Blindenhund

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈblɪndn̩ˌhʊnt]

Silbentrennung

Blindenhund (Mehrzahl:Blindenhunde)

Definition bzw. Bedeutung

Hund mit einer Spezialausbildung, der Menschen mit einer starken Sehschwäche oder Blindheit im Alltagsleben unterstützen soll.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Wortes Blinder und Hund.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Blindenhunddie Blindenhunde
Genitivdes Blindenhundes/​Blindenhundsder Blindenhunde
Dativdem Blindenhund/​Blindenhundeden Blindenhunden
Akkusativden Blindenhunddie Blindenhunde

Anderes Wort für Blin­den­hund (Synonyme)

Blindenführhund:
Hund mit einer Spezialausbildung, der Menschen mit einer starken Sehschwäche oder Blindheit im Alltagsleben unterstützen soll

Beispielsätze

  • Nicht jeder Hund ist zum Blindenhund geeignet.

  • Tom bildet einen Blindenhund aus.

  • Ich habe einen Hund, der als Blindenhund ausgebildet ist.

  • Ein Blindenhund ist das Auge des Blinden.

  • Blindenhunde helfen Blinden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Einzige Ausnahme sind hier Blindenhunde.

  • Huhn freut sich, statt eines Blindenhundes immerhin eine Ente zu treffen.

  • Familienmitglied auf Zeit Vor der Ausbildung zum Blindenhund kümmert sich eine Patenfamilie um „Xoran

  • Die kommt kurzzeitig bei einer Kusine unter, die mit ihrem Blindenhund zusammenlebt.

  • Blindenhunde sind auf allen Schiffen erlaubt.

  • Der Zeuge kommt mit seinem (nicht vom OEBHW finanzierten) Blindenhund und erkennt sie wieder - an der Stimme.

  • Blindenhund, Rettungshund), mit einem "Nutzvieh" zu vergleichen, zeugt von einem armen Geist.

  • Da komme ein blinder Mann in ein Geschäft, packe seinen Blindenhund am Schwanz und wirbele ihn durch die Luft.

  • Gewürdigt werden natürlich auch die Spezialisten, die Polizei- oder Blindenhunde.

  • Bis der Blindenhund zu einem Qualitäts- und Leistungstest vorgestellt wird, können zwei Jahre vergehen.

  • Einen zu teuren Blindenhund müssen die Krankenkassen nicht bezahlen.

  • Der Umgang mit Blindenhunden ist rückläufig, seit 20 Jahren setzt sich zunehmend das Mobilitätstraining durch.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Blin­den­hund be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × D, 1 × B, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × L & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × D, 1 × B, 1 × H, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Blin­den­hun­de zu­dem nach dem drit­ten N.

Das Alphagramm von Blin­den­hund lautet: BDDEHILNNNU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Leip­zig
  3. Ingel­heim
  4. Nürn­berg
  5. Düssel­dorf
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Ham­burg
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Lud­wig
  3. Ida
  4. Nord­pol
  5. Dora
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Hein­reich
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Lima
  3. India
  4. Novem­ber
  5. Delta
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Hotel
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Blin­den­hund (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Blin­den­hun­de (Plural).

Blindenhund

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Blin­den­hund kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Blindenhund. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Blindenhund. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10031712, 7743702, 3693290 & 787423. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ikz-online.de, 26.09.2022
  2. saechsische.de, 22.10.2022
  3. berliner-woche.de, 22.11.2020
  4. neues-deutschland.de, 20.09.2017
  5. presseportal.de, 27.11.2015
  6. kleinezeitung.at, 28.02.2013
  7. tagesanzeiger.ch, 08.11.2011
  8. fuldaerzeitung.de, 29.01.2010
  9. bz, 01.12.2001
  10. Süddeutsche Zeitung 1996
  11. TAZ 1996
  12. Berliner Zeitung 1996