Bestandskunde

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈʃtant͡sˌkʊndə ]

Silbentrennung

Einzahl:Bestandskunde
Mehrzahl:Bestandskunden

Definition bzw. Bedeutung

Person, die bereits Kunde bei einem Unternehmen oder Händler ist; zu der bereits eine Kundenbeziehung besteht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Bestand und Kunde sowie dem Fugenelement -s.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bestandskundedie Bestandskunden
Genitivdes Bestandskundender Bestandskunden
Dativdem Bestandskundenden Bestandskunden
Akkusativden Bestandskundendie Bestandskunden

Anderes Wort für Be­stands­kun­de (Synonyme)

Altkunde

Sinnverwandte Wörter

Stamm­kun­de:
Kunde, der immer wieder beim selben Anbieter einkauft

Gegenteil von Be­stands­kun­de (Antonyme)

Neu­kun­de:
Handel, Wirtschaft: Person, die zum ersten Mal Kunde bei einem Unternehmen oder Händler ist

Beispielsätze

Ein weiterer Stein des Anstoßes sind Preissenkungen, die diverse Provider nur an Neukunden, nicht aber an Bestandskunden weitergeben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dazu gehört etwa das Tagesgeld der J&T Direktbank* – hier gibt es für Neu- und Bestandskunden aktuell 3,70 Prozent Zinsen.

  • Bestandskunden bekommen bis zum 30. Juni 2023 Zeit, um ihre Anwendungsfälle überprüfen zu lassen.

  • Das Verwahrentgelt von minus 0,5 Prozent bei Einlagen von über 50.000 Euro betrifft keine Bestandskunden und keine Premium-"Metal"-Konten.

  • Dabei gibt Netflix die Preiserhöhung sowohl an Neu- als auch an Bestandskunden weiter.

  • Es geht also darum, Geld von Neukunden abzuwehren und ausdrücklich die Bestandskunden zu schützen.

  • Bestandskunden von Illumina werden derzeit aber eher nicht den Anbieter wechseln.

  • Bestandskunden werden erst nach einer Vertragsverlängerung zugreifen können.

  • Für unveränderte 20 Euro im Monat gibt es für Neu- und Bestandskunden mit “Allnet Flat” nun 1 GByte statt 500 MByte.

  • Alle Dienstleistungen rund um Base werden dann ausschließlich online abgewickelt, sowohl für Neu- als auch Bestandskunden.

  • Als Anreiz zahlen Bestandskunden der Telekom lediglich 50 Euro für das Tablet und können so sehr preisgünstig in die Tabletwelt einsteigen.

  • Andere Regeln gelten für Bestandskunden.

  • Bestandskunden können den Tarif im Rahmen einer Vertragsverlängerung bekommen.

  • Bemerkenswert ist, das congstar auch seine Bestandskunden in diesen Aktionstarif wechseln lässt.

  • Bestandskunden können abhängig von ihrer aktuellen Vertragslaufzeit auch in das neue Angebot wechseln.

  • Das Onlineportal Mobiflip berichtet wiederum, auch bei Base werde die Nano-SIM kurzfristig für Neu- und Bestandskunden verfügbar sein.

  • Ein Firmensprecher sagte: "Wir können jedoch nicht ausschließen, dass auch Bestandskunden betroffen sein werden.

  • Ab dem 1. Februar heißt es für Neu- und Bestandskunden der E-Plus-Tochter dann wieder 'Mieten statt Kaufen'.

  • Bestandskunden können Vodafone TV für monatlich 10 Euro zu ihrem bestehenden DSL-Tarif hinzubuchen.

  • Welche vertraglichen Veränderungen für die Bestandskunden entstehen ist noch nicht bekannt.

  • Beim Mobilfunkbetreiber Orange wurde am Freitag der Vorverkauf für Bestandskunden gestoppt.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Be­stands­kun­de be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × D, 2 × E, 2 × N, 2 × S, 1 × A, 1 × B, 1 × K, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × D, 2 × N, 2 × S, 1 × B, 1 × K, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten S und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Be­stands­kun­den an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Be­stands­kun­de lautet: ABDDEEKNNSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Düssel­dorf
  8. Salz­wedel
  9. Köln
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Düssel­dorf
  13. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Dora
  8. Samuel
  9. Kauf­mann
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Dora
  13. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. Delta
  8. Sierra
  9. Kilo
  10. Uni­form
  11. Novem­ber
  12. Delta
  13. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Be­stands­kun­de (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Be­stands­kun­den (Plural).

Bestandskunde

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­stands­kun­de kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bestandskunde. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bestandskunde. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1204033. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. morgenpost.de, 14.12.2023
  2. computerwoche.de, 22.06.2022
  3. kurier.at, 28.01.2021
  4. hna.de, 16.11.2020
  5. finanznachrichten.de, 20.11.2019
  6. focus.de, 30.06.2018
  7. winfuture.de, 26.09.2017
  8. cash.ch, 03.06.2016
  9. teltarif.de, 30.05.2015
  10. golem.de, 04.09.2015
  11. teltarif.de, 20.08.2014
  12. teltarif.de, 02.08.2014
  13. teltarif.de, 22.05.2013
  14. teltarif.de, 01.06.2013
  15. teltarif.de, 11.09.2012
  16. feedsportal.com, 25.07.2012
  17. chip.de, 24.01.2011
  18. dslteam.de, 02.03.2011
  19. news.magnus.de, 21.06.2010
  20. futurezone.orf.at, 16.07.2010
  21. itnewsbyte.com, 07.08.2009
  22. golem.de, 05.01.2009
  23. mobile.magnus.de, 23.06.2008
  24. dslteam.de, 01.02.2008
  25. dslteam.de, 28.04.2007
  26. teltarif.de, 15.06.2007
  27. merkur-online.de, 19.10.2005
  28. DIE WELT 2001