Bindehautentzündung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbɪndəhaʊ̯tɛntˌt͡sʏndʊŋ]

Silbentrennung

Bindehautentzündung (Mehrzahl:Bindehautentzündungen)

Definition bzw. Bedeutung

Entzündung der Bindehaut des Auges verbunden mit einer Rötung der Bindehaut.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Bindehaut und Entzündung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bindehautentzündungdie Bindehautentzündungen
Genitivdie Bindehautentzündungder Bindehautentzündungen
Dativder Bindehautentzündungden Bindehautentzündungen
Akkusativdie Bindehautentzündungdie Bindehautentzündungen

Anderes Wort für Bin­de­haut­ent­zün­dung (Synonyme)

ägyptische Augenkrankheit
Bindehautfluss (veraltet)
Knetschauge (ugs., regional)
Konjunktivitis (fachspr.):
Bindehautentzündung
Trachom (fachspr.)

Beispielsätze

  • Wegen seiner Bindehautentzündung ging er zum Arzt.

  • Ich bekomme oft eine Bindehautentzündung.

  • Ich neige zu Bindehautentzündungen.

  • Bei ihr wurde eine Bindehautentzündung festgestellt.

  • Sie hat sich im Schwimmbad eine Bindehautentzündung geholt.

  • Sie hat im Schwimmbad eine Bindehautentzündung bekommen.

  • Die Gemeindeverwaltung verteilte unter der Bevölkerung einige Broschüren über die Bindehautentzündung.

  • Die Stadtverwaltung verteilte unter der Bevölkerung einige Broschüren über die Bindehautentzündung.

  • Ich neige zu Bindehautentzündung.

  • Meine Bindehautentzündung ist chronisch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Rötungen, Brennen, Jucken oder verklebte Augen sind Symptome einer Bindehautentzündung.

  • Außerdem empfiehlt sich eine regelmäßige Augenpflege, da die Hunderasse zu Bindehautentzündungen neigt.

  • Sogar ein Mensch mit starker Halsstarre und Bindehautentzündung sieht mit einem Blick: Es ist ein Grauen!

  • Die Mitarbeiter stellten jedoch fest, dass alle Jungen unter einer Bindehautentzündung litten.

  • Die Anzahl der an allergischen Bindehautentzündungen leidenden Menschen nimmt ständig zu.

  • Mario Götze plagt sich mit einer Bindehautentzündung.

  • Sogar vor einer Bindehautentzündung wird gewarnt.

  • Acht bis 14 Tage nach der Ansteckung kommt es zu hohem Fieber, bellendem Husten, Schnupfen und Bindehautentzündung.

  • Wie bei jedem Menschen verursachen Amtsbesuche bei mir Bindehautentzündung, Hörsturz, Schwitzehändchen und ein Ziehen im Nacken.

  • Das Lassa-Fieber kann zu Beginn auch Kopf- und Muskelschmerzen sowie Hals- und Bindehautentzündungen hervorrufen.

  • Eine Infektion äußert sich zunächst durch hohes Fieber, Kopf- und Muskelschmerzen sowie Hals- und Bindehautentzündungen.

  • Seinerzeit hatte eine hoch ansteckende Bindehautentzündung 4000 Soldaten außer Gefecht gesetzt.

  • Er wurde von einer Bindehautentzündung zu sehr beeinträchtigt.

  • "Es war fast zum Verzweifeln", sagte hinterher der wegen einer Bindehautentzündung zur Halbzeit ausgewechselte Torwart Oliver Kahn.

  • Eine Bindehautentzündung hatte ihm, obwohl es im Gegensatz zu den Vortagen fast windstill war, schon früh zu schaffen gemacht.

  • Der Brasilianer, in der laufenden Saison mit zehn Toren Erster der Bundesliga-Torschützenliste, laboriert an einer Bindehautentzündung.

  • Viele Forscher, aber auch die Bewohner der Ätnaorte Nicolosi und Belpasso haben sich bereits Bindehautentzündungen zugezogen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Bin­de­haut­ent­zün­dung be­steht aus 19 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × N, 2 × D, 2 × E, 2 × T, 2 × U, 1 × A, 1 × B, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × Ü & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 2 × U, 1 × A, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 4 × N, 2 × D, 2 × T, 1 × B, 1 × G, 1 × H, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, ers­ten E, ers­ten T, zwei­ten T und drit­ten N mög­lich. Im Plu­ral Bin­de­haut­ent­zün­dun­gen zu­dem nach dem vier­ten N.

Das Alphagramm von Bin­de­haut­ent­zün­dung lautet: ABDDEEGHINNNNTTUUÜZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Ham­burg
  7. Aachen
  8. Unna
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen
  11. Nürn­berg
  12. Tü­bin­gen
  13. Zwickau
  14. Umlaut-Unna
  15. Nürn­berg
  16. Düssel­dorf
  17. Unna
  18. Nürn­berg
  19. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Hein­reich
  7. Anton
  8. Ulrich
  9. Theo­dor
  10. Emil
  11. Nord­pol
  12. Theo­dor
  13. Zacharias
  14. Über­mut
  15. Nord­pol
  16. Dora
  17. Ulrich
  18. Nord­pol
  19. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Echo
  6. Hotel
  7. Alfa
  8. Uni­form
  9. Tango
  10. Echo
  11. Novem­ber
  12. Tango
  13. Zulu
  14. Uni­form
  15. Echo
  16. Novem­ber
  17. Delta
  18. Uni­form
  19. Novem­ber
  20. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  15. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  16. ▄▄▄▄ ▄
  17. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort Bin­de­haut­ent­zün­dung (Sin­gu­lar) bzw. 32 Punkte für Bin­de­haut­ent­zün­dun­gen (Plural).

Bindehautentzündung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bin­de­haut­ent­zün­dung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bindehautentzündung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bindehautentzündung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10915505, 10915504, 10166806, 5689749, 5689745, 1326938, 1326929, 1019566 & 402537. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stuttgarter-zeitung.de, 20.12.2022
  2. geo.de, 10.09.2021
  3. bernerzeitung.ch, 29.04.2021
  4. stern.de, 13.11.2020
  5. wetter.ch, 06.08.2019
  6. fussball24.de, 08.08.2012
  7. tagesspiegel.feedsportal.com, 12.11.2011
  8. abendblatt.de, 18.03.2009
  9. spreeblick.com, 28.04.2007
  10. ngz-online.de, 25.07.2006
  11. n-tv.de, 23.07.2006
  12. fr-aktuell.de, 09.06.2005
  13. abendblatt.de, 27.07.2004
  14. f-r.de, 12.06.2003
  15. archiv.tagesspiegel.de, 13.06.2003
  16. sueddeutsche.de, 08.11.2003
  17. bz, 03.08.2001