Bamberger

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbambɛʁɡɐ ]

Silbentrennung

Bamberger (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Ein Einwohner, Bewohner der Stadt Bamberg, eine in Bamberg geborene Person.

Begriffsursprung

Ableitung zum Substantiv Bamberg mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er.

Weibliche Wortform

  • Bambergerin

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bambergerdie Bamberger
Genitivdes Bambergersder Bamberger
Dativdem Bambergerden Bambergern
Akkusativden Bambergerdie Bamberger

Beispielsätze

Er ist ein Bamberger.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als „Expert*innen des Alltags“ sind besonders auch die Bewohner*innen des Bamberger Osten bei der Erstellung des ISEKs gefragt.

  • Ab Februar 2023 soll die Bamberger Elisabethenkirche mit ihren Fenstern des Künstlers Markus Lüpertz täglich geöffnet sein.

  • Das geht aus einem am Montag veröffentlichten Überblick des Bamberger Leibniz-Instituts für Bildungsverläufe (LIfBi) hervor.

  • Besonders die kleinen, nicht subventionierten Theater leiden – wie das Bamberger NanaTtheater.

  • Es war das erste Bundesliga-Spiel der Bamberger seit der Entlassung von Cheftrainer Ainars Bagatskis.

  • Auch Patrick Krieger musste die Überlegenheit der Bamberger an diesem Tag neidlos anerkennen (568:590 bei 2:2).

  • An ein Wunder kann niemand glauben, der die bisherigen Machtdemonstrationen der Bamberger Basketballer gesehen hat.

  • Ähnlich äußerte sich der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick.

  • Am Sonntag (14.00 Uhr/ZDF) will das Team von Trainer Mladen Drijencic den vierten Bamberger Triumph im BBL-Pokal verhindern.

  • Das Bamberger „Bündnis gegen Rechtsextremismus“ hatte zum Protest aufgerufen.

  • Bamberger bedauert diese Entscheidung.

  • In Sharrod Ford und Ex-NBA-Profi Bo¨tjan Nachbar lockten die Bamberger zwei internationale Topstars in die Liga.

  • Bereits am 1. März 1632 beschwerten sich die Hollfelder Amtsuntertanen beim Bamberger Bischof.

  • In dem rasanten Duell zwangen die Frankfurter vor 6500 Zuschauern die als Favoriten gehandelten Bamberger zu einem Kampf mit offenem Visier.

  • Der Point Guard kam für die Bamberger auf nur fünf Einsätze und laborierte zuletzt an einer Leistenverletzung.

  • Das würde auch funktionieren und ausreichen, so Bamberger.

  • Danach forcierte der 18-jährige Lokalmatador das Tempo, dem der 34 Jahre ältere Bamberger nicht mehr folgen konnte.

  • Danach hat die Bamberger CSU Verbindlichkeiten in sechsstelliger Höhe.

  • Mit einem weiteren Sieg übermorgen in Frankfurt können die Bamberger den erstmaligen Gewinn der deutschen Meisterschaft perfekt machen.

  • Zweistellig traf noch der nachnominierte Bamberger Dirk Mädrich (10).

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Bam­ber­ger be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × G & 1 × M

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × R, 1 × G, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem M und ers­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Bam­ber­ger lautet: ABBEEGMRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Mün­chen
  4. Ber­lin
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Martha
  4. Berta
  5. Emil
  6. Richard
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Mike
  4. Bravo
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Golf
  8. Echo
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Bamberger

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bam­ber­ger kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • 111 Orte im und am Bamberger Dom, die man gesehen haben muss Harry Luck, Norbert Jung | ISBN: 978-3-74081-746-6
  • Bamberger Zauber Harry Luck | ISBN: 978-3-74080-064-2
  • Genusstouren Bamberg und Bamberger Land Bernd Deschauer | ISBN: 978-3-89889-242-1
  • Offener Brief an Ludwig Bamberger Otto Arendt | ISBN: 978-3-38650-136-1

Film- & Serientitel

  • Bamberger Reiter. Ein Frankenkrimi (Fernsehfilm, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bamberger. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. infranken.de, 24.08.2023
  2. infranken.de, 15.12.2022
  3. tagesspiegel.de, 28.06.2021
  4. radio-plassenburg.de, 02.04.2020
  5. nnn.de, 25.01.2019
  6. onetz.de, 05.02.2018
  7. neues-deutschland.de, 08.06.2017
  8. bernerzeitung.ch, 08.04.2016
  9. kicker.de, 11.04.2015
  10. blog.zeit.de, 26.10.2014
  11. volksfreund.de, 17.09.2013
  12. feeds.rp-online.de, 03.10.2012
  13. nordbayern.de, 02.11.2011
  14. sport.zdf.de, 06.06.2010
  15. sportal.de, 14.04.2009
  16. swr.de, 02.01.2008
  17. wlz-fz.de, 19.03.2007
  18. merkur-online.de, 04.04.2006
  19. an-online.de, 20.06.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 28.09.2004
  21. berlinonline.de, 31.05.2003
  22. ln-online.de, 25.05.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995