Belcanto

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [bɛlˈkanto]

Silbentrennung

Belcanto

Definition bzw. Bedeutung

Musik: von der italienischen Schule gepflegte gesangliche Vortragsweise, bei der die vollkommene Tongebung zur Erzielung klangsinnlicher Schönheit im Vordergrund steht.

Begriffsursprung

Von der italienischen Wortverbindung bel canto „schöner Gesang“

Alternative Schreibweise

  • Belkanto

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Belcanto
Genitivdes Belcantos
Dativdem Belcanto
Akkusativden Belcanto

Beispielsätze

Ich liebe den italienischen Belcanto.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das ist kein opernhafter Belcanto, sondern ein Abenteuer, das selbst die Jüngsten im Publikum staunen ließ.

  • Der Wittenberger Motettenchor und das Ensemble Belcanto Musicae stehen uns zur Seite.

  • Darum geht es in "Carmencita" nicht - aber, sinnreich, um unser wohliges Baden in den Gassenhauern des Belcanto.

  • Stumme Schreie und Stühlerücken gehören ebenso dazu wie tenorales Belcanto, das der Sänger-Tänzer in einen schmelzenden Blues münden lässt.

  • Milch und Kohle vertragen sich nicht auf Anhieb mit Vino und Belcanto.

  • Das Problem beim Belcanto ist die Stilistik.

  • Seine Mischung von Singen und gehobenem Sprechen erscheint unserem neuen Musiktheater dabei geistig näher als der Belcanto.

  • Es gibt keine Götter neben dem Belcanto und Wagner.

  • Die Küche im "Belcanto" ist aber auch gut.

  • Bruce Ford ist als Don Ottavio nicht ein Vorbild für Belcanto, jedoch ein intelligenter Sänger, der sehr wohl zu phrasieren verstünde.

  • Belcanto, große Oper, gute Figur.

  • Nicht nur, daß die Künstlerinnen und Künstler dort alle so einladende Namen haben, als sängen sie Belcanto im Teatro Fenice.

  • Es zeichnet sich jedoch ab, daß mindestens eine der zukünftigen Baden-Badener Festwochen der großen Oper und dem Belcanto geweiht sein wird.

Wortbildungen

  • Belcantist

Übersetzungen

Was reimt sich auf Bel­can­to?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Bel­can­to be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × L, 1 × N, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × L, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem L und N mög­lich.

Das Alphagramm von Bel­can­to lautet: ABCELNOT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Chem­nitz
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Tü­bin­gen
  8. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Cäsar
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Theo­dor
  8. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Lima
  4. Char­lie
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. Tango
  8. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Belcanto

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bel­can­to kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

bel­can­tie­ren:
Melodien im Gesangsstil des Belcanto vortragen

Film- & Serientitel

  • Belcanto – The Tenors of the 78 Era (Doku, 2017)
  • Edita Gruberova – Die Kunst des Belcanto (Doku, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Belcanto. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949
  2. sz.de, 13.01.2014
  3. mz-web.de, 09.10.2009
  4. faz.net, 07.11.2009
  5. sueddeutsche.de, 05.05.2003
  6. welt.de, 23.06.2003
  7. lvz.de, 01.04.2003
  8. tagesspiegel.de, 26.05.2002
  9. sueddeutsche.de, 24.06.2002
  10. Berliner Zeitung 2000
  11. Berliner Zeitung 1999
  12. Die Zeit (43/1998)
  13. Die Zeit 1995
  14. Stuttgarter Zeitung 1995