Body-Mass-Index

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbɔdimæsˌʔɪndɛks ]

Silbentrennung

Einzahl:Body-Mass-Index
Mehrzahl:Body-Mass-Indexe / Body-Mass-Indizes

Definition bzw. Bedeutung

Maßzahl, die das Körpergewicht eines Menschen in Relation zu seiner Körpergröße setzt.

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend englisch body mass index

Abkürzung

  • BMI

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Body-Mass-Indexdie Body-Mass-Indexe/​Body-Mass-Indizes
Genitivdes Body-Mass-Index/​Body-Mass-Indexesder Body-Mass-Indexe/​Body-Mass-Indizes
Dativdem Body-Mass-Indexden Body-Mass-Indexen/​Body-Mass-Indizes
Akkusativden Body-Mass-Indexdie Body-Mass-Indexe/​Body-Mass-Indizes

Anderes Wort für Bo­dy-Mass-In­dex (Synonyme)

BMI
Kaup-Index
Körpermasseindex
Körpermassenzahl
Quetelet-Kaup-Index

Beispielsätze

  • Der Body-Mass-Index ist nur ein grober Richtwert für ein gesundes Körpergewicht, der heute aus verschiedenen Gründen kritisch gesehen wird.

  • Der Body-Mass-Index wird berechnet, indem man die Körpermasse (in kg) durch das Quadrat der Körperlänge (in m) dividiert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Teilnehmenden hatten einen Body-Mass-Index (BMI) zwischen 22 und 27.

  • Außerdem zählen auch Menschen mit schwerer Diabetes oder mit einem Body-Mass-Index (BMI) über 40 dazu.

  • Ab einem Body-Mass-Index von 17, erklärte Kopp, sollte man aufmerksam werden.

  • Von einer Adipositas-Erkrankung wird ab einem BMI (Body-Mass-Index) von 30 gesprochen.

  • Man kann sagen: Liegt der Body-Mass-Index bei über 40, lebt man im Schnitt zehn bis 15 Jahre weniger.

  • Der Body-Mass-Index erfasst das Körpergewicht im Verhältnis zur Körpergröße eines Menschen.

  • Die Ergebnisse setzten sie in Zusammenhang mit dem Body-Mass-Index (BMI) der Kinder.

  • Während der Body Mass Index nur auf Größe und Geschlecht eingeht, berücksichtigt die Creff-Formel auch den persönlichen Figur-Typ.

  • Die Airline hatte von ihren Stewardessen über 40 Jahren den Body-Mass-Index verlangt.

  • Übergewicht wird nach dem so genannten Body-Mass-Index (BMI) bestimmt.

  • Um das Maß an Übergewicht zu ermitteln, nutzten die Wissenschaftler den nicht unumstrittenen Body-Mass-Index (BMI).

  • Gleichzeitig ist der Body-Mass-Index (BMI) der Wunsch­eltern konstant geblieben.

  • Außerdem berechnet die Waage den Body-Mass-Index.

  • Der Body Mass Index scheint wirklich eine große Rolle bei der Lebenserwartung zu spielen.

  • Was zählt, ist einzig die Qualifikation (IQ für Schreibtischarbeiter, Body-Mass-Index für Möbelpacker).

  • Jeder Sechste ist fettleibig, mit einem Body Mass Index (BMI) über 30.

  • Ärzte sollten daher mehr auf den Bauchumfang als auf den Body-Mass-Index achten.

  • Jeder der 56'000 nepalesischen Polizisten soll jetzt einen persönlichen Diätplan mit dem angestrebten Body-Mass-Index bekommen.

  • Der Body-Mass-Index gibt an, ob Gewicht und Größe im gesunden Verhältnis zueinander stehen.

  • Auch das Verhältnis von Größe zu Gewicht, der Body-Mass-Index, konnte ermittelt werden.

Übergeordnete Begriffe

  • Maßzahl

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Bo­dy-Mass-In­dex be­steht aus 13 Buch­sta­ben sowie zwei Binde­striche und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × D, 2 × S, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × X & 1 × Y

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × D, 2 × S, 1 × B, 1 × M, 1 × N, 1 × X

Die Silbentrennung er­folgt nach dem O und N. Im Plu­ral Bo­dy-Mass-In­de­xe zu­dem nach dem ers­ten E. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach den Bin­de­stri­chen möglich.

Das Alphagramm von Bo­dy-Mass-In­dex lautet: ABDDEIMNOSSXY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Offen­bach
  3. Düssel­dorf
  4. Ypsi­lon
  5. Binde­strich
  6. Mün­chen
  7. Aachen
  8. Salz­wedel
  9. Salz­wedel
  10. Binde­strich
  11. Ingel­heim
  12. Nürn­berg
  13. Düssel­dorf
  14. Essen
  15. Xan­ten

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Otto
  3. Dora
  4. Ysi­lon
  5. Binde­strich
  6. Martha
  7. Anton
  8. Samuel
  9. Samuel
  10. Binde­strich
  11. Ida
  12. Nord­pol
  13. Dora
  14. Emil
  15. Xant­hippe

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Oscar
  3. Delta
  4. Yan­kee
  5. hyphen
  6. Mike
  7. Alfa
  8. Sierra
  9. Sierra
  10. hyphen
  11. India
  12. Novem­ber
  13. Delta
  14. Echo
  15. X-Ray

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Bo­dy-Mass-In­dex kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Un­ter­ge­wicht:
Körpergewicht, das einem Body-Mass-Index (BMI) unter 18,5 entspricht
Über­ge­wicht:
Körpergewicht, das einem Body-Mass-Index (BMI) zwischen 25 und 30 entspricht
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Body-Mass-Index. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Body-Mass-Index. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. kurier.at, 14.02.2023
  3. weser-kurier.de, 12.03.2021
  4. welt.de, 09.03.2020
  5. waz.de, 25.02.2020
  6. abendblatt.de, 05.06.2019
  7. rp-online.de, 25.10.2018
  8. derstandard.at, 27.02.2018
  9. desired.de, 15.08.2018
  10. motorsport-magazin.com, 13.05.2016
  11. n-tv.de, 21.09.2016
  12. shz.de, 01.04.2016
  13. aerzteblatt.de, 28.04.2015
  14. welt.de, 08.09.2014
  15. derstandard.at, 13.08.2014
  16. faz.net, 21.04.2012
  17. nachrichten.lvz-online.de, 30.12.2011
  18. aerztezeitung.de, 19.08.2010
  19. nzz.ch, 29.04.2010
  20. feedsportal.com, 08.05.2009
  21. neue-oz.de, 07.10.2009
  22. sueddeutsche.de, 22.06.2007
  23. spiegel.de, 26.07.2007
  24. ngz-online.de, 22.03.2006
  25. n-tv.de, 07.06.2006
  26. berlinonline.de, 30.04.2005
  27. berlinonline.de, 18.05.2004
  28. n-tv.de, 17.08.2004
  29. Die Zeit (43/2002)