Bürotür

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [byˈʁoːˌtyːɐ̯]

Silbentrennung

rotür (Mehrzahl:roren)

Definition bzw. Bedeutung

Ein- und Ausgangstür eines Büros.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Büro und Tür.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bürotürdie Bürotüren
Genitivdie Bürotürder Bürotüren
Dativder Bürotürden Bürotüren
Akkusativdie Bürotürdie Bürotüren

Beispielsätze

  • Darüber hinaus brachen die Täter auch ein Bürotür auf.

  • Seine Bürotür stehe jedenfalls jederzeit offen.

  • Dabei stellten die Polizisten beschädigte Bürotüren von Einzelunternehmen fest.

  • Berlin - Wenn sich abends die Bürotür hinter ihm schließt, dreht so mancher Mitarbeiter erst richtig auf.

  • Schließen Sie wenigstens einmal am Tag für eine Stunde Ihre Bürotür und hängen Sie ein Schild mit der Aufschrift „Nicht stören“ daran.

  • Unbekannte Täter hatten ein Fenster auf der Rückseite des Gebäudes aufgebrochen, eine Bürotür aufgestemmt und die Schränke durchwühlt.

  • Sämtliche Bürotüren des Flurs waren geöffnet und zusätzlich noch mit Keilen gesichert.

  • Auch im Gebäude selbst brachen sie mehrere Bürotüren auf und nahmen Bargeld aus Geldkassetten mit.

  • Abends, wenn sie die Bürotür abschließt, macht sie gerne nochmal die Runde.

  • Aber das Schlimmste ist, dass er seine Reden an Ihrer Bürotür schwingt.

  • An der Bürotür klingelt es.

  • An seiner Bürotür wird nun in Kürze immerhin ein Schild mit der Aufschrift: "Generalsekretär" hängen.

  • Gestern Morgen hatten Mitarbeiter der Verwaltung entsetzt festgestellt, dass Unbekannte im Gebäude zwei Bürotüren aufgebrochen hatten.

  • Laut Polizei hebelten die Täter die Hauseingangs- und die Bürotür im Erdgeschoss auf.

  • Um mehr Kontakt zu Kollegen zu bekommen, ließ ich meine Bürotür offen.

  • Hier stehen sonst die Bürotüren offen, der Umgangston wirkt locker.

  • Auf den Schildern zu ihren Bürotüren steht "Qualitätsmanagement".

  • In diesem Augenblick ging schüchtern die Bürotür auf, ein schmaler Frauenkopf erschien.

  • Vor ihren Bürotüren lauert buchstäblich ein anderes China: Im Treppenhaus fällt der Putz ab, es riecht muffig nach Toiletten.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Bü­ro­tür?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Bü­ro­tür be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 2 × Ü, 1 × B, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 2 × Ü, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × T
  • Umlaute: 2 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten Ü und O mög­lich. Im Plu­ral Bü­ro­tü­ren zu­dem nach dem zwei­ten Ü.

Das Alphagramm von Bü­ro­tür lautet: BORRTÜÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Umlaut-Unna
  3. Ros­tock
  4. Offen­bach
  5. Tü­bin­gen
  6. Umlaut-Unna
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Über­mut
  3. Richard
  4. Otto
  5. Theo­dor
  6. Über­mut
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Oscar
  6. Tango
  7. Uni­form
  8. Echo
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Bü­ro­tür (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Bü­ro­tü­ren (Plural).

Bürotür

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bü­ro­tür kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bürotür. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. waz.de, 09.03.2020
  2. nzz.ch, 03.01.2017
  3. berlin.de, 07.10.2014
  4. spiegel.de, 16.10.2011
  5. business-wissen.de, 03.06.2011
  6. pnn.de, 16.02.2010
  7. mucportal.de, 19.01.2010
  8. aichacher-zeitung.de, 05.06.2009
  9. augsburger-allgemeine.de, 07.07.2009
  10. xonio.com, 29.12.2008
  11. abendblatt.de, 20.03.2007
  12. tagesschau.de, 29.08.2005
  13. abendblatt.de, 27.08.2004
  14. fr-aktuell.de, 20.04.2004
  15. Die Zeit (10/2003)
  16. Die Zeit (16/2001)
  17. bz, 18.07.2001
  18. DIE WELT 2000