Blitzlichtgewitter

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈblɪt͡slɪçtɡəˌvɪtɐ ]

Silbentrennung

Blitzlichtgewitter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Große Menge an auslösenden Blitzlichtern.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Blitzlicht und Gewitter.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Blitzlichtgewitterdie Blitzlichtgewitter
Genitivdes Blitzlichtgewittersder Blitzlichtgewitter
Dativdem Blitzlichtgewitterden Blitzlichtgewittern
Akkusativdas Blitzlichtgewitterdie Blitzlichtgewitter

Beispielsätze

  • Als die amerikanische Schauspielerin den roten Teppich betrat, begann das nicht enden wollende Blitzlichtgewitter der Fotografen.

  • Tom stieg aus seiner Limousine und wurde von einem Blitzlichtgewitter begrüßt.

  • Maria liebte das Blitzlichtgewitter, das für gewöhnlich auf sie herniederging, wann immer sie einen Fuß vor die Türe setzte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Im Blitzlichtgewitter der Fotografen verließ die Fonda unmittelbar nach Ende ihres Vertrags mit Lugner gegen Mitternacht die Loge.

  • Aber schon da nimmt er die Sicht des jungen Johann (Claude Heinrich) ein, der verstört durch Blau- und Blitzlichtgewitter stolpert.

  • Blitzlichtgewitter und Glückwünsche überlassen sie üblicherweise berühmten Schauspielern oder Regisseuren.

  • Aber was hält eigentlich Papa (25) vom Blitzlichtgewitter um seinen Junior?

  • Auch er wählte den "zweiten Eingang" und vermied so das Blitzlichtgewitter der Fotografen.

  • Und von einer Open-Air-Bühne singt Rod Stewart in die beschneite Landschaft, während 3000 LEDs Bühnenlicht und Blitzlichtgewitter imitieren.

  • Möchten Sie ständig Blitzlichtgewitter ertragen müssen?

  • Blitzlichtgewitter und Tumulte im Saal des Mauer-Museums am Checkpoint Charlie in Berlin.

  • Im Vorjahr stand er dank seines Auftritts mit Ruby Rubacuori im Blitzlichtgewitter.

  • Blitzlichtgewitter auf den Straßen im Kreis.

  • Im Blitzlichtgewitter erscheinen Hannelore Kraft und Sylvia Löhrmann mit ihren Delegationen.

  • Das vertikal zweigeteilte Bild zeigt links die im Blitzlichtgewitter erstarrten Politfiguren und rechts die Kameraleute.

  • Bereits eine halbe Stunde vor Beginn steht Leon Schlumpf im Saal inmitten von Blitzlichtgewittern und TV-Scheinwerfern.

  • Ein älterer Mann mit Bart und seine Frau blinzeln sichtlich gestresst ins Blitzlichtgewitter.

  • Blitzlichtgewitter unzähliger Fotografen gestern mittag im Hansa-Theater.

  • Auch Ex-Außenminister Hans-Dietrich Genscher (77) und Ehefrau Barbara genossen es, mal wieder im Blitzlichtgewitter zu stehen.

  • Ein Blitzlichtgewitter begleitet ihn.

  • Bei der Eröffnung gab es nur lobende Worte, reihenweise Fingerfood genannte Häppchen und ein Blitzlichtgewitter nach dem anderen.

  • Unter Blitzlichtgewittern über einen roten Teppich schreiten.

  • Doch es gab kein Blitzlichtgewitter.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Blitz­licht­ge­wit­ter be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × T, 3 × I, 2 × E, 2 × L, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 3 × I, 2 × E
  • Konsonanten: 4 × T, 2 × L, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z, zwei­ten T, ers­ten E und drit­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von Blitz­licht­ge­wit­ter lautet: BCEEGHIIILLRTTTTWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Leip­zig
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Zwickau
  6. Leip­zig
  7. Ingel­heim
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Tü­bin­gen
  11. Gos­lar
  12. Essen
  13. Wupper­tal
  14. Ingel­heim
  15. Tü­bin­gen
  16. Tü­bin­gen
  17. Essen
  18. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Lud­wig
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Zacharias
  6. Lud­wig
  7. Ida
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Theo­dor
  11. Gus­tav
  12. Emil
  13. Wil­helm
  14. Ida
  15. Theo­dor
  16. Theo­dor
  17. Emil
  18. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Lima
  3. India
  4. Tango
  5. Zulu
  6. Lima
  7. India
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Tango
  11. Golf
  12. Echo
  13. Whis­key
  14. India
  15. Tango
  16. Tango
  17. Echo
  18. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄
  16. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort.

Blitzlichtgewitter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Blitz­licht­ge­wit­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Blitzlichtgewitter Christian Linker | ISBN: 978-3-42378-224-1

Film- & Serientitel

  • Blitzlichtgewitter (Film, 2006)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Blitzlichtgewitter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9722035 & 5320745. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. spiegel.de, 17.02.2023
  2. morgenpost.de, 03.11.2022
  3. rp-online.de, 06.11.2019
  4. promiflash.de, 06.04.2018
  5. mainpost.de, 22.01.2017
  6. weser-kurier.de, 11.12.2016
  7. abendblatt.de, 16.09.2014
  8. express.de, 23.12.2013
  9. news.orf.at, 01.02.2012
  10. werbe-post.de, 11.09.2011
  11. rp-online.de, 21.05.2010
  12. taz.de, 21.01.2009
  13. swissinfo.ch, 24.04.2008
  14. handelsblatt.com, 26.05.2006
  15. welt.de, 19.05.2005
  16. abendblatt.de, 08.02.2005
  17. berlinonline.de, 21.10.2004
  18. berlinonline.de, 31.10.2004
  19. sueddeutsche.de, 18.03.2003
  20. archiv.tagesspiegel.de, 15.06.2003
  21. sz, 28.01.2002
  22. Die Zeit (39/2001)
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. BILD 1998
  26. Welt 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995