Bertram

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbɛʁtʁam ]

Silbentrennung

Bertram

Definition bzw. Bedeutung

  • Botanik, fälschlich: regionale Bezeichnung für Baldrian

  • Botanik, fälschlich: regionale Bezeichnung für Estragon.

  • Botanik: Vertreter der Pflanzengattung Anacyclus.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bertram
Genitivdes Bertrams
Dativdem Bertram
Akkusativden Bertram

Anderes Wort für Bert­ram (Synonyme)

Baldrian:
speziell die Pflanze Valeriana officinalis
Vertreter der Gattung Valeriana, die zu der Familie der Baldriangewächse zählt
Estragon:
Heil- und Gewürzpflanze aus der Familie der Korbblütengewächse (Asteraceae)
Ringblume
Ringkörbchen

Beispielsätze

  • Sagt man in eurer Heimat auch Bertram für Estragon und Baldrian?

  • Bertram wurde in Teilen Deutschlands als Heilpflanze kultiviert.

  • Bertram schob sich langsam vorwärts.

  • Bertram steht unter Stress.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bertram ist für die Verpflegung verantwortlich.

  • Bevor die Teilnehmenden beginnen, eine Kette zu bilden, sprechen unter anderem Bürgermeisterin und Bischof Bertram Meier.

  • Aber dann kommen wieder neue Leute, die angelernt werden müssen“, beschreibt Thomas Bertram den Kreislauf.

  • Am Samstag wird Heiner Bertram 80 Jahre alt.

  • Alexander Bertram wirft seinen Geschäftsführer-Posten aus „privaten Gründen“ hin.

  • Auch die verletzten Sören Bertram und Nicolai Rapp stehen Drews nicht zur Verfügung.

  • Bertram tüftelt an dem von der Stadt anvisierten Masterplan (die ARZ berichtete).

  • Bertram Lukesch fuhr mit seinem VW-Golf bei den bisherigen fünf Läufen drei Siege heraus.

  • Bereits auf dem Frontispiz des Buchs – «Faster than Thought» von Bertram Bowden – lächelt sie einem entgegen.

  • Frank Bertram, 28, Produktionsplaner bei Porsche Susanne Krauss Frank Bertram: "Die Stimmung war immer sehr gut."

  • Am Ende hatte das wohl nicht nur Sören Bertram geahnt.

  • Neu im Bereich Corporate Communications ist Horst Bertram (49), der ebenfalls von der BayernLB kommt.

  • Alexander Bertram fährt täglich mit dem Zug von Neunkirchen nach Illingen.

  • Ingo Bertram: Es wird in der Tat sehr heiß.

  • Das gab Kassels Oberbürgermeister Bertram Hilgen am Mittwoch bekannt.

  • Das berichtet die ZEIT unter Berufung auf die Studie des Berliner Soziologieprofessors Hans Bertram.

  • Statt Presley steht dort Presly?, berichtet Bertram.

  • Bertram aber ließ verlauten, man wolle den Austausch demnächst in einem bulgarischen Lokal fortsetzen.

  • Stand der Ermittlungen - 12.07.05 [Bertram Quadt, SWR-Hörfunkstudio London].

  • Bertram hat den maroden Verein in die zweite Liga geführt, ins Pokalfinale, in den Uefa-Pokal.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Deutscher Bertram
  • Keulenbertram
  • Römischer Bertram

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Bert­ram be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × M & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × M, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich.

Das Alphagramm von Bert­ram lautet: ABEMRRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Tü­bin­gen
  5. Ros­tock
  6. Aachen
  7. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Richard
  4. Theo­dor
  5. Richard
  6. Anton
  7. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Tango
  5. Romeo
  6. Alfa
  7. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Bertram

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bert­ram kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Bertram Brooker Michael Parke-Taylor | ISBN: 978-1-77327-243-6
  • Hamster Bertram lebt gefährlich Ute Krause | ISBN: 978-3-57017-369-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bertram. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bertram. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10228071 & 10216451. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wp.de, 31.10.2023
  2. augsburger-allgemeine.de, 11.03.2022
  3. wn.de, 12.06.2021
  4. bz-berlin.de, 25.07.2020
  5. tagesspiegel.de, 11.11.2019
  6. pnp.de, 30.03.2018
  7. bo.de, 12.01.2017
  8. onetz.de, 13.09.2016
  9. nzz.ch, 10.12.2015
  10. spiegel.de, 12.12.2014
  11. mz-web.de, 04.11.2013
  12. nachrichten.finanztreff.de, 04.05.2012
  13. saarbruecker-zeitung.de, 11.05.2011
  14. hr-online.de, 09.07.2010
  15. hna.de, 28.10.2009
  16. presseportal.de, 27.02.2008
  17. kn-online.de, 05.09.2007
  18. berlinonline.de, 12.03.2006
  19. tagesschau.de, 13.07.2005
  20. berlinonline.de, 30.10.2004
  21. berlinonline.de, 20.11.2003
  22. sueddeutsche.de, 27.09.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Junge Welt 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995