Bleibeperspektive

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈblaɪ̯bəpɛʁspɛkˌtiːvə ]

Silbentrennung

Einzahl:Bleibeperspektive
Mehrzahl:Bleibeperspektiven

Definition bzw. Bedeutung

Aussicht auf einen dauerhaften rechtmäßigen Aufenthalt im Inland.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs bleiben, dem Fugenelement -e und dem Substantiv Perspektive.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bleibeperspektivedie Bleibeperspektiven
Genitivdie Bleibeperspektiveder Bleibeperspektiven
Dativder Bleibeperspektiveden Bleibeperspektiven
Akkusativdie Bleibeperspektivedie Bleibeperspektiven

Anderes Wort für Blei­be­per­s­pek­ti­ve (Synonyme)

Aufenthaltsprognose

Beispielsätze

Ein Asylbewerber aus Syrien hat zurzeit eine gute Bleibeperspektive.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die vorzeitige Zuweisung von Menschen ohne Bleibeperspektive an die Kommunen sei ein Offenbarungseid.

  • Ohne absehbare Bleibeperspektive sollen sie nach seinen Plänen in eine Landesobhuteinrichtung kommen.

  • Schnieder sagte, wer keine Bleibeperspektive habe, dürfte nicht auf die Kommunen verteilt werden.

  • Für Personen aus Ländern mit geringerer Bleibeperspektive wie zum Beispiel Albanien sind Sprachkenntnisse eher unwichtig.

  • Doch ernste Probleme gibt es erst, seit der Anteil der Flüchtlinge ohne Bleibeperspektive auf fast 70 Prozent anstieg.

  • Doch vor allem bei Asylbewerbern aus Afrika, die eine sehr geringe Bleibeperspektive haben, sei die Mitwirkungsbereitschaft begrenzt.

  • Eine ungünstige Bleibeperspektive erschwere die Behandlung, außerdem würde die Lebenssituation die Selbstheilungskräfte unterbinden.

  • Bei guter Bleibeperspektive werden sie auf die Kommunen verteilt.

  • Über die Möglichkeiten zur Rückkehr sollen Asylsuchende mit schlechter Bleibeperspektive möglichst früh informiert werden.

  • Das gelte für jene mit Bleibeperspektive, die in Integrationskursen unterrichtet werden, und ebenso für Menschen, denen Abschiebung droht.

  • In Deutschland oft verwendete Begriffe wie Integration oder Bleibeperspektive kommen in der Türkei nicht vor.

  • Schulische Vorbildung und eine sichere Bleibeperspektive waren die entscheidenden Kriterien für die Aufnahme in das Programm.

  • Asylbewerber mit Bleibeperspektive könnten schon jetzt während des Verfahrens einen 600 Stunden dauernden Integrationskurs belegen.

  • Bleibeperspektive für afghanische Flüchtlinge Dieses Signal hat auch handfeste innenpolitische Gründe.

  • Damit fallen auch Kosten weg, weil schneller geklärt werden kann, wer eine Bleibeperspektive hat und wer nicht.

  • "Wir müssen den Menschen Bleibeperspektiven bieten", sagte sie.

Häufige Wortkombinationen

  • gute, schlechte Bleibeperspektive; mit, ohne Bleibeperspektive sein; eine, keine Bleibeperspektive haben

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv Blei­be­per­s­pek­ti­ve be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 5 × E, 2 × B, 2 × I, 2 × P, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 5 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × P, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, zwei­ten E, R, S, K und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Blei­be­per­s­pek­ti­ven an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Blei­be­per­s­pek­ti­ve lautet: BBEEEEEIIKLPPRSTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Leip­zig
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Ber­lin
  6. Essen
  7. Pots­dam
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Salz­wedel
  11. Pots­dam
  12. Essen
  13. Köln
  14. Tü­bin­gen
  15. Ingel­heim
  16. Völk­lingen
  17. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Lud­wig
  3. Emil
  4. Ida
  5. Berta
  6. Emil
  7. Paula
  8. Emil
  9. Richard
  10. Samuel
  11. Paula
  12. Emil
  13. Kauf­mann
  14. Theo­dor
  15. Ida
  16. Vik­tor
  17. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Lima
  3. Echo
  4. India
  5. Bravo
  6. Echo
  7. Papa
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Sierra
  11. Papa
  12. Echo
  13. Kilo
  14. Tango
  15. India
  16. Vic­tor
  17. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 36 Punkte für das Wort Blei­be­per­s­pek­ti­ve (Sin­gu­lar) bzw. 37 Punkte für Blei­be­per­s­pek­ti­ven (Plural).

Bleibeperspektive

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Blei­be­per­s­pek­ti­ve kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bleibeperspektive. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bleibeperspektive. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. jungefreiheit.de, 25.08.2023
  2. morgenpost.de, 10.03.2023
  3. wiesbadener-kurier.de, 22.06.2023
  4. migazin.de, 13.03.2019
  5. focus.de, 09.08.2018
  6. tagesspiegel.de, 30.03.2018
  7. verlagshaus-jaumann.de, 09.08.2018
  8. migazin.de, 27.04.2017
  9. zeit.de, 10.02.2017
  10. welt.de, 29.03.2016
  11. faz.net, 23.06.2016
  12. fr-online.de, 10.03.2016
  13. morgenpost.de, 25.10.2015
  14. tagesschau.de, 24.11.2015
  15. morgenpost.de, 26.09.2015
  16. szon.de, 17.03.2008