Barnsley

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Definition bzw. Bedeutung

Stadt im Norden Englands

Beispielsätze (Medien)

  • Am Mittwoch kam es bei der Players Championship 22 in Barnsley in der dritten Runde schon mal zum direkten Duell.

  • Er spielte schon mit 18 Bundesliga bei Werder, auch in Holland (Den Haag) und England (Barnsley) 1. Liga.

  • Im Jänner ging er zu Zweitligst Barnsley.

  • Barnsley und München - Max Hopp stößt beim PDC Players Championship 30 in Barnsley im Duell mit Ian White in neue Sphären vor.

  • Eigengewächs Mike Steven Bähre wird für eine Saison an den FC Barnsley ausgeliehen.

  • Damals, als der in Frankreich geborene Senegalese beim kleinen FC Barnsley vergeblich vorspielte.

  • Im Sommer wird eine kleine offizielle Gemeinderatsdelegation in Barnsley erwartet.

  • Barnsley hatte 1912 zuletzt den FA Cup gewonnen, neun Tage nach dem Untergang der «Titanic».

  • Lars Leese sah, wie beim FC Barnsley ein Kollege eine Stunde vor Anpfiff in der Badewanne lag; zum Aufwärmen, sagte der Mitspieler.

  • Der folgenschwere Zwischenfall ereignete sich beim Pokal- Wiederholungsspiel des Klinsmann-Klubs in Barnsley.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das Isogramm Barnsley be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × Y

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Das Alphagramm von Barnsley lautet: ABELNRSY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Nürn­berg
  5. Salz­wedel
  6. Leip­zig
  7. Essen
  8. Ypsi­lon

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Richard
  4. Nord­pol
  5. Samuel
  6. Lud­wig
  7. Emil
  8. Ysi­lon

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Novem­ber
  5. Sierra
  6. Lima
  7. Echo
  8. Yan­kee

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Barnsley

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Barnsley kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Barnsley. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 04.08.2022
  2. bild.de, 28.12.2021
  3. kurier.at, 05.02.2020
  4. sport1.de, 15.10.2019
  5. wz.de, 31.08.2018
  6. fussball24.de, 06.01.2013
  7. gmuender-tagespost.de, 08.02.2010
  8. abendblatt.de, 09.03.2008
  9. sz, 24.12.2001
  10. Berliner Zeitung 1998