Babuschka

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbabʊʃka]

Silbentrennung

Babuschka (Mehrzahl:Babuschkas)

Definition bzw. Bedeutung

Großmutter bzw. eine ältere Frau, die nicht die eigene Großmutter ist.

Begriffsursprung

Von slawisch babuška entlehnt, das selbst eine Verkleinerungsform (ein Diminutivum) von baba „alte Frau, Großmutter“ ist

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Babuschkadie Babuschkas
Genitivdie Babuschkader Babuschkas
Dativder Babuschkaden Babuschkas
Akkusativdie Babuschkadie Babuschkas

Beispielsätze

  • Der hat seit vier Jahren einen festen Job, das Gehalt kommt so pünktlich wie die Rente von Babuschka. 80 Prozent für Putin, unglaublich.

  • Hier bemitleidet man die zuckersüßen Babuschkas, die auf dem Kolpingwagen unter Kopftüchern beinahe vergehen.

  • Babuschka, mit der Karel Gott sogar Äpfel stiehlt.

  • Dussmann schwärmt von den "fröhlichen russischen Babuschkas in unserer Firmenkleidung", die Moskauer Bahnhöfe schrubben.

  • Bei vielen Babuschkas hängt sein Konterfei schon heute neben der Ikone.

  • Auf dem Tisch in Frau Grafs Zimmer stehen ein paar Babuschkas und ein kunstvoll bemaltes hölzernes Ei.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ba­busch­ka be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A und H mög­lich. Im Plu­ral Ba­busch­kas an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ba­busch­ka lautet: AABBCHKSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Ber­lin
  4. Unna
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Köln
  9. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Berta
  4. Ulrich
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Kauf­mann
  9. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Bravo
  4. Uni­form
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Kilo
  9. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Ba­busch­ka (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Ba­busch­kas (Plural).

Babuschka

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ba­busch­ka kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Babuschka (Film, 2003)
  • Babuschka, wo sind die Gäste? (Kurzdoku, 2014)
  • Inge Meysel: Babuschka (Fernsehfilm, 1996)
  • Na Sdorowje! Babuschka! (Kurzfilm, 2011)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Babuschka. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. fr-online.de, 26.02.2008
  3. szon.de, 26.06.2007
  4. archiv.tagesspiegel.de, 19.08.2004
  5. Berliner Zeitung 1998
  6. TAZ 1997
  7. Berliner Zeitung 1997