Betrunkener

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈtʁʊŋkənɐ ]

Silbentrennung

Betrunkener

Definition bzw. Bedeutung

Person, die zu viel Alkohol getrunken hat.

Weibliche Wortform

Anderes Wort für Be­trun­ke­ner (Synonyme)

Besoffener (ugs.):
Person, die sich stark betrunken hat
Bierleiche:
scherzhaft: Person, die zu viel Bier getrunken hat
Schnapsleiche:
Person, die äußerst betrunken ist
stark Alkoholisierter

Beispielsätze

  • Am Ballermann auf Mallorca kann man vielen Betrunkenen begegnen.

  • Tom benahm sich wie ein Betrunkener.

  • Als Antialkoholiker hält Tom sich nicht gern in Gesellschaft Betrunkener auf.

  • Betrunkener Tom kommt, schwankend von Seite zu Seite.

  • En Betrunkener ging schwimmen und ertrank beinahe.

  • Ein Betrunkener ging baden und beinahe unter.

  • Ein Betrunkener hat mich ausgeraubt.

  • Ein Betrunkener schlief auf der Bank ausgestreckt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein Betrunkener soll in einem Wohnheim in Berlin-Buch einen Mitbewohner nach einem Streit mit einem Küchenmesser attackiert haben.

  • Ein Betrunkener hat auf der Flucht vor einer Kontrolle in Efringen-Kirchen (D) einen Polizisten umgefahren und schwer verletzt.

  • In Frankfurt schlägt ein Betrunkener drei Polizisten ins Gesicht.

  • Betrunkener attackiert Polizisten vor Lokal (kaernten.ORF.at; 16.2.

  • Betrunkener Autofahrer verletzt Rennradfahrer schwer - Stormarn - Hamburger AbendblattSie haben sich erfolgreich abgemeldet!

  • Bei der Station Schutzengel lag ein Betrunkener auf.

  • Betrunkener (25) rammt mit dem Auto Verkehrsschild - Polizei Überregional - idowaSie sind angemeldet.

  • Betrunkener dringt in Flüchtlings-Quartier ein Ein Mitarbeiter des Roten Kreuzes leicht verletzt - Verdächtiger festgenommen.

  • Blaulicht Betrunkener springt in Jena auf Polizeiauto Zwei Streifenwagen wurden am Freitagmorgen in Jena beschädigt.

  • Am Alter Markt winkt ein Betrunkener den Bulli heran: "Ich vermisse was", lallt der Mann in Richtung von Alex Gaspers.

  • Ein Betrunkener attackierte heute früh einen Mitarbeiter der BVG in Marzahn und verletzte ihn dabei leicht.

  • Bekanntlich wankt das dritte A im rot-weiß-roten Triple A wie ein Betrunkener um fünf Uhr früh.

  • Betrunkener Priester schlägt bei Beisetzung um sich - Yahoo!

  • Am 12. Jänner war z.B. ein Betrunkener auf der A14 mit 2,3 Promille falsch unterwegs.

  • Betrunkener flieht mit Frau und vier Kindern im Auto vor Polizei - Yahoo!

  • Äußerst undankbar hat sich ein 38 jähriger Betrunkener am Samstag um 21.13 Uhr an der Kreuzung Bahnhof-/ Moltkestraße erwiesen.

  • Betrunkener mit 3,02 Promille flüchtete mit Mietwagen vor Polizei - Yahoo!

  • Ein Betrunkener ist in Neu Schönningstedt (Kreis Stormarn) mit einem Auto bis ins Wohnzimmer eines Reihenhauses gefahren.

  • "Erst letzten Samstag hat ein stark Betrunkener die Fahrgäste belästigt", erzählt Westenhöfer.

  • Ein Betrunkener hat Oskar Lafontaine bei der Wahlversammlung der Linkspartei angegriffen.

Übersetzungen

  • Englisch:
    • drunk
    • drunken person
  • Esperanto: ebriulo
  • Mazedonisch: пијаница (pijanica) (männlich)
  • Serbisch: пијаница (pijanica) (männlich)
  • Serbokroatisch: пијаница (pijanica) (männlich)
  • Slowakisch: opilec (männlich)
  • Slowenisch: pijanec (männlich)
  • Tschechisch:
    • opilý (männlich)
    • opilec (männlich)
  • Ukrainisch: пяниця (pjanycja) (männlich)
  • Weißrussisch: пяніца (pjanica) (männlich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Be­trun­ke­ner be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × N, 2 × R, 1 × B, 1 × K, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × B, 1 × K, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten N und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Be­trun­ke­ner lautet: BEEEKNNRRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Ros­tock
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Köln
  8. Essen
  9. Nürn­berg
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Richard
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Kauf­mann
  8. Emil
  9. Nord­pol
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Tango
  4. Romeo
  5. Uni­form
  6. Novem­ber
  7. Kilo
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Betrunkener

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­trun­ke­ner kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Betrunkener. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Betrunkener. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6615521, 4886655, 4170346, 2799110, 2508577, 2407048 & 1122752. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. morgenpost.de, 04.05.2023
  2. bazonline.ch, 08.02.2022
  3. faz.net, 28.06.2021
  4. kaernten.orf.at, 16.02.2020
  5. abendblatt.de, 26.09.2019
  6. blick.ch, 31.05.2018
  7. idowa.de, 03.12.2017
  8. oe24.at, 07.11.2015
  9. jena.tlz.de, 29.09.2014
  10. ksta.de, 12.09.2013
  11. berlin.de, 03.03.2012
  12. ots.at, 20.11.2011
  13. de.news.yahoo.com, 01.04.2010
  14. oe3.orf.at, 29.07.2009
  15. de.news.yahoo.com, 25.06.2009
  16. szon.de, 02.11.2008
  17. de.news.yahoo.com, 20.03.2008
  18. uena.de, 31.10.2006
  19. sueddeutsche.de, 11.08.2006
  20. spiegel.de, 04.08.2005
  21. frankenpost.de, 17.08.2005
  22. Neues Deutschland, 03.04.2004
  23. archiv.tagesspiegel.de, 04.09.2003
  24. sueddeutsche.de, 03.05.2003
  25. BILD 1999
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995