Ballaststoff

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbalastˌʃtɔf ]

Silbentrennung

Ballaststoff

Definition bzw. Bedeutung

Ernährung: für den menschlichen Organismus nicht verwertbare, längerkettige Kohlenhydrate, die vorwiegend in pflanzlichen Lebensmitteln vorkommen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Ballast und Stoff.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Ballaststoffdie Ballaststoffe
Genitivdes Ballaststoffes/​Ballaststoffsder Ballaststoffe
Dativdem Ballaststoff/​Ballaststoffeden Ballaststoffen
Akkusativden Ballaststoffdie Ballaststoffe

Beispielsätze

  • Ballaststoffe machen einen wichtigen Bestandteil der menschlichen Nahrung aus.

  • Ballaststoffe sind gesund und förderlich für die gute Verdauung.

  • Der Doktor sagte, ich müsse mehr Ballaststoffe zu mir nehmen.

  • Wählen Sie Nahrungsmittel mit wenig Fett, Zucker und Salz, sowie viel Ballaststoffen.

  • Getrocknete Pflaumen sind eine ausgezeichnete Quelle von Vitamin A, B2, Kalium und Ballaststoffen.

  • Haferflocken sind ein wertvolles Nahrungsmittel, da sie sowohl lösliche als auch unlösliche Ballaststoffe enthalten.

  • Ballaststoffe sind diejenigen Bestandteile der Nahrung, die der Körper nicht verdauen kann.

  • Ballaststoffe sind effektiv zum Abnehmen.

  • Sie müssen mehr Ballaststoffe essen.

  • Ihr müsst mehr Ballaststoffe essen.

  • Du musst mehr Ballaststoffe essen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dafür eignen sich Vollkornprodukte, die mit vielen Ballaststoffen auch die Verdauung regulieren und länger satt machen.

  • Die Darmbewohner wandeln diese löslichen Ballaststoffe in kurzkettige Fettsäuren um.

  • Dennoch könne am Algorithmus stets etwas verbessert werden - wie zum Beispiel eine höhere Bewertung von Ballaststoffen in Vollkornprodukten.

  • Am besten Obst und Ballaststoffe wie Müsli mit Früchten.

  • Der Grund: Ballaststoffe verlangsamen die Verdauung und sorgen dafür, dass man sich länger satt fühlt.

  • Denn das satte Grün beugt Verdauungsbeschwerden vor und liefert wertvolle Ballaststoffe.

  • Ballaststoffe sind für den Menschen essenziell.

  • Entscheidend ist auch die Zubereitung der Mahlzeit: leicht verdaulich, wenig Fett und wenig Ballaststoffe.

  • Das Risiko für chronisch-entzündliche Darmerkrankungen steigt an. Auch bei der Gewichtskontrolle spielen die Ballaststoffe eine Rolle.

  • Da hab ich gleich wieder Ballaststoffe drin und Vitamine und Mineralstoffe.

  • Erlaubt wurden nur rund 220 Werbeaussagen – etwa «Gut für die Verdauung» für Biscuits mit viel Ballaststoffen.

  • Es fehlen gute Kohlenhydrate und Ballaststoffe.

  • Also z.B. auch durch das Fehlen von Vitaminen, Mineralstoffen, Ballaststoffen und Wasser!

  • Außerdem bringen sie wichtige Ballaststoffe mit, die die Darmmotorik ankurbeln.

  • Denn sie versorgen bei nur 1000 kcal täglich Ihren Körper mit Energie und reichlich gesunden Ballaststoffen.

Häufige Wortkombinationen

  • unverdauliche Ballaststoffe, reichlich Ballaststoffe

Wortbildungen

  • ballaststoffarm
  • Ballaststoffgehalt
  • Ballaststoffpulver
  • ballaststoffreich
  • Ballaststofftabelle
  • Gesamtballaststoff

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bokmål:
    • kostfiber (männlich)
    • fiber (männlich)
  • Dänisch: kostfiber
  • Englisch:
    • dietary fibre
    • roughage
  • Estnisch: kiudaine
  • Finnisch: ravintokuitu
  • Französisch: fibre alimentaire (L=e) (weiblich)
  • Galicisch: fibra alimentaria (weiblich)
  • Italienisch: fibra alimentare
  • Katalanisch: fibra alimentària (weiblich)
  • Neugriechisch: φυτικές ίνες (fytikés ínes) (weiblich)
  • Niederländisch:
    • ballaststof (männlich)
    • voedingsvezel (männlich)
  • Nynorsk:
    • kostfiber (männlich)
    • fiber (männlich)
  • Portugiesisch: fibra alimentar (weiblich)
  • Russisch: пищевые волокна
  • Schwedisch: kostfiber
  • Spanisch: fibra (weiblich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Bal­last­stoff be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × F, 2 × L, 2 × S, 2 × T, 1 × B & 1 × O

  • Vokale: 2 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × L, 2 × S, 2 × T, 1 × B

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L und ers­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von Bal­last­stoff lautet: AABFFLLOSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Aachen
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Salz­wedel
  9. Tü­bin­gen
  10. Offen­bach
  11. Frank­furt
  12. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Anton
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Samuel
  9. Theo­dor
  10. Otto
  11. Fried­rich
  12. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Lima
  5. Alfa
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Sierra
  9. Tango
  10. Oscar
  11. Fox­trot
  12. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Bal­last­stoff (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Ballaststoffe (Plural).

Ballaststoff

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bal­last­stoff kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Nähr­wert­ta­bel­le:
Tabelle, in der verschiedene Nährwerte wie zum Beispiel Kohlenhydrate oder Ballaststoffe aufgelistet werden

Buchtitel

  • Ballaststoff Ella Danz | ISBN: 978-3-83921-112-0
  • Ich liebe meinen Körper: Mit Power-Carbs, Ballaststoffen, Öl endlich gezielt Problemzonen wegzaubern. Ohne Diät, mit App Dantse Dantse | ISBN: 978-3-94700-374-7
  • Männer und andere Ballaststoffe Isabella Rau | ISBN: 978-3-59670-155-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ballaststoff. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11682049, 10129395, 8379743, 2683704, 1968647, 1340527, 680036, 680034 & 680033. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nachrichten.at, 21.12.2023
  2. kn-online.de, 12.06.2022
  3. tagesschau.de, 24.02.2021
  4. focus.de, 16.04.2020
  5. focus.de, 11.01.2019
  6. focus.de, 11.05.2018
  7. derstandard.at, 03.06.2017
  8. welt.de, 16.05.2015
  9. presseportal.de, 06.03.2014
  10. schwaebische.de, 28.12.2013
  11. tagesschau.sf.tv, 21.03.2012
  12. bild.de, 12.06.2010
  13. oe3.orf.at, 09.01.2009
  14. bildderfrau.de, 29.02.2008
  15. bildderfrau.de, 28.01.2008
  16. fruchtportal.de, 26.11.2007
  17. gourmet-report.de, 07.05.2007
  18. welt.de, 23.05.2006
  19. spiegel.de, 20.06.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 03.08.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 10.03.2003
  22. f-r.de, 15.05.2003
  23. Die Zeit (35/2002)
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Tagesspiegel 1999
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995