Autolenkerin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯toˌlɛŋkəʁɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Autolenkerin
Mehrzahl:Autolenkerinnen

Definition bzw. Bedeutung

Regional (Österreich, Schweiz), Verkehr: weibliche Person, die ein Auto lenkt.

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Autolenker mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Autolenkerindie Autolenkerinnen
Genitivdie Autolenkerinder Autolenkerinnen
Dativder Autolenkerinden Autolenkerinnen
Akkusativdie Autolenkerindie Autolenkerinnen

Anderes Wort für Au­to­len­ke­rin (Synonyme)

Autlerin:
veraltet, umgangssprachlich: weibliche Person, die ein Auto lenkt
Autofahrerin:
eine weibliche Person, die ein Auto fährt
Automobilistin:
regional (Schweiz und Luxemburg), Verkehr: weibliche Person, die ein Auto fährt
Fahrzeuglenkerin

Beispielsätze (Medien)

  • Autolenkerin wollte sich einer Kontrolle entziehen.

  • Die 36-Jährige Autolenkerin blieb unverletzt.

  • Eine 18-jährige Autolenkerin kam Mittwochfrüh auf der Königswiesener Straße ins Schleudern und krachte in den Gegenverkehr.

  • Die 40-jährige Autolenkerin als auch der 27-jährige Mitfahrer wurden leicht verletzt.

  • Eine Autolenkerin fuhr auf der Neudorfstrasse von Menzingen kommend Richtung Finstersee.

  • Bei der Kollision musste eine 66-jährige Autolenkerin mit leichten Verletzungen ins Spital gebracht werden.

  • Dabei übersah sie die entgegenkommende Autolenkerin worauf es zur Frontalkollision kam.

  • Die 25-jährige Autolenkerin dahinter wurde davon offenbar überrascht und krachte in das Motorrad.

  • Der Mann wurde schwer verletzt, auch die Autolenkerin erlitt Verletzungen.

  • Anfang Nachmittag erfasste die Polizei eine 23-jährige Autolenkerin mit einer Geschwindigkeit von 136 km/h bei erlaubten 80 km/h.

  • Auf der A1 bei Boningen kollidierte in der Nacht auf Samstag eine alkoholisierte Autolenkerin mit dem Heck eines Lieferwagens.

  • Eine 74-jährige Autolenkerin aus den Niederlanden ist am Freitag im Engadin mit ihrem Wagen auf dem Dach gelandet.

  • Eine Autolenkerin is in Flumenthal mit einem Zug der Aare Seeland Mobil-Bahn kollidiert.

  • Wie der Sender «TeleM1» berichtet, hatte eine Autolenkerin, die zwei Kinder im Auto mitführte, auf der Schnellstrasse T5 eine Panne.

  • Die Autolenkerin blieb unververletzt.

  • Wie die Kantonspolizei Bern mitteilt, war eine Autolenkerin von Kienersrüti her in Richtung Limpach auf einer Verbindungsstrasse unterwegs.

  • Der Hinweis kam von einer Autolenkerin, die sich etwas verwundert beim ORF gemeldet hatte.

  • Eine 81 Jahre alte Autolenkerin hatte den Buben auf der Wallenmahdstraße übersehen, berichtet die Polizei.

  • Tweet Nach Angaben der St. Galler Kantonspolizei vom Sonntag verlangsamte die Autolenkerin ihre Fahrt und stellte den Blinker.

  • Autolenkerin sah beim Bahnübergang den herannahenden Zug nicht.

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Au­to­len­ke­rin be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × A, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × O, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U, O, ers­ten N und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Au­to­len­ke­rin­nen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Au­to­len­ke­rin lautet: AEEIKLNNORTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Tü­bin­gen
  4. Offen­bach
  5. Leip­zig
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Köln
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Ingel­heim
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Theo­dor
  4. Otto
  5. Lud­wig
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Kauf­mann
  9. Emil
  10. Richard
  11. Ida
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Tango
  4. Oscar
  5. Lima
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Kilo
  9. Echo
  10. Romeo
  11. India
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Au­to­len­ke­rin (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Au­to­len­ke­rin­nen (Plural).

Autolenkerin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Au­to­len­ke­rin kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Autolenkerin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Autolenkerin. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kurier.at, 01.11.2023
  2. luzernerzeitung.ch, 17.10.2023
  3. nachrichten.at, 06.04.2022
  4. luzernerzeitung.ch, 04.01.2021
  5. luzernerzeitung.ch, 16.03.2021
  6. shn.ch, 04.12.2020
  7. bzbasel.ch, 10.01.2020
  8. wien.orf.at, 03.05.2020
  9. tt.com, 25.10.2019
  10. schweizmagazin.ch, 22.05.2018
  11. aargauerzeitung.ch, 27.01.2018
  12. basellandschaftlichezeitung.ch, 29.06.2018
  13. salzgitter-zeitung.de, 16.03.2017
  14. solothurnerzeitung.ch, 02.09.2017
  15. basellandschaftlichezeitung.ch, 03.02.2015
  16. bernerzeitung.ch, 12.06.2015
  17. tirol.orf.at, 28.02.2014
  18. vorarlberg.orf.at, 12.11.2014
  19. blick.ch, 30.03.2014
  20. nachrichten.at, 27.06.2013
  21. ooe.orf.at, 13.01.2013
  22. bernerzeitung.ch, 18.04.2013
  23. salzburg.orf.at, 23.02.2012
  24. salzburg.orf.at, 17.07.2012
  25. kaernten.orf.at, 18.07.2012
  26. feedsportal.com, 25.02.2011
  27. kleinezeitung.at, 22.05.2011
  28. berneroberlaender.ch, 20.02.2010