Behandlungskosten

Substantiv (Nomen)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈhandlʊŋsˌkɔstn̩ ]

Silbentrennung

Behandlungskosten (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Finanzielle Ausgaben für die Betreuung und Therapie eines Kranken oder einer Gruppe von Kranken.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Behandlung und Kosten mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
NominativBehandlungskostenBehandlungskosten
GenitivBehandlungskostenBehandlungskosten
DativBehandlungskostenBehandlungskosten
AkkusativBehandlungskostenBehandlungskosten

Sinnverwandte Wörter

The­ra­pie­kos­ten:
Kosten, die bei einer therapeutischen Behandlung entstehen

Beispielsätze

Die stationären Behandlungskosten wurden von der Krankenkasse übernommen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Kinder sind keine kleinen Erwachsenen und das muss in der Vergütung der Behandlungskosten stärker berücksichtigt werden.

  • Bei einem Krankenhausaufenthalt erstatten die deutschen Kassen nämlich häufig nicht alle anfallenden Behandlungskosten.

  • Die Spenden sollen zum einen für die Behandlungskosten aufgewendet werden.

  • Die Krankenkassen erstatten nach Angaben mehrerer Abgeordneter nur noch etwa die Hälfte der Behandlungskosten.

  • Angeklagter hat nicht nur Geldstrafe zu bezahlen, sondern auch Schmerzengeld und Behandlungskosten.

  • Die Behandlungskosten belaufen sich auf jährlich 210 Euro pro Person.

  • Dazu kommen noch die Rettungs-, Unterbringungs- und Behandlungskosten.

  • Insgesamt gingen im Vergleich zu der Kontrollgruppe die Behandlungskosten der Patienten mit Coaching um 90 Euro pro Person zurück.

  • Wird ein Melanom im Frühstadium diagnostiziert und behandelt, liegt die Überlebensrate bei 99% und die Behandlungskosten bei ca. $1800.

  • So sind nach Angaben der WHO die meisten Privatinsolvenzen in den USA auf hohe medizinische Behandlungskosten zurück zu führen.

  • Der Medizinische Dienst der Krankenkassen hat den Kliniken vorgeworfen, überhöhte Behandlungskosten abzurechnen.

  • Dessen Herrchen wollte die Behandlungskosten erstattet haben.

  • Inline-Skater müssen womöglich künftig bei einem Unfall die Behandlungskosten selbst tragen - oder sich privat versichern.

  • Auch verweigern etliche Krankenkassen die Behandlungskosten für Bewohner solcher Wohngruppen.

  • Immerhin, verrät ein deutscher Kurgast, bei ihm habe die Kasse wenigstens die Behandlungskosten übernommen.

  • Es befürchtete, dass erhebliche Behandlungskosten auf den Staat zukommen würden.

  • Die Beteiligung der Patienten an den Behandlungskosten soll nicht nur als Finanzquelle dienen, sondern vor allem als Steuerungselement.

  • Die Kasse forderte die Rückzahlung der bislang überwiesenen Behandlungskosten.

  • Weil sie privat krankenversichert sind, erstatte ihnen der Staat die Hälfte der Behandlungskosten als Beihilfe.

  • Dabei zahlen Patienten Behandlungskosten bis zu einer gewählten Höhe selbst, bekommen dafür aber einen niedrigeren Beitrag.

Häufige Wortkombinationen

  • Behandlungskosten erstatten/übernehmen

Wortbildungen

  • Behandlungskostenübernahme

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Be­hand­lungs­kos­ten be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × E, 2 × S, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × O, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × S, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, D, ers­ten S und zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Be­hand­lungs­kos­ten lautet: ABDEEGHKLNNNOSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Ham­burg
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Düssel­dorf
  7. Leip­zig
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar
  11. Salz­wedel
  12. Köln
  13. Offen­bach
  14. Salz­wedel
  15. Tü­bin­gen
  16. Essen
  17. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Hein­reich
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Dora
  7. Lud­wig
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav
  11. Samuel
  12. Kauf­mann
  13. Otto
  14. Samuel
  15. Theo­dor
  16. Emil
  17. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Hotel
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. Delta
  7. Lima
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Golf
  11. Sierra
  12. Kilo
  13. Oscar
  14. Sierra
  15. Tango
  16. Echo
  17. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort.

Behandlungskosten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­hand­lungs­kos­ten kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Behandlungskosten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. presseportal.de, 06.05.2022
  2. berliner-kurier.de, 20.05.2021
  3. jungefreiheit.de, 26.05.2020
  4. n-tv.de, 14.11.2019
  5. neue.at, 19.02.2018
  6. derstandard.at, 16.08.2017
  7. pcwelt.de, 10.08.2015
  8. feedproxy.google.com, 23.01.2014
  9. nachrichten.finanztreff.de, 24.01.2012
  10. aerzteblatt.de, 22.11.2010
  11. wlz-fz.de, 02.05.2009
  12. merkur-online.de, 14.04.2008
  13. merkur-online.de, 12.06.2006
  14. fr-aktuell.de, 15.07.2005
  15. archiv.tagesspiegel.de, 06.12.2004
  16. fr-aktuell.de, 03.08.2004
  17. fr-aktuell.de, 04.12.2003
  18. sueddeutsche.de, 26.02.2003
  19. daily, 08.03.2002
  20. lvz.de, 25.04.2002
  21. sz, 25.08.2001
  22. sz, 08.09.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Welt 1996
  27. Berliner Zeitung 1995