Bergflanke

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbɛʁkˌflaŋkə ]

Silbentrennung

Einzahl:Bergflanke
Mehrzahl:Bergflanken

Definition bzw. Bedeutung

Seitenhang eines Berges

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Berg und Flanke.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bergflankedie Bergflanken
Genitivdie Bergflankeder Bergflanken
Dativder Bergflankeden Bergflanken
Akkusativdie Bergflankedie Bergflanken

Beispielsätze (Medien)

  • An der Bergflanke hat sich ein vertikaler und instabiler Block gebildet.

  • Ein gigantisches Gemälde des Graffiti-Künstlers Saype ziert derzeit eine Bergflanke in der Walliser Tourismusregion Portes du Soleil.

  • Sie hat so einen endlos scheinenden Sturz wirklich erlebt: 800 Höhenmeter eine Bergflanke hinab.

  • Fünf Kilometer weit sind manche Glutströme bereits die Bergflanken hinabgeschossen.

  • Vor gut einer Woche war in einem Flusstal nördlich von Seattle nach heftigen Regenfällen eine riesige Bergflanke abgerutscht.

  • Wie ein roter Teppich ziehen sich die Sträucher der Almrosen über die Talhänge und Bergflanken im Defereggental.

  • Der Abtransport des Aushubs an der sehr steilen Bergflanke gestaltete sich schwierig und war nur mit einem Radlader möglich gewesen.

  • Die Maschine hatte am 20. Januar 1992 den Landeanflug zu früh begonnen und war gegen eine Bergflanke geprallt.

  • Das bitterkalte Marsklima könnte die Eisreste in den Bergflanken bis heute unter einer Isolierschicht aus Dreck und Staub bewahrt haben.

  • An den Bergflanken liegt hier noch Schnee, der am Ritzlihorn hoch über dem Dorf diffus in das Weiß des Himmels übergeht.

  • Die heißen Gesteinsströme bedrohen auch Dörfer an den Bergflanken.

  • Vor allem aber wären die Bergflanken, an denen man heute die Rinnen beobachtet, intensiver von der Sonne beschienen gewesen.

  • Der rund 50 000 Tonnen schwere Felsbrocken hatte sich am Samstag von einer Bergflanke gelöst und die Tunneldecke eingedrückt.

Übergeordnete Begriffe

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Berg­flan­ke be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × B, 1 × F, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × F, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem G und N mög­lich. Im Plu­ral Berg­flan­ken nach dem G und ers­ten N.

Das Alphagramm von Berg­flan­ke lautet: ABEEFGKLNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Gos­lar
  5. Frank­furt
  6. Leip­zig
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Köln
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Richard
  4. Gus­tav
  5. Fried­rich
  6. Lud­wig
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Kauf­mann
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Golf
  5. Fox­trot
  6. Lima
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Kilo
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Berg­flan­ke (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Berg­flan­ken (Plural).

Bergflanke

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Berg­flan­ke kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Berg­sturz:
schnelle Bewegung von großen Gesteins- und Schuttmassen, die sich von steilen Bergflanken lösen und talwärts stürzen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bergflanke. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. come-on.de, 05.07.2022
  2. bzbasel.ch, 10.07.2019
  3. faz.net, 06.05.2016
  4. spiegel.de, 10.10.2014
  5. blick.ch, 31.03.2014
  6. kleinezeitung.at, 16.06.2013
  7. wochenblatt.net, 29.05.2010
  8. n-tv.de, 03.05.2006
  9. spiegel.de, 26.11.2004
  10. spiegel.de, 13.04.2004
  11. bz, 25.07.2001
  12. sz, 04.12.2001
  13. Welt 1996