Bernburg

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbɛʁnˌbʊʁk ]

Silbentrennung

Bernburg

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Bernburg liegt an der Saale.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Freitag steigt das Rückspiel, ehe am Sonntag Bernburg kommt.

  • Über 70 Jahre alt waren 20,6 Prozent der Deutschen in Bernburg.

  • Das Eröffnungsspiel um 19 Uhr bestreitet das Team von Schulle & Friends gegen Einheit Bernburg.

  • "Das war ein Volltreffer", sagte er zur Entscheidung, in Bernburg zu starten.

  • In Bernburg in Sachsen-Anhalt haben die Wetterdienste bis zu 39,5 Grad gemessen.

  • Auf der A14 bei Bernburg gelangte Schlamm auf die Fahrbahn.

  • Trotzdem stapfen die BILD-Reporter am Stadtrand von Bernburg (Salzlandkreis) durch endloses Weiß.

  • Alles zum Thema Bernburg finden Sie auf unserer Themenseite Bernburg (Saale).

  • Bernburg war die hungrigere Mannschaft.

  • Am Donnerstagnachmittag ist in Bernburg ein 17-jähriger Motorradfahrer bei einem Unfall schwer verletzt worden.

  • Auch die Stadt Bernburg eröffnet ein Spendenkonto.

  • Am Ende stand ein 4:1-Erfolg auf der Anzeigetafel, für Bernburg gleichbedeutend mit der Tabellenführung.

  • Die Beamten fahren in den betroffenen Gebieten in Halle, Bitterfeld und Bernburg regelmäßig Streife.

  • Besucherin Erika Steffens war sichtlich angetan von den zahlreichen Bildern, die Bernburg auf so unterschiedliche Weise zeigen.

  • Diese Entscheidung traf am Donnerstag der Hauptausschuss der Stadt Bernburg mit fünf Ja-Stimmen bei zwei Gegenstimmen und einer Enthaltung.

  • Bernburg aber stieß erst 2006 zur IBA, dafür mit einer radikalen Idee.

  • Bernburg scheint ein guter Ort für so altmodische und dennoch notwendige Aktivitäten zu sein, eine Hochburg der Very Old Economy.

  • "Man ist doch neugierig, wer die Modelle sind", ergänzte Rita Nagel aus Bernburg.

  • An dem Wolfsburger Modell orientiert sich ab sofort auch der Vorstand des Handball-Zweitligisten SV Anhalt Bernburg.

  • Das Bundesverwaltungsgericht hatte gerade über den letzten noch strittigen Bauabschnitt der "Nordharzautobahn" B 6n bei Bernburg verhandelt.

Häufige Wortkombinationen

  • in Bernburg anlangen, in Bernburg arbeiten, sich in Bernburg aufhalten, in Bernburg aufwachsen, Bernburg besuchen, durch Bernburg fahren, nach Bernburg fahren, über Bernburg fahren, nach Bernburg kommen, nach Bernburg gehen, in Bernburg leben, nach Bernburg reisen, aus Bernburg stammen, in Bernburg verweilen, nach Bernburg zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Bern­burg be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 2 × R, 1 × E, 1 × G, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × R, 1 × G, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich.

Das Alphagramm von Bern­burg lautet: BBEGNRRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Nürn­berg
  5. Ber­lin
  6. Unna
  7. Ros­tock
  8. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Richard
  4. Nord­pol
  5. Berta
  6. Ulrich
  7. Richard
  8. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Novem­ber
  5. Bravo
  6. Uni­form
  7. Romeo
  8. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Bernburg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bern­burg kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bernburg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hna.de, 23.02.2023
  2. welt.de, 06.06.2021
  3. mz-web.de, 10.12.2020
  4. morgenpost.de, 29.03.2019
  5. rhein-zeitung.de, 31.07.2018
  6. lvz.de, 20.05.2017
  7. bild.de, 07.12.2016
  8. mz-web.de, 20.02.2015
  9. mz-web.de, 09.11.2015
  10. mz-web.de, 04.01.2014
  11. mz-web.de, 23.05.2014
  12. mz-web.de, 02.09.2013
  13. mz-web.de, 08.06.2013
  14. feedsportal.com, 25.05.2011
  15. feedsportal.com, 03.12.2011
  16. naumburger-tageblatt.de, 31.05.2010
  17. nachrichten.finanztreff.de, 29.11.2010
  18. feedsportal.com, 16.08.2009
  19. feedsportal.com, 18.06.2009
  20. mz-web.de, 05.11.2008
  21. netzeitung.de, 10.03.2008
  22. lvz-online.de, 23.07.2007
  23. volksstimme.de, 24.10.2007
  24. netzeitung.de, 13.05.2002
  25. heute.t-online.de, 13.05.2002
  26. DIE WELT 2000
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Berliner Zeitung 1997