Beschaffungskriminalität

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [bəˈʃafʊŋskʁiminaliˌtɛːt]

Silbentrennung

Beschaffungskriminalität

Definition bzw. Bedeutung

Kriminalität mit der Zielsetzung, sich die finanziellen Mittel zum Drogenkauf zu verschaffen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Beschaffung und Kriminalität sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Beschaffungskriminalität
Genitivdie Beschaffungskriminalität
Dativder Beschaffungskriminalität
Akkusativdie Beschaffungskriminalität

Beispielsätze

Die Beschaffungskriminalität im Innenstadtbereich hat stark zugenommen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Er habe in besagtem Zeitraum mit Beschaffungskriminalität seinen Lebensunterhalt verdient und war lange arbeitslos.

  • Das Motiv des 32-jährigen Türken dürfte laut Polizei Beschaffungskriminalität gewesen sein.

  • Mit dem Konsum illegaler Drogen geht auch häufig Beschaffungskriminalität einher.

  • Gebt die Drogen frei und ihr habt die gesamten Dealer ausgetrocknet und die Beschaffungskriminalität vom Hals.

  • Es spielten mehrere Faktoren eine Rolle – Gelegenheitseinbrecher, Beschaffungskriminalität von Drogenabhängigen und organisierte Banden.

  • Es gäbe weniger oder gar keine Beschaffungskriminalität mehr, weil die Herstellung an sich billig ist (auf Kokain HCL, Meth, Heroin..

  • Entsprechend lasse sich die Beschaffungskriminalität in Leipzig nicht durch den Abbau von Hilfestrukturen verhindern.

  • Er war schon mehrfach wegen Betäubungsmitteldelikten und Beschaffungskriminalität in Erscheinung getreten.

  • Beschaffungskriminalität wie Diebstähle oder Raubüberfälle seien die Folge aus dem fatalen Gemisch von Sucht und Armut.

  • Hier soll besonders Beschaffungskriminalität in den Blick genommen werden.

  • Eine der wichtigsten Funktionen der Stütze ist es, die Beschaffungskriminalität einzudämmen.

  • Die Beschaffungskriminalität sei rückläufig.

  • Kriminalhauptkommissar Werner Gumnior schließt nicht aus, dass es sich bei den Raubzügen um Beschaffungskriminalität handelt.

  • "Wir erhoffen einen Rückgang bei der Beschaffungskriminalität", sagte der Senator.

  • Dealer sollen härter bestraft, die Beschaffungskriminalität reduziert werden.

  • Der entsprechende Schweizer Modellversuch sei für ihn lediglich unter dem Aspekt der verringerten Beschaffungskriminalität betrachtenswert.

  • Im Vergleich zu den 70er Jahren sei vor allem die Beschaffungskriminalität und die Zahl ausländischer Dealer enorm gestiegen.

  • FDP für kontrollierte Abgabe von Heroin legt Positionspapier zur Bekämpfung der Beschaffungskriminalität vor STUTTGART.

  • Zudem läßt sich nach Schäubles Worten das Argument nicht belegen, daß die Beschaffungskriminalität durch staatliche Drogenabgabe zurückgehe.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das achtsilbige Substantiv Be­schaf­fungs­kri­mi­na­li­tät be­steht aus 24 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × A, 2 × F, 2 × N, 2 × S, 2 × T, 1 × Ä, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 3 × I, 2 × A, 1 × Ä, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × N, 2 × S, 2 × T, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem E, ers­ten F, zwei­ten S, ers­ten I, zwei­ten I, zwei­ten A und drit­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Be­schaf­fungs­kri­mi­na­li­tät lautet: AAÄBCEFFGHIIIKLMNNRSSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Aachen
  7. Frank­furt
  8. Frank­furt
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar
  12. Salz­wedel
  13. Köln
  14. Ros­tock
  15. Ingel­heim
  16. Mün­chen
  17. Ingel­heim
  18. Nürn­berg
  19. Aachen
  20. Leip­zig
  21. Ingel­heim
  22. Tü­bin­gen
  23. Umlaut-Aachen
  24. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Anton
  7. Fried­rich
  8. Fried­rich
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav
  12. Samuel
  13. Kauf­mann
  14. Richard
  15. Ida
  16. Martha
  17. Ida
  18. Nord­pol
  19. Anton
  20. Lud­wig
  21. Ida
  22. Theo­dor
  23. Ärger
  24. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Alfa
  7. Fox­trot
  8. Fox­trot
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Golf
  12. Sierra
  13. Kilo
  14. Romeo
  15. India
  16. Mike
  17. India
  18. Novem­ber
  19. Alfa
  20. Lima
  21. India
  22. Tango
  23. Alfa
  24. Echo
  25. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  16. ▄ ▄
  17. ▄▄▄▄ ▄
  18. ▄ ▄▄▄▄
  19. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  20. ▄ ▄
  21. ▄▄▄▄
  22. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  23. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 48 Punkte für das Wort.

Beschaffungskriminalität

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­schaf­fungs­kri­mi­na­li­tät kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Beschaffungskriminalität. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. schwarzwaelder-bote.de, 03.12.2021
  2. salzburg.orf.at, 13.09.2019
  3. tagesspiegel.de, 29.04.2018
  4. focus.de, 06.03.2016
  5. main-netz.de, 28.01.2015
  6. derstandard.at, 29.10.2014
  7. nachrichten.lvz-online.de, 17.05.2011
  8. augsburger-allgemeine.de, 14.04.2010
  9. n-tv.de, 10.11.2006
  10. welt.de, 15.09.2004
  11. Die Zeit (43/2003)
  12. f-r.de, 01.08.2002
  13. Berliner Zeitung 2000
  14. Welt 1999
  15. Berliner Zeitung 1998
  16. TAZ 1997
  17. Stuttgarter Zeitung 1996
  18. Stuttgarter Zeitung 1995