelles, oft luxuriös ausgestattetes Hotel.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Boutique-Hoteldie Boutique-Hotels
Genitivdes Boutique-Hotelsder Boutique-Hotels
Dativdem Boutique-Hotelden Boutique-Hotels
Akkusativdas Boutique-Hoteldie Boutique-Hotels

Beispielsätze (Medien)

  • Als einziges Hotel im Waldnationalpark ist das luxuriöse Boutique-Hotel perfekt gelegen für Touren jeglicher Art.

  • Derzeit entsteht ein Boutique-Hotel mit 39 Seehäusern aus Holz.

  • Von Familienresorts bis hin zu Boutique-Hotels: das Bewertungsportal Tripadvisor listet die Favoriten seiner Nutzer.

  • Als Boutique-Hotel ist es groß genug, um keinem im Weg zu stehen, und klein genug, um mit anderen Gästen in Kontakt zu kommen.

  • Ein Boutique-Hotel wird seinen Gästen bald die Gelegenheit geben, am Abgrund zu leben - und zwar im wahrsten Sinne des Wortes.

  • Airbus Vertti Kivi entwirft in seiner Firma in Helsinki normalerweise die Interieurs für Kreuzfahrtschiffe und Boutique-Hotels.

  • Das neue Boutique-Hotel steht an der Regent Street mit ihren Cafés und Bars.

  • Davon profitieren die vier Hotels meiner Majesty-Gruppe sowie mein Boutique-Hotel Marina Vista.

  • Das Beyt al Chai (ein ehemaliges Teehaus), ebenfalls ein Boutique-Hotel, liegt im historischen Stone Town im Landesinneren.

  • Die Bandbreite reicht vom kleinen individuell geführten Boutique-Hotel bis zu den Hotelpalästen der großen Luxusmarken.

  • Mitte Mai eröffnet der Engländer in Warschau das Rialto, das erste Boutique-Hotel Polens.

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Bou­tique-Ho­tel be­steht aus 13 Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × O, 2 × T, 2 × U, 1 × B, 1 × H, 1 × I, 1 × L & 1 × Q

  • Vokale: 2 × E, 2 × O, 2 × U, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × B, 1 × H, 1 × L, 1 × Q

Die Silbentrennung er­folgt nach dem ers­ten U und zwei­ten O. Im Plu­ral Bou­tique-Ho­tels an glei­cher Stelle. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von Bou­tique-Ho­tel lautet: BEEHILOOQTTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Offen­bach
  3. Unna
  4. Tü­bin­gen
  5. Ingel­heim
  6. Quick­born
  7. Unna
  8. Essen
  9. Binde­strich
  10. Ham­burg
  11. Offen­bach
  12. Tü­bin­gen
  13. Essen
  14. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Otto
  3. Ulrich
  4. Theo­dor
  5. Ida
  6. Quelle
  7. Ulrich
  8. Emil
  9. Binde­strich
  10. Hein­reich
  11. Otto
  12. Theo­dor
  13. Emil
  14. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Oscar
  3. Uni­form
  4. Tango
  5. India
  6. Que­bec
  7. Uni­form
  8. Echo
  9. hyphen
  10. Hotel
  11. Oscar
  12. Tango
  13. Echo
  14. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Bou­tique-Ho­tel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Boutique-Hotel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 03.06.2022
  2. sn.at, 22.06.2022
  3. nachrichten.at, 06.09.2022
  4. bild.de, 21.09.2019
  5. rtl.de, 30.07.2019
  6. spiegel.de, 09.10.2015
  7. geo.de, 12.11.2015
  8. abendblatt.de, 13.07.2010
  9. gourmet-report.de, 02.09.2008
  10. welt.de, 12.08.2006
  11. welt.de, 28.03.2003