Baufortschritt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbaʊ̯fɔʁtˌʃʁɪt ]

Silbentrennung

Einzahl:Baufortschritt
Mehrzahl:Baufortschritte

Definition bzw. Bedeutung

Fortschreitende Entwicklung beim Bau von etwas.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs bauen (oder von Bau) und dem Substantiv Fortschritt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Baufortschrittdie Baufortschritte
Genitivdes Baufortschritts/​Baufortschrittesder Baufortschritte
Dativdem Baufortschrittden Baufortschritten
Akkusativden Baufortschrittdie Baufortschritte

Anderes Wort für Bau­fort­schritt (Synonyme)

Bauablauf

Beispielsätze (Medien)

  • Baufortschritte sind immer wetterabhängig.

  • Anwohner beschweren sich über das Verkehrshindernis und den langsamen Baufortschritt.

  • Die Arbeiten laufen planmäßig“, freut sich Bürgermeister Manfred Schimpl über den raschen Baufortschritt.

  • Der Baufortschritt bei der neuen Kita in Herressen-Sulzbach ist täglich zu besichtigen.

  • Beeinträchtigungen zerren an den Nerven, aber Baufortschritt liegt im Zeitplan.

  • Sie schreiben Protokolle und halten den Baufortschritt im Bild fest.

  • Das kann etwa dann der Fall sein, wenn das Haus je nach Baufortschritt bezahlt wird.

  • Der Baufortschritt hänge auch vom Wetter ab. Bei Regen könnten beispielsweise die Glaser nicht wie geplant arbeiten.

  • Beim Familienfest können der Standard sowie die Baufortschritte besichtigt werden.

  • Er zeigte sich zudem überzeugt, dass mit den weiteren Baufortschritten auch die Spendeneinnahmen "Zug um Zug" wachsen werden.

  • Ab sofort lässt sich der Baufortschritt im FrankenheimKino live im Internet verfolgen.

  • Auf Grund des Baufortschrittes ergeben sich ab Montag, 16. August, in Dissenchen Änderungen im Omnibusverkehr.

  • Der langsame Baufortschritt im neuen Saalanbau des Knickmannhauses gibt der Stadtverwaltung Anlass zur Sorge.

  • Beim "Tag der offenen Baustelle" kann sich jeder am Samstag von 10 bis 16 Uhr vom Baufortschritt überzeugen.

  • Dabei stellte er alle Planungen im Detail vor, informierte über den Baufortschritt und die Funktionsweise des Einsatzleitrechners.

  • Das neue Hotel wächst und gedeiht, täglich sieht man Baufortschritte.

  • Der Baufortschritt war bei so anhaltend schlechtem Wetter natürlich in Verzug geraten.

  • Ratsam ist es aber, als Bauherr oft auf der Baustelle anwesend zu sein, um den Baufortschritt zu überwachen.

  • Doch Abhilfe ist in Sicht, verkündeten gestern Vertreter der BVG und des Bauunternehmens Hochtief, die über den Baufortschritt informierten.

  • Der Baufortschritt sollte lieber der Kassenlage angepasst werden, selbst, wenn es zehn Jahre dauert, bis die Halle fertig wird.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Bau­fort­schritt be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × O, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem U und ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Bau­fort­schrit­te zu­dem nach dem zwei­ten T.

Das Alphagramm von Bau­fort­schritt lautet: ABCFHIORRSTTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Frank­furt
  5. Offen­bach
  6. Ros­tock
  7. Tü­bin­gen
  8. Salz­wedel
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Ros­tock
  12. Ingel­heim
  13. Tü­bin­gen
  14. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Fried­rich
  5. Otto
  6. Richard
  7. Theo­dor
  8. Samuel
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Richard
  12. Ida
  13. Theo­dor
  14. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Fox­trot
  5. Oscar
  6. Romeo
  7. Tango
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Romeo
  12. India
  13. Tango
  14. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Bau­fort­schritt (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Bau­fort­schrit­te (Plural).

Baufortschritt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bau­fort­schritt ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Baufortschritt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Baufortschritt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bernerzeitung.ch, 23.06.2023
  2. ga.de, 22.03.2022
  3. noen.at, 13.11.2021
  4. thueringer-allgemeine.de, 29.07.2020
  5. thueringer-allgemeine.de, 16.10.2019
  6. zeit.de, 05.09.2017
  7. letemps.ch, 10.05.2016
  8. lvz-online.de, 07.10.2014
  9. echo-online.de, 05.07.2013
  10. zeit.de, 21.06.2012
  11. feeds.rp-online.de, 16.07.2011
  12. lr-online.de, 12.08.2010
  13. haz.de, 30.05.2009
  14. oberpfalznetz.de, 05.11.2008
  15. donaukurier.de, 26.03.2007
  16. rp-online.de, 19.05.2007
  17. ngz-online.de, 06.09.2006
  18. sueddeutsche.de, 22.10.2005
  19. welt.de, 20.09.2005
  20. abendblatt.de, 02.04.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 16.05.2004
  22. archiv.tagesspiegel.de, 08.11.2003
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 11.09.2003
  24. Die Welt 2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996