B-Säule

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbeːˌzɔɪ̯lə]

Silbentrennung

B-Säule (Mehrzahl:B-Säulen)

Definition bzw. Bedeutung

Eines der mittleren stützende Elemente für das Dach eines Kraftfahrzeuges.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie B-Säuledie B-Säulen
Genitivdie B-Säuleder B-Säulen
Dativder B-Säuleden B-Säulen
Akkusativdie B-Säuledie B-Säulen

Beispielsätze

Häufig sind an der B-Säule die Sicherheitsgurte angebracht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die 36 Einsatzkräfte entfernten mit schwerem Gerät beide Türen und die B-Säule, um den Verletzten bergen zu können.

  • Ab der B-Säule ist eine stärkere Abdunklung erlaubt, ein Beispiel hierfür ist die Privacy-Verglasung.

  • Die Feuerwehr entfernte die Türen und die B-Säule mit dem hydraulischen Rettungssatz.

  • An den B-Säulen ist jeweils eine Monte Carlo-Plakette aufgebracht.

  • Da die so genannten B-Säulen in der Mitte des Autos fehlen, ist beim Be- und Entladen nichts Störendes im Weg.

  • Die Verwendung von CFK für die Fahrgastzelle macht es möglich, auf die B-Säule zu verzichten.

  • Letztere fällt im Vergleich zur Limousine flacher aus, behält jedoch die B-Säule.

  • Und zur Krönung gibt es den vollen Durchblick über die bis zur B-Säule ins Dach ragenden Zenith-Scheibe.

  • Am wirkungsvollsten sind sie oben neben der B-Säule angebracht.

  • B-Säulen sucht man vergeblich.

  • Anfang und Ende des Autos lassen sich bestenfalls erahnen, die breite B-Säule stört zudem.

  • Ab der B-Säule soll der Sports Tourer komplett neu gezeichnet worden sein.

  • Bis zur B-Säule gleicht der Kombi der konventionellen Limousine.

  • Ein typisches Coupé-Kennzeichen sind in der Seitenansicht auch die Türen mit rahmenlosen Scheiben ohne sichtbare B-Säule.

  • Dem Fahrer bietet sich eine 180-Grad-Aussicht, denn es gibt keine B-Säulen, die ihm den Blick verstellen.

  • Die B-Säule ist die Verbindung zwischen Boden und Dach in der Mitte der Fahrgastzelle.

  • Keine B-Säule und hinten angeschlagene Hecktüren.

  • So wird gesichert, daß sich die Rolle zwischen der Unterkante der A-Säule und der Oberkante der B-Säule entfalten kann.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv B-Säu­le be­steht aus sechs Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × Ä, 1 × B, 1 × E, 1 × L, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × L, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ä

Die Silbentrennung er­folgt nach dem U. Im Plu­ral B-Säu­len an glei­cher Stelle. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von B-Säu­le lautet: ÄBELSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Binde­strich
  3. Salz­wedel
  4. Umlaut-Aachen
  5. Unna
  6. Leip­zig
  7. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Binde­strich
  3. Samuel
  4. Ärger
  5. Ulrich
  6. Lud­wig
  7. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. hyphen
  3. Sierra
  4. Alfa
  5. Echo
  6. Uni­form
  7. Lima
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen B-Säu­le kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: B-Säule. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. abendblatt.de, 25.09.2019
  2. rp-online.de, 06.06.2017
  3. merkur.de, 14.04.2016
  4. presseportal.de, 04.09.2015
  5. welt.de, 02.04.2013
  6. alle-autos-in.de, 10.10.2013
  7. feedsportal.com, 30.01.2012
  8. morgenweb.de, 28.05.2010
  9. svz.de, 06.08.2010
  10. feedsportal.com, 01.10.2009
  11. alle-autos-in.de, 13.10.2008
  12. n-tv.de, 14.08.2008
  13. auto-presse.de, 05.09.2007
  14. autosieger.de, 25.10.2007
  15. autosieger.de, 11.04.2007
  16. welt.de, 29.06.2006
  17. fr-aktuell.de, 27.08.2005
  18. Berliner Zeitung 1997