Big Point

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbɪɡˌpɔɪ̯nt]

Definition bzw. Bedeutung

Besonders wichtiger Punkt in einem sportlichen Wettbewerb, der schon eine Vorentscheidung sein kann.

Begriffsursprung

Aus englisch big point, einer Wortverbindung aus big „groß“ und point „Punkt“

Alternative Schreibweise

  • Bigpoint

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Big Pointdie Big Points
Genitivdes Big Pointsder Big Points
Dativdem Big Pointden Big Points
Akkusativden Big Pointdie Big Points

Beispielsätze

  • Basketball-Zweitligist Barmer TV ist zum Jahresabschluss doch noch einmal einen Big-Point gelungen.

  • HC Leipzig verliert Big Points im Titelkampf und den zweiten Tabellenplatz an Buxtehude Leipzig.

  • Jetzt will er gegen Paderborn einen "Big Point" landen. 23. März 2015 20:52 von B.Z. Herthas Marvin Plattenhardt (23) hat Rückenwind.

  • Firmen wie Big Point, InnoGames, Travian Games und Goodgame Studios können da mit den amerikanischen Firmen oft mithalten.

  • Haas hat das alles auch schon erlebt, das Versagen bei den Big Points, die verrückten Umschwünge, den Frust und die Selbstzweifel danach.

  • Kerber war etwas abgeklärter, mental stärker und zeigte zweimal bei sogenannten Big Points brillante Rückhand-Cross-Passierbälle.

  • Der 1. FC Union siegte gegen den FSV Frankfurt und feierte einen Big Point.

  • Gratulation an Hertha, endlich mal richtige Big Points geholt!

  • Mit Borgia (1997) und Dai Jin (2003) hat er in Hamburg zweimal gewonnen und gilt als Mann für die "Big Points".

  • Da kann man getrost von einem echten „Big Point“ im Aufstiegsrennen sprechen.

  • Das war ein Big Point, der uns Luft verschafft.

  • Wenn man in einer Sportart zu den besten auf der Welt gehören will, dann muss man auch bei den Big Points dabei sein.

  • Aber zu einem erfolgreichen Road Trip gehört schließlich auch, die "Big Points" mitzunehmen.

  • Der Deutsche beklagte derweil selbstkritisch, bei den Big Points nicht die "nötige Aggressivität und Entschlossenheit" gezeigt zu haben.

  • Allerdings ist für Frank klar, "dass wir in den nächsten ein, zwei Spielen einen Big Point machen müssen". da hat er allerdings sehr Recht.

  • Nachdem es im vorderen Paarkreuz eine Punkteteilung gegeben hatte, landete Jens Hammer mit seinem Sieg zum 7:5 einen "Big Point".

  • Die Big Points haben sie viel zu selten gemacht.

  • Das wollen wir ausnutzen und einen Big Point machen.

  • Wie Hertha holte auch der SC Freiburg dank Lewan Zkitischwili drei "Big Points" im Abstiegskampf.

  • Coulthard gewinnt Rennpoker 1. Liga: FCK gelingt Big Point im Abstiegskampf WM-Titel weg: Klitschko geht K.o.

  • Der 31-Jährige, der zuletzt viel Verletzungspech hatte, setzte nun die Big-Points.

  • Das ganze Gerede, dass wir keine Big Points machen können, ist aber Unsinn.

  • "Big Points" im Titelrennen sammelte Meister Dortmund.

  • Die Big Points in diesem Fünf-Satz-Match werden aber erst noch vergeben.

  • Die Big Points indes hat im Frühjahr Schütz gemacht, sieben Europa-Gruppe-Rennen in Folge gewonnen.

  • "Wir haben aber diesmal Big Points geholt", freute sich Lemke über diesen wichtigen Sieg.

  • "Flying Henning" setzte zur rechten Zeit mit zwei Dreiern die "Big Points" - das Kopf-an-Kopf-Rennen ging weiter.

  • Aber das sind die Big Points, von denen Boris Becker immer spricht.

Wortaufbau

Das aus zwei Wörtern gebildete Substantiv Big Point be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × B, 1 × G, 1 × N, 1 × O, 1 × P & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × N, 1 × P, 1 × T

Das Alphagramm von Big Point lautet: BGIINOPT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ingel­heim
  3. Gos­lar
  4. neues Wort
  5. Pots­dam
  6. Offen­bach
  7. Ingel­heim
  8. Nürn­berg
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ida
  3. Gus­tav
  4. neues Wort
  5. Paula
  6. Otto
  7. Ida
  8. Nord­pol
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. India
  3. Golf
  4. new word
  5. Papa
  6. Oscar
  7. India
  8. Novem­ber
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Big Point kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Big Point. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. wort.lu, 17.12.2016
  3. lvz-online.de, 28.01.2015
  4. bz-berlin.de, 24.03.2015
  5. zeit.de, 19.12.2014
  6. stuttgarter-zeitung.de, 28.03.2013
  7. faz.net, 03.06.2012
  8. kicker.de, 10.04.2011
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 12.04.2011
  10. abendblatt.de, 17.07.2010
  11. schwaebische.de, 12.04.2010
  12. mopo.de, 26.09.2009
  13. spiegel.de, 09.03.2008
  14. szon.de, 19.01.2008
  15. sat1.de, 11.02.2006
  16. fr-aktuell.de, 30.03.2006
  17. morgenweb.de, 15.03.2006
  18. abendblatt.de, 06.02.2005
  19. abendblatt.de, 15.05.2005
  20. abendblatt.de, 02.03.2004
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 09.03.2003
  22. lvz.de, 17.02.2003
  23. bz, 26.02.2002
  24. ln-online.de, 28.10.2002
  25. sueddeutsche.de, 23.04.2002
  26. DIE WELT 2001
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 21.04.1997
  28. Berliner Zeitung 1997
  29. Berliner Zeitung 1996