Bausparvertrag

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbaʊ̯ʃpaːɐ̯fɛɐ̯ˌtʁaːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Bausparvertrag
Mehrzahl:Bausparverträge

Definition bzw. Bedeutung

Vertrag mit einer Bausparkasse zwecks Finanzierung von Wohnungsbau.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs bausparen und dem Substantiv Vertrag.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bausparvertragdie Bausparverträge
Genitivdes Bausparvertrages/​Bausparvertragsder Bausparverträge
Dativdem Bausparvertrag/​Bausparvertrageden Bausparverträgen
Akkusativden Bausparvertragdie Bausparverträge

Beispielsätze

Tom und Maria haben ihren Bausparvertrag aufgelöst.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Banken werben mit Bausparverträgen und Geschichten vom erfüllbaren Traum des Eigenheims, ob auf dem Land oder in der Stadt.

  • Es ist ein Urteil, das viele Bausparer betrifft: Der BGH hat gegen die Jahresentgelte bei Bausparverträgen geurteilt.

  • Am Pärchenwesen, an der heiligen Ehe, da hängen Lebensprojekte, Firmen, Bausparverträge, Doppelhaushälften, Finanzierungsmodelle dran.

  • Dieses Zinsänderungsrisiko lässt sich laut LBS verringern, wenn das Baukindergeld in einen Bausparvertrag fließt.

  • Bausparverträge gehören zur Tradition der Deutschen.

  • Bausparvertrag ist kein normaler Sparvertrag

  • Da Bausparverträge langfristig abgeschlossen werden, können Bausparer nun möglicherweise Geld zurückfordern.

  • Lohnt sich ein Bausparvertrag oder der Immobilienkauf?

  • Die Verbraucherschützer haben mit einem Bausparvertrag kombinierte Finanzierungen verschiedener Anbieter unter die Lupe genommen.

  • An zweiter Stelle folgt der Bausparvertrag mit 33,6 Prozent.

  • Jeder zweite deutsche Haushalt hat Geld in einen Bausparvertrag gesteckt.

  • Der Bausparvertrag beginnt mit einer Barzahlung von 1000 Euro.

  • Schwäbisch Hall - Die Bausparkasse Schwäbisch Hall schließt nach einem Einbruch 2009 wieder deutlich mehr Bausparverträge ab.

  • Das Fazit der Deutschen aus der Finanzkrise: Wenn nichts mehr sicher ist, rettet man sich mit einem Bausparvertrag.

  • «Es geht um fast alle Bausparverträge», bestätigte Hartmut Strube von der Verbraucherzentrale der Nachrichtenagentur AP.

  • Verbraucherschützer laufen nach der einseitigen Auflösung von 7000 Bausparverträgen durch das Unternehmen Sturm gegen die Bausparkasse BHW.

  • Bei Bausparverträgen wird ein fester Zinssatz vereinbart.

  • Wenn der Arbeitgeber VL zahlt, bietet sich der Abschluß eines Bausparvertrages oder Aktienfonds an.

  • Der Bausparvertrag ist eine der beliebtesten Geldanlagen in Deutschland.

  • So hat jeder fünfte 14- bis 25-Jährige mindestens einen Bausparvertrag.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Bau­spar­ver­trag be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 3 × R, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × P, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 3 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × B, 1 × G, 1 × P, 1 × S, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem U, ers­ten R und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Bau­spar­ver­trä­ge zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Bau­spar­ver­trag lautet: AAABEGPRRRSTUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Salz­wedel
  5. Pots­dam
  6. Aachen
  7. Ros­tock
  8. Völk­lingen
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Tü­bin­gen
  12. Ros­tock
  13. Aachen
  14. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Samuel
  5. Paula
  6. Anton
  7. Richard
  8. Vik­tor
  9. Emil
  10. Richard
  11. Theo­dor
  12. Richard
  13. Anton
  14. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Sierra
  5. Papa
  6. Alfa
  7. Romeo
  8. Vic­tor
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Tango
  12. Romeo
  13. Alfa
  14. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Bau­spar­ver­trag (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Bau­spar­ver­trä­ge (Plural).

Bausparvertrag

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bau­spar­ver­trag ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bau­spar­dar­le­hen:
Kreditanteil eines Bausparvertrages
bau­spa­ren:
als Kunde mit einem Bausparvertrag bei einer Bausparkasse eine Geldsumme ansparen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bausparvertrag. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1547459. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 28.08.2023
  2. saarbruecker-zeitung.de, 15.11.2022
  3. derstandard.at, 19.08.2021
  4. focus.de, 06.03.2019
  5. faz.net, 01.01.2018
  6. morgenpost.de, 21.02.2017
  7. tagesspiegel.de, 08.11.2016
  8. fr-online.de, 03.05.2015
  9. presseportal.de, 19.03.2014
  10. feedsportal.com, 05.10.2013
  11. ftd.de, 29.09.2012
  12. faz.net, 05.03.2011
  13. nw-news.de, 18.07.2010
  14. de.sitestat.com, 06.02.2009
  15. net-tribune.de, 11.07.2008
  16. rp-online.de, 20.10.2007
  17. ngz-online.de, 21.04.2006
  18. welt.de, 22.08.2005
  19. welt.de, 29.07.2004
  20. welt.de, 12.08.2003
  21. sueddeutsche.de, 12.07.2002
  22. bz, 19.01.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995