Bildbearbeitungsprogramm

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbɪltbəˌʔaʁbaɪ̯tʊŋspʁoɡʁam ]

Silbentrennung

Einzahl:Bildbearbeitungsprogramm
Mehrzahl:Bildbearbeitungsprogramme

Definition bzw. Bedeutung

Computerprogramm zum Bearbeiten von Bildern.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Bildbearbeitung und Programm mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Bildbearbeitungsprogrammdie Bildbearbeitungsprogramme
Genitivdes Bildbearbeitungsprogrammsder Bildbearbeitungsprogramme
Dativdem Bildbearbeitungsprogrammden Bildbearbeitungsprogrammen
Akkusativdas Bildbearbeitungsprogrammdie Bildbearbeitungsprogramme

Anderes Wort für Bild­be­ar­bei­tungs­pro­gramm (Synonyme)

Bildbearbeitungssoftware

Beispielsätze

  • Welches Bildbearbeitungsprogramm benutzt du?

  • Ich benutze das Bildbearbeitungsprogramm, um meine Fotos zu optimieren.

  • Mit dem Bildbearbeitungsprogramm kann ich meine Fotos retuschieren und verbessern.

  • Dieses Bildbearbeitungsprogramm ist ein unverzichtbares Werkzeug für Fotografen.

  • Er entfernte mit einem Bildbearbeitungsprogramm die roten Augen, die durch das Blitzlicht der Digitalkamera entstanden waren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aktuelle Windows-Rechner haben mit der „Fotos“-App auch ein eigenes Bildbearbeitungsprogramm an Bord.

  • Es werde gezeigt, was es für Bildbearbeitungsprogramme gebe und wie man bei der Bearbeitung am besten vorgehe.

  • Das liege an Bildbearbeitungsprogrammen wie Photoshop, die alle Hinweise auf ein gelebtes Leben auslöschen könnten.

  • Sie bearbeitet ihre Bilder an ihrem Tablet mit einem gratis Bildbearbeitungsprogramm.

  • Ein echter Hingucker ist die TV-Blondine ihrer Meinung nach trotzdem – Bildbearbeitungsprogramm hin oder her.

  • Damit Bilder angezeigt werden können, benötigt Typo3 ein Bildbearbeitungsprogramm im Hintergrund.

  • Das Bildbearbeitungsprogramm lässt sich…

  • Die Software integriert sich automatisch mit Bildbearbeitungsprogrammen.

  • MAGIX Foto & Grafik Designer 10 MAGIX Foto & Grafik Designer 10 ist das Bildbearbeitungsprogramm für Ihre Lieblingsbilder.

  • Ohne Hilfe von Bildbearbeitungsprogrammen gibt's bei Vic zwar kaum Falten, aber einen makelhaften Teint.

  • Photo Director 6 Ultra Mit diesem Bildbearbeitungsprogramm verwandeln Sie Ihre Bilder mit wenigen Klicks in Kunstwerke.

  • Auch den Expertenmodus des Bildbearbeitungsprogramms hat Adobe verbessert.

  • Reto Schmid, Dietikon Apple hat im Juni das Ende seiner beiden Bildbearbeitungsprogramme ange­kündigt.

  • Microsoft Expression Design Expression Design ist ein Bildbearbeitungsprogramm.

  • Neben echten Belichtungsreihen verarbeitet die Software auch via Bildbearbeitungsprogramm aus einem Ausgangsbild erzeugte Fotoreihen.

  • Mit jedem modernen Bildbearbeitungsprogramm kann man heute die "alten " Landschaften wieder auferstehen lassen.

  • Denen ist die Herkunft aus einem Bildbearbeitungsprogramm aber deutlich anzusehen, was die Glaubwürdigkeit der Aussage wieder relativiert.

  • Das preisgünstige Bildbearbeitungsprogramm BildCommander wartet mit vielen Bearbeitungsfunktionen und Effektfiltern auf.

  • So liege zum Beispiel jedem verkauften Exemplar des Bildbearbeitungsprogramms Corel-Draw auch eine CD mit Cumulus bei.

  • Das wichtigste Erzeugnis ist nach wie vor die Software Photoshop, das weltweit führende Bildbearbeitungsprogramm.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • image editing software
    • graphics software
  • Französisch:
    • programme de traitement d'image (männlich)
    • logiciels d'édition d'image (männlich)
    • logiciel de retouche d'image (männlich)
    • logiciel graphique (männlich)
  • Italienisch: software grafico (männlich)
  • Katalanisch: programari de gràfics (männlich)
  • Portugiesisch:
    • editor gráfico (männlich)
    • editor de imagens (männlich)
  • Schwedisch: bildbehandlingsprogram

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv Bild­be­ar­bei­tungs­pro­gramm be­steht aus 24 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × B, 3 × R, 2 × A, 2 × E, 2 × G, 2 × I, 2 × M, 1 × D, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 2 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × B, 3 × R, 2 × G, 2 × M, 1 × D, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem D, ers­ten E, ers­ten R, zwei­ten I, S und O mög­lich. Im Plu­ral Bild­be­ar­bei­tungs­pro­gram­me zu­dem nach dem ers­ten M.

Das Alphagramm von Bild­be­ar­bei­tungs­pro­gramm lautet: AABBBDEEGGIILMMNOPRRRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Düssel­dorf
  5. Ber­lin
  6. Essen
  7. Aachen
  8. Ros­tock
  9. Ber­lin
  10. Essen
  11. Ingel­heim
  12. Tü­bin­gen
  13. Unna
  14. Nürn­berg
  15. Gos­lar
  16. Salz­wedel
  17. Pots­dam
  18. Ros­tock
  19. Offen­bach
  20. Gos­lar
  21. Ros­tock
  22. Aachen
  23. Mün­chen
  24. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Dora
  5. Berta
  6. Emil
  7. Anton
  8. Richard
  9. Berta
  10. Emil
  11. Ida
  12. Theo­dor
  13. Ulrich
  14. Nord­pol
  15. Gus­tav
  16. Samuel
  17. Paula
  18. Richard
  19. Otto
  20. Gus­tav
  21. Richard
  22. Anton
  23. Martha
  24. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. India
  3. Lima
  4. Delta
  5. Bravo
  6. Echo
  7. Alfa
  8. Romeo
  9. Bravo
  10. Echo
  11. India
  12. Tango
  13. Uni­form
  14. Novem­ber
  15. Golf
  16. Sierra
  17. Papa
  18. Romeo
  19. Oscar
  20. Golf
  21. Romeo
  22. Alfa
  23. Mike
  24. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  17. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  18. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  19. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  20. ▄ ▄▄▄▄
  21. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  22. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 41 Punkte für das Wort Bild­be­ar­bei­tungs­pro­gramm (Sin­gu­lar) bzw. 42 Punkte für Bild­be­ar­bei­tungs­pro­gram­me (Plural).

Bildbearbeitungsprogramm

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bild­be­ar­bei­tungs­pro­gramm kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bildbearbeitungsprogramm. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bildbearbeitungsprogramm. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. echo-online.de, 28.07.2023
  2. bo.de, 05.02.2020
  3. horizont.net, 04.09.2019
  4. solothurnerzeitung.ch, 03.11.2019
  5. promiflash.de, 07.11.2018
  6. brilon-totallokal.de, 23.03.2016
  7. blick.ch, 15.03.2016
  8. gamestar.de, 05.05.2016
  9. pcwelt.de, 12.09.2015
  10. kurier.at, 16.04.2015
  11. pcwelt.de, 22.08.2015
  12. zdnet.de, 24.09.2014
  13. bazonline.ch, 08.09.2014
  14. it-republik.de, 04.01.2012
  15. pc-magazin.de, 28.11.2012
  16. zeit.de, 29.04.2011
  17. pcwelt.de, 09.07.2009
  18. feedsportal.com, 20.06.2008
  19. bz, 09.04.2001
  20. DIE WELT 2001