Berufsunfähigkeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [bəˈʁuːfsʔʊnˌfɛːɪçkaɪ̯t]

Silbentrennung

Berufsunhigkeit (Mehrzahl:Berufsunhigkeiten)

Definition bzw. Bedeutung

Meist Singular: die meist krankheits- oder unfallbedingte Unfähigkeit einem Beruf nachzugehen.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Adjektiv berufsunfähig mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Berufsunfähigkeitdie Berufsunfähigkeiten
Genitivdie Berufsunfähigkeitder Berufsunfähigkeiten
Dativder Berufsunfähigkeitden Berufsunfähigkeiten
Akkusativdie Berufsunfähigkeitdie Berufsunfähigkeiten

Beispielsätze

Seine Berufsunfähigkeit machte ihn depressiv.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein Anruf beim Bezirksschulrat wäre mir wie ein Eingeständnis meiner Berufsunfähigkeit vorgekommen.

  • Gebraucht werden Zivildiener nicht nur nach Schicksalsschlägen, sondern auch bei plötzlicher Berufsunfähigkeit.

  • Eine Versicherung, die die Berufsunfähigkeit absichert, ist unerlässlich.

  • Bonn (news4today) - Berufsunfähigkeit gehört für viele zu den schlimmsten Alpträumen.

  • Denn Statistiken zeigen, dass das Risiko für eine Berufsunfähigkeit bereits ab dem 40. Lebensjahr steigt.

  • Die Entscheidung, wann eine Berufsunfähigkeit vorliegt, machen wir uns nicht leicht.

  • Die BU springt erst ab 50 Prozent Berufsunfähigkeit ein.

  • Minderjährige Lehrlinge, die noch bei ihren Eltern wohnen, sind grundsätzlich über diese gegen Berufsunfähigkeit versichert.

  • Sie war nicht nur für die Renten zuständig, sie unterhielt auch Sanatorien, um Berufsunfähigkeit vorzubeugen.

  • Vereinbaren Sie den Einschluss der Zusatzversicherung "Beitragsbefreiung bei Berufsunfähigkeit", raten Verbraucherschützer.

  • Bei diesem Modell wird die Rente zum Teil fällig, wenn ein bestimmter Grad der Berufsunfähigkeit erreicht ist.

  • Heikel ist die richtige Absicherung gegen Berufsunfähigkeit.

  • Die Versicherung ihres Autos ist vielen Deutschen wichtiger als eine Absicherung gegen Berufsunfähigkeit.

  • Ist das noch nicht geschehen, sollten Paare den Schutz gegen Berufsunfähigkeit und gegen den Tod des Hauptverdieners in Erwägung ziehen.

  • Mehr Informationen" - Berufsunfähigkeit kostet ein Leben lang - sorgen Sie vor!

  • Beispiel Rürup-Rente: Bis zu 49 Prozent der Beiträge dürfen in den Schutz gegen Berufsunfähigkeit gesteckt werden.

  • Top-VergleichGut versichert gegen Berufsunfähigkeit.

  • Und obendrein noch Vorsorge für den Fall der Berufsunfähigkeit.

  • Denn auch im Fall der Berufsunfähigkeit muß Geld für das Alter zurückgelegt werden.

  • Natürlich darf gleichwohl das Risiko Berufsunfähigkeit nicht verniedlicht werden.

  • So wird die Rente bei den privaten Policen beispielsweise bereits ab einer Berufsunfähigkeit von 50 Prozent gezahlt.

  • Nur wer keine Berufsunfähigkeit bekommt, kann sich mit einer privaten Unfallversicherung zusätzlich Sicherheit verschaffen.

  • Bisher können Patienten nur auf Schadenersatz klagen, also auf den Ersatz der Arztkosten oder den Verdienstausfall durch Berufsunfähigkeit.

  • Kapitalleben, Risikoleben und Berufsunfähigkeit sind geplant.

  • Paul Vitti steht kurz vor der Berufsunfähigkeit.

  • Die Allianz will künftig im Fall von Berufsunfähigkeit auf den Nachweis von Job-Alternativen verzichten.

  • Die Vorsorge für den Fall der Berufsunfähigkeit soll daher in Zukunft der Privatversicherung überlassen bleiben.

  • Andreas Rugen ist 36 Jahre alt und seit der Berufsunfähigkeit seines Vaters der "Betriebsleiter".

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Be­rufs­un­fä­hig­keit be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × F, 2 × I, 2 × U, 1 × Ä, 1 × B, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 2 × U, 1 × Ä
  • Konsonanten: 2 × F, 1 × B, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, S, N, Ä und G mög­lich. Im Plu­ral Be­rufs­un­fä­hig­kei­ten zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Be­rufs­un­fä­hig­keit lautet: ÄBEEFFGHIIKNRSTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Unna
  5. Frank­furt
  6. Salz­wedel
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Frank­furt
  10. Umlaut-Aachen
  11. Ham­burg
  12. Ingel­heim
  13. Gos­lar
  14. Köln
  15. Essen
  16. Ingel­heim
  17. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Richard
  4. Ulrich
  5. Fried­rich
  6. Samuel
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Fried­rich
  10. Ärger
  11. Hein­reich
  12. Ida
  13. Gus­tav
  14. Kauf­mann
  15. Emil
  16. Ida
  17. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Uni­form
  5. Fox­trot
  6. Sierra
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Fox­trot
  10. Alfa
  11. Echo
  12. Hotel
  13. India
  14. Golf
  15. Kilo
  16. Echo
  17. India
  18. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄
  15. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 35 Punkte für das Wort Be­rufs­un­fä­hig­keit (Sin­gu­lar) bzw. 37 Punkte für Be­rufs­un­fä­hig­kei­ten (Plural).

Berufsunfähigkeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­rufs­un­fä­hig­keit kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Berufsunfähigkeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 27.05.2018
  2. sn.at, 02.01.2018
  3. feedproxy.google.com, 31.03.2017
  4. nachrichten.finanztreff.de, 23.05.2015
  5. nachrichten.finanztreff.de, 27.06.2015
  6. openpr.de, 27.03.2015
  7. sz.de, 07.08.2014
  8. tagesspiegel.feedsportal.com, 11.08.2014
  9. dradio.de, 01.08.2013
  10. handelsblatt.com, 21.06.2012
  11. finanzen.net, 19.02.2012
  12. faz.net, 27.10.2012
  13. business-wissen.de, 13.09.2011
  14. schwaebische.de, 03.06.2010
  15. focus.msn.de, 16.06.2006
  16. ngz-online.de, 02.03.2006
  17. focus.msn.de, 07.07.2006
  18. welt.de, 24.01.2005
  19. welt.de, 18.04.2005
  20. Die Zeit (40/2004)
  21. sueddeutsche.de, 12.11.2002
  22. sz, 17.11.2001
  23. sz, 16.08.2001
  24. DIE WELT 2001
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Tagesspiegel 1999
  27. Welt 1997
  28. Die Zeit 1996