Bauzustand

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbaʊ̯t͡suːˌʃtant ]

Silbentrennung

Einzahl:Bauzustand
Mehrzahl:Bauzustände

Definition bzw. Bedeutung

  • Zustand eines unvollendeten Baus; baufälliger Zustand

  • Zustand, in dem sich ein Bauwerk zu dem genannten Zeitpunkt befindet

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Bau und Zustand.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bauzustanddie Bauzustände
Genitivdes Bauzustandes/​Bauzustandsder Bauzustände
Dativdem Bauzustand/​Bauzustandeden Bauzuständen
Akkusativden Bauzustanddie Bauzustände

Beispielsätze (Medien)

  • Wenn doch, dann liege das am schlechten Bauzustand oder der ungünstigen Lage.

  • Allerdings waren der Wohnkomfort und der Bauzustand damals vergleichsweise niedrig beziehungsweise schlecht.

  • Die anderen sollen jetzt je nach Bauzustand und Dringlichkeit der Sanierung gereiht werden.

  • Der Aspacher hatte eine Vision, denn zum Kaufzeitpunkt war der Bauzustand des Hauses ziemlich schlecht.

  • Die alte Brücke musste aufgrund ihres maroden Bauzustandes komplett zurückgebaut werden.

  • Das fällt sogar Kindern auf, die sonst eher weniger auf den Bauzustand achten.

  • Der Bauzustand des Kornhauses hat sich dramatisch verschlechtert.

  • Der Bauzustand des vom Internationalen Bund betriebenen offenen Freizeittreffs in der Essener Straße 74 ist marode.

  • Die Schmidts bieten mit Hilfe ihrer Bank bis zu 1,3 Millionen Euro: So gut, wie es im Gutachten stehe, sei der Bauzustand nicht, sagen sie.

  • Aus diesem Grund werden bereits seit Wochen alle Bäder auf ihren Bauzustand und ihre Auslastung überprüft.

  • Das Ordnungsamt beanstandete den Bauzustand des Hauses: Schon zur Eröffnung 1995 hatte es Mängel moniert, die nie behoben wurden.

  • Allerdings sei die Lage in einigen Gefängnissen angesichts ihres schlechten Bauzustandes und der permanenten Überbelegung kritisch.

  • Der Bauzustand etwa, den er gesehen haben will, lässt sich mit den Verhältnissen von Belzec nicht in Einklang bringen.

  • Denn der Bauzustand des ehemaligen Gebäudes des Erich-Weinert-Ensembles ist mangelhaft, es wurden Sicherheitsmängel konstatiert.

  • Die Verkehrswerte berücksichtigen selten den aktuellen Bauzustand, weil die Schätzungen ein oder zwei Jahre zurückliegen können.

  • Der Polizei gegenüber gaben sie zu, in die wegen des schlechten Bauzustands geschlossenen Kirche eingedrungen zu sein.

  • Der Bauzustand des Gebäudes ist allerdings als katastrophal zu bezeichnen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Bau­zu­stand be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × U, 1 × B, 1 × D, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 2 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U und zwei­ten U mög­lich. Im Plu­ral Bau­zu­stän­de zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Bau­zu­stand lautet: AABDNSTUUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Zwickau
  5. Unna
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Aachen
  9. Nürn­berg
  10. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Zacharias
  5. Ulrich
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Anton
  9. Nord­pol
  10. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Zulu
  5. Uni­form
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Alfa
  9. Novem­ber
  10. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Bau­zu­stand (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Bau­zu­stän­de (Plural).

Bauzustand

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bau­zu­stand kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bauzustand. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 07.05.2023
  2. op-online.de, 13.10.2020
  3. ooe.orf.at, 05.09.2019
  4. bild.de, 06.10.2016
  5. l-iz.de, 15.05.2011
  6. rp-online.de, 15.02.2010
  7. freiepresse.de, 21.05.2009
  8. lvz-online.de, 13.06.2005
  9. f-r.de, 25.10.2002
  10. bz, 29.03.2001
  11. Berliner Zeitung 2000
  12. Welt 1999
  13. Berliner Zeitung 1996
  14. Welt 1996
  15. Süddeutsche Zeitung 1995