Birkhuhn

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbɪʁkˌhuːn]

Silbentrennung

Birkhuhn (Mehrzahl:Birkhühner)

Definition bzw. Bedeutung

Zoologie: Hühnervogel aus der Familie der Fasanenartigen.

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch birkhuon, althochdeutsch birchuon, belegt seit dem 11. Jahrhundert

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Birkhuhndie Birkhühner
Genitivdes Birkhuhnes/​Birkhuhnsder Birkhühner
Dativdem Birkhuhn/​Birkhuhneden Birkhühnern
Akkusativdas Birkhuhndie Birkhühner

Anderes Wort für Birk­huhn (Synonyme)

Birkgeflügel:
veraltet, Jägersprache: Birkhühner
Birkwild:
Jägersprache: Birkhühner
Birkwildbret:
veraltet, Jägersprache: Birkhühner
Lyrurus tetrix (fachspr., lat.)
Schildhahn
Spielhahn
Tetrao tetrix (fachspr., lat.)

Beispielsätze

Das Birkhuhn lebt in Mooren und Heiden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Wenn die Birkhühner also eine Chance haben sollen am Riedberger Horn, muss man sie möglichst in Ruhe lassen.

  • Hier leben unter anderem Alpensteinbock, Murmeltier, Schneehase, Steinadler, Birkhuhn und Alpenschneehuhn.

  • Einst war dieses Gebiet ein Paradies für die heimische Vogelwelt, selbst das extrem seltene Birkhuhn nistete hier.

  • Deutsche Wildtier Stiftung Alle Inhalte der Pressemappe anzeigen Der letzte Tanz der Birkhühner?

  • Das Birkhuhn sollte hier die Ruhe finden, die es neben der offenen Fläche zum Leben benötigt.

  • Durch Trockenlegung von Moorflächen und Aufforstungen war das Birkhuhn fast ausgerottet worden.

  • Und mit ihm seine Charaktertiere, zu denen vor allem dem Birkhuhn gehört, das Wappentier der Gemeinde Hanstedt/Egestorf.

  • Lebensraum für Birkhuhn, Goldregenpfeifer und den Großen Brachvogel, alles bedrohte Tierarten.

  • Für einige Vogelarten, etwa das selten gewordene Birkhuhn, schafft das Feuer neuen Lebensraum.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Birk­huhn be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 1 × B, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × B, 1 × K, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem K mög­lich. Im Plu­ral Birk­hüh­ner zu­dem nach dem zwei­ten H.

Das Alphagramm von Birk­huhn lautet: BHHIKNRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ingel­heim
  3. Ros­tock
  4. Köln
  5. Ham­burg
  6. Unna
  7. Ham­burg
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ida
  3. Richard
  4. Kauf­mann
  5. Hein­reich
  6. Ulrich
  7. Hein­reich
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. India
  3. Romeo
  4. Kilo
  5. Hotel
  6. Uni­form
  7. Hotel
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Birk­huhn (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Birk­hüh­ner (Plural).

Birkhuhn

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Birk­huhn kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Birk­hahn:
Zoologie, Ornithologie: männliches Birkhuhn
Birk­hen­ne:
Zoologie, Ornithologie: weibliches Birkhuhn

Film- & Serientitel

  • Mission Birkhuhn: Die Rettung der tanzenden Vögel (Doku, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Birkhuhn. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Birkhuhn. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. sz.de, 09.05.2015
  3. swr.de, 13.06.2013
  4. maerkischeallgemeine.de, 16.08.2011
  5. presseportal.de, 17.03.2010
  6. fuldaerzeitung.de, 20.02.2007
  7. pnp.de, 25.01.2006
  8. Die Zeit (26/2004)
  9. sz, 27.10.2001
  10. Die Zeit (27/1998)