Barnim

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbaʁnɪm ]

Silbentrennung

Barnim

Definition bzw. Bedeutung

Abkürzung

  • BAR

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Barnim
Genitivdes Barnim/​Barnims
Dativdem Barnim
Akkusativden Barnim

Beispielsätze

Der Barnim ist einer von vierzehn Landkreisen in Brandenburg.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein 20-jähriger Mann ist bei Eberswalde (Landkreis Barnim) tot aus dem See Klein Ahlbeck geborgen worden.

  • Seit Kurzem sind Sie auch Mitglied im Kreisverband Barnim in Brandenburg, wo Sie wohnen.

  • In einem Blumenladen in Werneuchen im Landkreis Barnim hat eine Verkäuferin den Betrug mit „Blüten“ verhindert.

  • Im Nachbarkreis Barnim liegt die Arbeitslosenquote im Juni bei 5,9 Prozent, im Land Brandenburg bei 6,5 Prozent.

  • Die meisten Borrelioseerkrankungen wurden den Angaben zufolge aus dem Landkreis Barnim (77) gemeldet.

  • Mehr als 7.000 Radsätze sind aus dem Bahnwerk Eberswalde (Barnim) in den Jahren 2011 bis 2015 verschwunden.

  • Ein Autofahrer hat in Werneuchen (Barnim) erst einen schweren Verkehrsunfall verursacht und dann Fahrerflucht begangen.

  • Die Ermittlungen nach der mutmaßlichen Tötung eines 59-Jährigen in der Gemeinde Schorfheide (Barnim) gehen weiter.

  • Der Überfall ereignete sich im Juni 2009 im Landkreis Barnim.

  • Dank einer Förderung vom Land konnte der Landkreis Barnim nun am 1. Juni den Ausbau der K 6015 in Angriff nehmen.

  • Der Unternehmerverband Barnim zählt derzeit 115 Firmen und Freiberufler mit rund 6000 Beschäftigten.

  • Landkreise Barnim, Märkisch-Oderland und Potsdam-Mittelmark erreicht. sich um die für den Menschen gefährliche Asia-Variante handelt.

  • Wie einst Kaiser Wilhelm zu reisen pflegte, ist in Joachimsthal (Barnim) auf dem Kaiserbahnhof zu erfahren (So., 10-18 Uhr).

  • Eine solche mikrobiologische Beanstandung gab es bisher nur am Großen Wuckensee bei Biesenthal (Barnim).

  • Dessen Vater war Amtsvorsteher in Pankow (nach ihm ist dort die Wollankstraße benannt), außerdem besaß er Ländereien im Barnim.

  • Im Barnim tauchte auch die Abkürzung für die ehemalige Ost-Berliner Nahverkehrsgesellschaft BVB wieder auf den Wahllisten auf.

  • Am Samstag wurde ein 76 Jahre alter Fußgänger in Eiche (Barnim) von einem Auto erfasst und getötet.

  • Tote vom Gamensee identifiziert Die am Ostermontag am Ufer des Gamensees bei Tiefensee (Barnim) gefundene Tote ist identifiziert.

  • Am Ortsausgang von Hohenwutzen (Märkisch-Oderland) verläuft die Straße über den Deich in das drei Kilometer entfernte Hohensaaten (Barnim).

  • Und im Barnim muss der angestammte CDU-Chef Uwe Bartsch, Wirtschaftspolitiker im Landtag, um sein Amt bangen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Bar­nim be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × I, 1 × M, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × M, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich.

Das Alphagramm von Bar­nim lautet: ABIMNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Nürn­berg
  5. Ingel­heim
  6. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Richard
  4. Nord­pol
  5. Ida
  6. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Novem­ber
  5. India
  6. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Barnim

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bar­nim kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • TRESCHER Reiseführer Barnim und Uckermark Kristine Jaath | ISBN: 978-3-89794-592-0
  • Uckermark & Barnim Bernd Siegmund | ISBN: 978-3-94598-396-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Barnim. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. berliner-kurier.de, 18.07.2023
  2. landeszeitung.de, 05.02.2022
  3. bz-berlin.de, 14.03.2021
  4. nordkurier.de, 02.07.2020
  5. aerzteblatt.de, 16.07.2018
  6. rbb24.de, 19.10.2017
  7. morgenpost.de, 14.08.2016
  8. morgenpost.de, 17.04.2015
  9. maerkischeallgemeine.de, 30.12.2011
  10. moz.de, 21.08.2010
  11. moz.de, 17.01.2008
  12. rundschau-online.de, 04.03.2006
  13. welt.de, 10.09.2005
  14. berlinonline.de, 06.08.2004
  15. archiv.tagesspiegel.de, 03.05.2004
  16. archiv.tagesspiegel.de, 29.10.2003
  17. archiv.tagesspiegel.de, 16.12.2003
  18. berlinonline.de, 05.04.2002
  19. berlinonline.de, 21.12.2002
  20. bz, 02.11.2001
  21. bz, 03.09.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995