Bed and Breakfast

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌbɛt ɛnt ˈbʁɛkfəst]

Silbentrennung

Bed and Breakfast

Definition bzw. Bedeutung

Form der Übernachtung, bei welcher der Reisende Unterkunft und Frühstück erhält.

Begriffsursprung

Entlehnung aus dem Englischen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Bed and Breakfast
Genitivdes Bed and Breakfast
Dativdem Bed and Breakfast
Akkusativdas Bed and Breakfast

Beispielsätze

Dieses Jahr buchen wir wieder Bed and Breakfast in London.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Ehepaar Pfister betreibt auf seinem Hof in Rüedi ein Bed and Breakfast – mit grossem Erfolg.

  • Mit einer Ferienwohnung oder einem Bed and Breakfast ist man günstiger dran: vor allem bei einem Aufenthalt in der Nebensaison.

  • Im nächsten Jahr wird Bed and Breakfast Switzerland 20 Jahre alt. ­«Gestartet sind wir mit lediglich 49 Häusern», erinnert sich Provoost.

  • Sie betreibt mit ihrem Freund ein Bed-and-Breakfast in der Nähe von Denver, in einem kleinen Ort namens Morrison.

  • Der Guide Bed and Breakfast Switzerland 2012 wird sowohl in der Schweiz als auch in Deutschland für 28 Franken verkauft.

  • Der Hamburger war in den 90er Jahren selbst als Sänger der Band "Bed and Breakfast" erfolgreich.

  • In Italien kommt "Bed and Breakfast" in Mode.

  • Wo man preiswert in Belgien und in den Niederlanden übernachten kann, verrät die Broschüre Bed and Breakfast.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das aus drei Wörtern gebildete Substantiv Bed and Break­fast be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 2 × B, 2 × D, 2 × E, 1 × F, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × A, 2 × E
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × D, 1 × F, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Das Alphagramm von Bed and Break­fast lautet: AAABBDDEEFKNRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Düssel­dorf
  4. neues Wort
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Düssel­dorf
  8. neues Wort
  9. Ber­lin
  10. Ros­tock
  11. Essen
  12. Aachen
  13. Köln
  14. Frank­furt
  15. Aachen
  16. Salz­wedel
  17. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Dora
  4. neues Wort
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Dora
  8. neues Wort
  9. Berta
  10. Richard
  11. Emil
  12. Anton
  13. Kauf­mann
  14. Fried­rich
  15. Anton
  16. Samuel
  17. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Delta
  4. new word
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. Delta
  8. new word
  9. Bravo
  10. Romeo
  11. Echo
  12. Alfa
  13. Kilo
  14. Fox­trot
  15. Alfa
  16. Sierra
  17. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Bed and Break­fast kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bed and Breakfast. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. wissen.de
  3. zuonline.ch, 07.01.2021
  4. vol.at, 26.08.2016
  5. bernerzeitung.ch, 22.07.2014
  6. deutschlandfunk.de, 18.06.2014
  7. presseportal.ch, 07.05.2012
  8. archiv.tagesspiegel.de, 16.11.2005
  9. DIE WELT 2001
  10. Die Zeit (42/2001)