Bombenalarm

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbɔmbn̩ʔaˌlaʁm ]

Silbentrennung

Einzahl:Bombenalarm
Mehrzahl:Bombenalarme

Definition bzw. Bedeutung

Warnung der Öffentlichkeit vor einer Bombe oder einem bevorstehenden Bombardement.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Bombe und Alarm sowie dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bombenalarmdie Bombenalarme
Genitivdes Bombenalarmes/​Bombenalarmsder Bombenalarme
Dativdem Bombenalarm/​Bombenalarmeden Bombenalarmen
Akkusativden Bombenalarmdie Bombenalarme

Anderes Wort für Bom­ben­alarm (Synonyme)

Bombenwarnung

Beispielsätze

  • In den letzten Kriegsjahren verging fast keine Nacht ohne Bombenalarm.

  • Wegen eines herrenlosen Koffers in der Abflughalle wurde Bombenalarm ausgelöst.

  • Der falsche Bombenalarm verursachte eine Panik.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Wegen eines Bombenalarms ist der Euroairport Basel-Mülhausen am frühen Freitagnachmittag erneut evakuiert worden (wir berichteten).

  • Diana P.: „Meine Tochter hatte Angst vor dem Bombenalarm

  • Er soll am Mittwoch einen Bombenalarm am Ostbahnhof provoziert haben.

  • Grund dafür war der Bombenalarm vom vergangenen Freitag in Aarau.

  • Brüssel Ein verdächtiges Gepäckstück, ein anonymer Anruf - in Brüssel gibt es regelmäßig Bombenalarm.

  • Polizei durchsuchte nach Bombenalarm Wohnung Tage nach dem Bombenalarm in Bern führte die Kantonspolizei eine Hausdurchsuchung durch.

  • Dann gab es einen Bombenalarm, der ganze Flughafen rannte zu den Bunkern.

  • Es gibt einen Bombenalarm während des Besuchs von US-Präsident Barack Obama in Berlin.

  • Entwarnung in Oslo: Keine Bombe im ZentrumDie Polizei in Oslo hat den Bombenalarm wieder aufgehoben.

  • Bombenalarm heute früh am Bahnhof Feldkirch in Vorarlberg.

  • Bombenalarm in der Bank - Täter fordert 30 000 Euro Den Tag werden die Angestellten einer Sparkasse nie wieder vergessen.

  • Bereits am Mittwoch löste eine GPS-Schnitzeljagd am Hauptbahnhof in Karlsruhe Bombenalarm aus.

  • Deutscher Sportreporter festgenommen - Yahoo!

  • Bildquelle reutersNach dem Bombenalarm wurde ein Teil der Londoner Innenstadt abgesperrt.

  • Rom - In Rom ist auf dem Flughafen Ciampino Bombenalarm ausgelöst worden.

  • Im Radio ist zunächst von einem Bombenalarm die Rede.

  • Nach dem Eingang des Päckchens war am Mittag in der Kieler Staatskanzlei Bombenalarm ausgelöst worden.

  • In einer Filiale der Deutschen Bank am Kurfürstendamm hat es am Mittwoch Bombenalarm gegeben.

  • Am Wochenende gab es zwei Mal Bombenalarm wegen vergessener Koffer.

  • Vergesslichkeit von Bahnreisenden hat am Montag in Berlin gleich drei Mal zu Bombenalarm geführt.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Bom­ben­alarm be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × B, 2 × M, 1 × E, 1 × L, 1 × N, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × M, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M und N mög­lich. Im Plu­ral Bom­ben­alar­me zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Bom­ben­alarm lautet: AABBELMMNOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Offen­bach
  3. Mün­chen
  4. Ber­lin
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Aachen
  8. Leip­zig
  9. Aachen
  10. Ros­tock
  11. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Otto
  3. Martha
  4. Berta
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Anton
  8. Lud­wig
  9. Anton
  10. Richard
  11. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Oscar
  3. Mike
  4. Bravo
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Alfa
  8. Lima
  9. Alfa
  10. Romeo
  11. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Bom­ben­alarm (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Bom­ben­alar­me (Plural).

Bombenalarm

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bom­ben­alarm kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Eva­ku­ie­rung:
Entfernung von Menschen aus einer gefährlichen oder gefährdeten Lokalität, zum Beispiel das Räumen einer Wohnung, eines Hauses, Bezirks oder Gebietes von Bewohnern vor, während oder nach Katastrophenfällen, wie Überschwemmungen, Bränden oder Bombenalarmen

Film- & Serientitel

  • Bombenalarm in der Schule (Fernsehfilm, 1994)
  • Bombenalarm – Sprengmeister im Einsatz (Doku, 2008)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bombenalarm. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bombenalarm. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2353973. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. verlagshaus-jaumann.de, 22.10.2023
  2. ksta.de, 04.06.2022
  3. morgenpost.de, 22.02.2018
  4. solothurnerzeitung.ch, 20.09.2017
  5. braunschweiger-zeitung.de, 05.10.2016
  6. derbund.ch, 21.12.2015
  7. feedproxy.google.com, 23.07.2014
  8. focus.de, 20.06.2013
  9. tagesspiegel.de, 31.07.2012
  10. tv.orf.at, 11.08.2011
  11. presseportal.de, 11.02.2010
  12. barmstedter-zeitung.de, 28.09.2009
  13. de.eurosport.yahoo.com, 13.06.2008
  14. heute.de, 29.06.2007
  15. volksstimme.de, 22.11.2006
  16. welt.de, 20.08.2006
  17. sueddeutsche.de, 15.03.2005
  18. berlinonline.de, 09.04.2004
  19. welt.de, 16.06.2003
  20. berlinonline.de, 16.07.2003
  21. bz, 02.10.2001
  22. bz, 14.09.2001
  23. Tagesspiegel 2000
  24. Die Zeit (24/1999)
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995