Blechbläser

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈblɛçˌblɛːzɐ]

Silbentrennung

Blechbläser (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die auf einem Blechblasinstrument spielt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Blech und Bläser.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Blechbläserdie Blechbläser
Genitivdes Blechbläsersder Blechbläser
Dativdem Blechbläserden Blechbläsern
Akkusativden Blechbläserdie Blechbläser

Gegenteil von Blech­blä­ser (Antonyme)

Holz­blä­ser:
Person, die auf einem Holzblasinstrument spielt

Beispielsätze

  • In der Feuerwehrkapelle sind auch ein paar Blechbläser.

  • Die Blechbläser müssen zusammenspielen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Gerade die Blechbläser produzieren extreme Lautstärken.

  • Der Sicherheitsabstand von 1,5 Metern beim Musizieren im Orchester ist laut Bertsch also auch für Blechbläser ausreichend.

  • Interpreten sind die Jungen Blechbläser Schleswig-Holstein unter Leitung von Tobias Füller und Ensembles des Norddeutschen Blechwerks.

  • Ausbildung für junge Blechbläser - Villingen-Schwenningen - Schwarzwälder Bote Passwort vergessen?

  • Den letzten Konzertblock gestaltete der Chor mit den Blechbläsern.

  • In der Werkstatt der Holz- und Blechbläser konnten die Besucher mitverfolgen, wie aus einem Instrument eine Beule entfernt wurde.

  • Frangen ist im kammermusikalischen Bereich als Komponist und Arrangeur für Blechbläser tätig.

  • Später mündet der Kapelle in subtilere Klangbilder, es schaudert wohlig, und gerade auch die Blechbläser haben einen guten Abend.

  • Wendelin Dausers Blechbläser sorgten für Fanfaren zum Auftakt.

  • Dieses Jahr werden Werke für Blechbläser zu hören sein.

  • Die staatsphilharmonischen Blechbläser klingen nicht unbedingt hochkultiviert dabei, dafür aber sehr brillant und präsent.

  • Dazu ließen Blechbläser der Städtischen Sing- und Musikschule unter Leitung von Agnes Kaindl Adventslieder erklingen.

  • Blechbläser sind jederzeit willkommen«, sagt sie.

  • Die Blechbläser des Sinfonieorchesters des NDR, des künftigen Residenzorchesters der Konzerthalle, spielen "Day Signal" von Toru Takemitsu.

  • In der Regel proben die Blechbläser gemeinsam mit dem ganzen Orchester.

  • "Wir sind Holzbläser und keine Blechbläser", erklärt Schira.

  • Der Klang der Blechbläser strahlt zurück, das ganze Orchester ist von einem Leuchten erfasst.

  • Die Blechbläser und das Schlagwerk steuern bei Bedarf gewittrige Ausbrüche bei.

  • Symphonisches Blasorchester mit vielseitigem Repertoire sucht Holz- und Blechbläser sowie Schlagzeuger aller Altersstufen.

  • Zu verdanken ist das dem neuen Musiklehrer Hans Rapp, der zudem noch eine Gruppe von Blechbläsern gegründet hat.

  • Unüberhörbar blieb die Diskrepanz zwischen dem Stammensemble und den eingeladenen Gästen der Holz- und Blechbläser.

  • Es jubilierten Blechbläser und buddhistische Tempelglocken, tibetanisches Horn, Gong, Harmonium, um nur einige Instrumente zu nennen.

  • Blechbläser Ensemble der Uni Münster.

  • Vor allem die Blechbläser quetschen noch das letzte Dezibel aus ihren Instrumenten.

  • Deshalb verzichten wir auf Blechbläser und allzu starke Rhythmusgruppen.

  • Insbesondere Holz- und Blechbläser wirken überfordert, in rhythmischer Hinsicht fehlt es häufig an der nötigen Präzision.

  • Streicher lernten den kratzenden Ton, Blechbläser das tonlose Rauschen.

  • Bezirksbeirat Ost verärgert über Bürgermeisterin Müller-Trimbusch Blechbläser ins Altenzentrum? plant Abriß des Jugendhauses.

Wortbildungen

  • Blechbläserquintett

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Blech­blä­ser be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 2 × E, 2 × L, 1 × Ä, 1 × C, 1 × H, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ä
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × L, 1 × C, 1 × H, 1 × R, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem H und Ä mög­lich.

Das Alphagramm von Blech­blä­ser lautet: ÄBBCEEHLLRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Leip­zig
  3. Essen
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Ber­lin
  7. Leip­zig
  8. Umlaut-Aachen
  9. Salz­wedel
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Lud­wig
  3. Emil
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Berta
  7. Lud­wig
  8. Ärger
  9. Samuel
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Lima
  3. Echo
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Bravo
  7. Lima
  8. Alfa
  9. Echo
  10. Sierra
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort.

Blechbläser

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Blech­blä­ser kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Blechbläser. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5979293. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ga.de, 28.04.2021
  2. derstandard.at, 21.06.2020
  3. hl-live.de, 30.10.2019
  4. schwarzwaelder-bote.de, 28.09.2018
  5. dns:www.fussball.ch
  6. brilon-totallokal.de, 12.11.2016
  7. alsfelder-allgemeine.de, 16.09.2014
  8. morgenpost.de, 04.10.2014
  9. schwaebische.de, 21.11.2011
  10. neue-oz.de, 28.05.2010
  11. morgenweb.de, 17.03.2010
  12. oberpfalznetz.de, 27.11.2009
  13. pnp.de, 13.07.2009
  14. rp-online.de, 03.04.2007
  15. wz-newsline.de, 06.10.2006
  16. gea.de, 26.08.2006
  17. lvz.de, 05.02.2005
  18. gea.de, 13.07.2005
  19. abendblatt.de, 07.03.2004
  20. fr-aktuell.de, 06.02.2004
  21. sueddeutsche.de, 24.03.2003
  22. welt.de, 03.09.2003
  23. sueddeutsche.de, 18.06.2002
  24. welt.de, 08.06.2002
  25. fr, 12.10.2001
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1995