Biowaffe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbiːoˌvafə ]

Silbentrennung

Einzahl:Biowaffe
Mehrzahl:Biowaffen

Definition bzw. Bedeutung

Waffe mit biologischen Kampfstoffen, wie Krankheitserregern oder Toxinen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem bio- und dem Substantiv Waffe.

Abkürzung

  • B-Waffe

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Biowaffedie Biowaffen
Genitivdie Biowaffeder Biowaffen
Dativder Biowaffeden Biowaffen
Akkusativdie Biowaffedie Biowaffen

Anderes Wort für Bio­waf­fe (Synonyme)

B-Waffe
Biologische Waffe
biologische Waffe

Beispielsätze (Medien)

  • Die britische Regierung beschlagnahmte damals das Eiland von seinen Bewohnern, um dort mit Biowaffen zu experimentieren, wie berichtet.

  • Milzbrand kann deshalb auch als Biowaffe eingesetzt werden.

  • Aber die Hypothese, dass dieser Krieg auch mit "Biowaffen" geführt wird, halte ich dann doch für extrem unwahrscheinlich.

  • Vor den Gefahren von Terroranschlägen mit Biowaffen hatte auch UN-Generalsekretär António Guterres bereits im Juli gewarnt.

  • Mit deren eigenen Biowaffen wehren sich Bello Butz und Obermeyer – sie werfen Porree, also Breetlook, und gewinnen.

  • Als die Aliens auf der Erde einfielen, wurden viele Großstädte durch Bombenangriffe oder Biowaffen verwüstet.

  • Anthrax-Bakterien gelten auch als Biowaffe.

  • Schon damals wurde über die wachsende Gefahr des Missbrauchs von Biotechniken zur Schaffung von Biowaffen diskutiert.

  • Die USA und andere Länder fürchten, dass Terroristen mit dem gefährlichen Virus Biowaffen bauen könnten, wie das Magazin Science berichtet.

  • Unter anderem hatten die USA Bedenken geäußert, dass dieses «Supervirus» als Biowaffe eingesetzt werden könne.

  • Man könnte es als Bauleitung für eine tödliche Biowaffe mißbrauchen.

  • Nach Einschätzung von UN-Generalsekretär Kofi Annan ist die Weltgemeinschaft ungenügend vor Anschlägen mit Biowaffen geschützt.

  • Er sei überzeugt, dass Briten und Amerikaner "subjektiv davon ausgegangen" seien, dass es im Irak Chemieund Biowaffen gebe.

  • Kurz vor einem drohenden Krieg geht wieder die Angst vor einem groß angelegten Racheakt mit Biowaffen wie Milzbrand-Sporen um.

  • Weil er vor den Gefahren von Atomkrieg und Biowaffen warnt, verkörpert er in Großbritannien den Typus des verantwortungsbewussten Forschers.

  • Ebenso wie bei den Biowaffen wächst auch die Entwicklung von Chemiewaffen über die völkerrechtlichen Restriktionen hinaus.

  • Bagdad arbeite aktiv an einem Atomwaffenprogramm und produziere Chemie- und Biowaffen, heißt es darin.

  • Das Rote Kreuz sieht eine große Gefahr durch Biowaffen, vor allem auf lange Sicht.

  • Auf Platz Eins der Bestsellerliste des US-Internet-Händlers Amazon stand nach den Anschlägen ein Buch über Biowaffen.

  • Wer sich genauer über Biowaffen informieren will, tut dies am besten auf der deutschen oder amerikanischen Homepage des Sunshine Project.

  • Neue Impfstoffe gegen Tropenkrankheiten, von denen viele als potenzielle Biowaffen gelten, wären ein Segen, auch für die Dritte Welt.

  • Der Teufel schenkte seinen Schülern doch die Biowaffen.

  • Presseberichten zufolge soll die Sekte auch über den Einsatz des Ebola-Virus als Biowaffe nachgedacht haben.

Wortbildungen

  • Biowaffenarsenal
  • Biowaffenkonvention

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Armenisch: կենսաբանական զենք (kensabanakan zenk’)
  • Bosnisch: biološko oružje (sächlich)
  • Bulgarisch: биологично оръжие (sächlich)
  • Chinesisch: 生物武器 (shēngwù wǔqì)
  • Englisch: biological agent
  • Finnisch:
    • biologinen
    • ase
  • Französisch: arme biologique (weiblich)
  • Katalanisch: arma biològica (weiblich)
  • Kroatisch: biološko oružje (sächlich)
  • Kurmandschi: çeka biyolojîk
  • Lettisch: bioloģiskais ierocis
  • Litauisch: biologinis ginklas
  • Mazedonisch: биолошко оружје (biološko oružje) (sächlich)
  • Niedersorbisch: biologiska broń (weiblich)
  • Obersorbisch: biologiska bróń (weiblich)
  • Polnisch: broń biologiczna (weiblich)
  • Russisch: биологическое оружие (sächlich)
  • Schwedisch:
    • biovapen (sächlich)
    • biologiskt vapen (sächlich)
  • Serbisch: биолошко оружје (biološko oružje) (sächlich)
  • Serbokroatisch: биолошко оружје (biološko oružje) (sächlich)
  • Slowakisch: biologická zbraň (weiblich)
  • Slowenisch: biološko orožje (sächlich)
  • Spanisch: arma biológica (weiblich)
  • Tschechisch: biologická zbraň (weiblich)
  • Türkisch: biyolojik silah
  • Ukrainisch: біологічна зброя (weiblich)
  • Weißrussisch: біялагічная зброя (bijalahičnaja zbroja) (weiblich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Bio­waf­fe be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × F, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × I, 1 × O & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × F, 1 × B, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem O und ers­ten F mög­lich. Im Plu­ral Bio­waf­fen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Bio­waf­fe lautet: ABEFFIOW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ingel­heim
  3. Offen­bach
  4. Wupper­tal
  5. Aachen
  6. Frank­furt
  7. Frank­furt
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ida
  3. Otto
  4. Wil­helm
  5. Anton
  6. Fried­rich
  7. Fried­rich
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. India
  3. Oscar
  4. Whis­key
  5. Alfa
  6. Fox­trot
  7. Fox­trot
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Bio­waf­fe (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Bio­waf­fen (Plural).

Biowaffe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bio­waf­fe ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Schatten der Geschichte: Hitlers geheime Biowaffen (Doku, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Biowaffe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Biowaffe. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. come-on.de, 24.08.2022
  2. spiegel.de, 16.07.2022
  3. freitag.de, 11.07.2020
  4. faz.net, 29.12.2020
  5. wz.de, 14.02.2018
  6. 4players.de, 05.08.2017
  7. zeit.de, 11.09.2015
  8. pipeline.de, 13.12.2014
  9. zeit.de, 01.02.2012
  10. morgenweb.de, 23.02.2012
  11. merkur-online.de, 21.12.2011
  12. focus.msn.de, 04.05.2006
  13. tagesschau.de, 01.06.2003
  14. spiegel.de, 20.03.2003
  15. Die Zeit (47/2003)
  16. Die Zeit (52/2002)
  17. ln-online.de, 13.09.2002
  18. netzeitung.de, 26.09.2002
  19. sz, 19.09.2001
  20. bz, 17.10.2001
  21. Die Zeit (44/2001)
  22. DIE WELT 2000
  23. Süddeutsche Zeitung 1995