Blockchain

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈblɔkˌt͡ʃɛɪ̯n ]

Silbentrennung

Einzahl:Blockchain
Mehrzahl:Blockchains

Definition bzw. Bedeutung

Dezentrale Datenbank, in der eine Kette aus aufeinanderfolgenden, voneinander abhängigen Transaktionen in Datenblöcken revisionssicher gespeichert wird.

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend englisch blockchain entlehnt, welches wiederum von block chain kommt und sich aus block „Block“ und chain „Kette“ zusammensetzt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Blockchaindie Blockchains
Genitivdie Blockchainder Blockchains
Dativder Blockchainden Blockchains
Akkusativdie Blockchaindie Blockchains

Beispielsätze (Medien)

  • Die Digitalisierung und neue Technologien wie Kryptowährungen und Blockchain bieten hier zusätzliche Möglichkeiten.

  • Nachdem er Tembit verkauft hatte, konzentrierte sich Czok auf die Erforschung von Blockchain und Kryptowährungen.

  • Blockchain vs. Quantencomputer – Welche Technologie siegt?

  • Dadurch hat jeder in der Blockchain die Kontrolle über die Richtigkeit der Daten – es handelt sich also um ein dezentrales Netzwerk.

  • Dahinter wird unter anderem der Absturz der Kryptowährung der Solana Blockchain vermutet.

  • Als erstes Produkt soll zudem eine per Blockchain abgesicherte Datenbank entstehen, die alle erfassten Baumentnahmen aufnimmt.

  • Das heißt, der einzigartige Token ist mit dem Werk verknüpft und durch die Blockchain abgesichert.

  • Ein intelligenter Kontakt (Smart Contract) ist einfach ein Stück Softwarecode, der in die Blockchain eingebettet ist.

  • Auf deren Blockchain laufen fast alle DeFi-Projekte.

  • Der Aktienhandel selbst könnte übrigens durch die Blockchain – die Technologie hinter dem Bitcoin – profitieren.

  • Die Abwicklung und Einhaltung der virtuellen Verträge könnte dann über die Blockchain erfolgen.

  • Alle diese Transaktionen seien in der Blockchain gespeichert, sagt Rune Christensen, Chef des Dai-Anbieters Maker Foundation.

  • Anders als bei einem auf einer offenen Blockchain basierenden Bitcoin sollen Zahlungen damit relativ schnell abgewickelt werden.

  • Auch die Skalierung auf große Mengen von Transaktionen macht den Einsatz von Blockchains in der realen Welt architekturbedingt schwer.

  • Auch die Zukunft bringt Neues: Die Immobilienbranche wird dank der Blockchain Technologie künftig noch einen Wandel erleben.

  • Aus seiner Sicht werde man sich auch um eine Regulierung von Kryptowährungen, die auf Reliable Blockchains beruhen, bemühen müssen.

  • BBVA verfügt über große Erfahrung in der Blockchain.

  • Blockchain ist eine Datenbank zur Speicherung von Daten, Informationen und Dokumenten.

  • Blockchain kann die Versicherungen bis zehnmal günstiger machen

  • Blockchain kann Versicherungen bis.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: blockchain
  • Bulgarisch: блокчейн (blokčejn)
  • Chinesisch: 区块链 (qū kuài liàn)
  • Englisch: blockchain
  • Französisch:
    • blockchain (weiblich)
    • chaîne de blocs (weiblich)
  • Kroatisch: blok-lanac
  • Lettisch: blokķēde
  • Litauisch: blockchain
  • Mazedonisch: блокчејн (blokčejn) (männlich)
  • Niedersorbisch: blockchain
  • Obersorbisch: blockchain
  • Polnisch: blockchain
  • Russisch: блокчейн
  • Serbisch: блокчејн (blokčejn) (männlich)
  • Serbokroatisch: блокчејн (blokčejn) (männlich)
  • Slowakisch: blockchain
  • Slowenisch: blockchain
  • Tschechisch: blockchain
  • Ukrainisch: блокчейн (blokčejn)
  • Weißrussisch: блокчэйн

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Block­chain be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 1 × A, 1 × B, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × N & 1 × O

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × C, 1 × B, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem K mög­lich. Im Plu­ral Block­chains an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Block­chain lautet: ABCCHIKLNO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Leip­zig
  3. Offen­bach
  4. Chem­nitz
  5. Köln
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Aachen
  9. Ingel­heim
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Lud­wig
  3. Otto
  4. Cäsar
  5. Kauf­mann
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Anton
  9. Ida
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Lima
  3. Oscar
  4. Char­lie
  5. Kilo
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Alfa
  9. India
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Block­chain (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Block­chains (Plural).

Blockchain

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Block­chain kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Block­chain-Tech­no­lo­gie:
Technologie, die durch die Verwendung von Blockchains nicht manipulierbare Transaktionen im Internet ermöglicht

Buchtitel

  • Bitcoin & Blockchain – Grundlagen und Programmierung Andreas M. Antonopoulos | ISBN: 978-3-96009-071-7
  • Bitcoin, Blockchain und die Umsatzsteuer Francesco Henrique Farrugia-Weber | ISBN: 978-3-50462-237-4
  • Blockchain Mike Friedrichsen, Christopher Hahn, Adrian Wons | ISBN: 978-3-65830-120-0
  • Blockchain 2.0 – einfach erklärt – mehr als nur Bitcoin Julian Hosp | ISBN: 978-3-95972-159-2
  • Blockchain ABC Yannik Heinze, Florian Protschka | ISBN: 978-3-74674-525-1
  • Blockchain für Entwickler Andreas Schütz, Tobias Fertig | ISBN: 978-3-83626-390-0
  • Blockchain Grundlagen Daniel Drescher | ISBN: 978-3-95845-653-2
  • Blockchain kurz & gut Kai Brünnler | ISBN: 978-3-96009-070-0
  • Blockchains in 6G Chonggang Wang, Diego R. Lopez, Mischa Dohler | ISBN: 978-8-77004-094-5
  • Developing Blockchain Solutions in the Cloud Stefano Tempesta, Michael John Peña | ISBN: 978-1-83763-017-2
  • Integración de Blockchain en sistemas sanitarios inteligentes basados en IoT Asha Sohal, Ramesh Kait, Pooja Malhotra | ISBN: 978-6-20750-395-7
  • Mit Blockchain zum Krypto-Investor Jens M. Helbig | ISBN: 978-3-94706-187-7
  • Rust for Blockchain Application Development Akhil Sharma | ISBN: 978-1-83763-464-4

Film- & Serientitel

  • Blockchain City (Kurzdoku, 2018)
  • Cryptopia: Bitcoin, Blockchains and the Future of the Internet (Doku, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Blockchain. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
  3. Duden Online
  4. ad-hoc-news.de, 21.02.2023
  5. golem.de, 25.04.2023
  6. silicon.de, 15.12.2022
  7. zdnet.de, 28.10.2022
  8. fr.de, 09.02.2022
  9. derstandard.at, 04.09.2021
  10. derstandard.at, 01.12.2021
  11. deutsche-wirtschafts-nachrichten.de, 08.11.2021
  12. boerse-online.de, 22.09.2020
  13. tikonline.de, 15.12.2020
  14. welt.de, 09.11.2020
  15. cash.ch, 24.11.2019
  16. sueddeutsche.de, 26.09.2019
  17. spiegel.de, 18.06.2019
  18. kurier.at, 25.05.2018
  19. ots.at, 14.02.2018
  20. deutsche-wirtschafts-nachrichten.de, 23.11.2018
  21. pcwelt.de, 21.03.2017
  22. cash.ch, 25.10.2017
  23. cash.ch, 30.10.2017
  24. euractiv.de, 08.06.2016
  25. boerse-online.de, 21.06.2016
  26. pcwelt.de, 19.05.2016
  27. feedsportal.com, 28.02.2014
  28. zdnet.de, 18.03.2014
  29. feedsportal.com, 24.02.2014