Betlehem

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbeːtləhɛm ]

Silbentrennung

Betlehem

Alternative Schreibweise

Beispielsätze

  • Das Rahelgrab bei Betlehem ist die drittheiligste Stätte des Judentums.

  • Marias Weihnachtskrippe hat sogar einen Stern von Betlehem.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Papst Franziskus mahnt bei Christmette: »Unser Herz ist heute Abend in Betlehem«

  • Sie freundete sich mit einem Esel an und die beiden halfen dem Zimmermann Josef und seiner schwangeren Frau Maria, nach Betlehem zu kommen.

  • Das Friedenslicht aus Betlehem kann auch in Ohrdruf mit nach Hause genommen werden.

  • Zu sehen sind hier auch Gemälde von verschneiten Landschaften und mit Geschichten aus Betlehem.

  • An einer Fassade in Betlehem prangt eine Friedenstaube mit Schutzweste.

  • Josef ging mit Maria, seiner Verlobten, »hinauf in die Stadt Davids, die Betlehem heißt« (vgl. Lk 2,4).

  • Die israelische Armee hat am Mittwoch vereinbarungsgemäß ihre Truppen aus der Palästinenserstadt Betlehem abgezogen.

  • In Betlehem hat die Armee die Geburtskirche umstellt, in der sich bewaffnete Palästinenser verschanzt haben.

  • Bei Gefechten um die Geburtskirche in Betlehem wurden unterdessen ein Palästinenser getötet und zwei israelische Soldaten verletzt.

  • Lediglich in Hebron und Betlehem wurde die strikte Ausgangssperre am Mittag für einige Stunden aufgehoben.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Bet­le­hem be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × B, 1 × H, 1 × L, 1 × M & 1 × T

  • Vokale: 3 × E
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Bet­le­hem lautet: BEEEHLMT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Ham­burg
  7. Essen
  8. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Hein­reich
  7. Emil
  8. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Tango
  4. Lima
  5. Echo
  6. Hotel
  7. Echo
  8. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Betlehem

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bet­le­hem kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Elias auf dem Weg nach Betlehem Katia Simon, Bärbel Witzig | ISBN: 978-3-78060-860-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Betlehem. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10349335 & 5706401. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 29.12.2023
  2. rhein-zeitung.de, 15.11.2023
  3. tlz.de, 17.12.2022
  4. deutsch.radio.cz, 23.12.2021
  5. bergedorfer-zeitung.de, 07.10.2018
  6. theeuropean.de, 26.12.2018
  7. spiegel.de, 03.07.2003
  8. spiegel.de, 28.04.2002
  9. spiegel.de, 10.04.2002
  10. spiegel.de, 03.07.2002