Autohändler

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaʊ̯toˌhɛndlɐ]

Silbentrennung

Autohändler (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der professionell Autos kauft und verkauft.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Auto und Händler.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Autohändlerdie Autohändler
Genitivdes Autohändlersder Autohändler
Dativdem Autohändlerden Autohändlern
Akkusativden Autohändlerdie Autohändler

Beispielsätze

  • Autohändler haben keinen guten Ruf.

  • Der Autohändler hatte den Kilometerstand der zum Verkauf angebotenen Wagen um etwa 30 000 km zurückgestellt.

  • Er ist Autohändler.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Fahrzeug kam auf dem Hof eines Autohändlers zum stehen.

  • Am Bezirksgericht St. Veit an der Glan ist am Mittwoch über einen ehemaligen Autohändler ein Millionenkonkurs angemeldet worden.

  • Der deutsche Autohändler, der das geklaute Fahrzeug ahnungslos angekauft hatte, war zunächst der Geprellte.

  • Der Verband der niederländischen Autohändler kritisierte das Tempolimit.

  • Für die Autohändler bedeute diese Situation aber einen handfesten wirtschaftlichen Nachteil, so der Firmenchef.

  • Ich bekam einen Anruf und wurde zu einem Treffen mit Norrlands Bil (schwedischer Autohändler; Anm. d. Red.) eingeladen.

  • War dem Ganzen nicht gewachsen

  • Auch ein Autohändler vor Ort sprang auf die Geschichte an und schenkte Robertson einen neuen Wagen.

  • Beschweren Sie sich beim Bauern oder ihrem Autohändler, dass er Ihnen die Produkte nicht umsonst überlässt?

  • Ein 29-Jähriger gab sich in Basel als Polizist aus und wollte einem Autohändler ein Fahrzeug abknöpfen.

  • Aber der Handel wird komplizierter und die Preisberechnung schwieriger für Autohändler.

  • Das beobachtet der Chef der Personalentwicklung bei Österreichs größtem Autohändler Porsche Inter Auto.

  • Auf diese Kumpels ist offenbar Verlass: Vier Freunde ließen für einen Autohändler eine Leiche verschwinden.

  • Die "Bild"-Zeitung hatte berichtet, dass die Autohändler über einen massiven Absatzeinbruch klagten.

  • Der amerikanische Autohändler schaltet den Nachrichtensender ein und prüft den aktuellen Dollarkurs.

  • Ein Autohändler präsentiert in seinen Räumen zugleich hochwertige Damenmode - so einfach geht Familienfrieden.

  • Die Zeiten, in denen der Autohändler der entscheidende Ansprechpartner für den Kunden war, sind vorbei.

  • Kein Auto? STIEHL eines vom Autohändler.

  • So aber musste er am Wochenende in einem Honda-Autohaus in Rostock anstoßen, weshalb der Autohändler nun Ärger mit dem Mutterhaus kriegt.

  • "Diese Methode ist gut für uns Händler und gut für die Käufer", sagte der Autohändler Don Rapp in Arlington im US-Bundesstaat Texas.

  • Autohändler sollen nicht mehr verpflichtet sein, zugleich eine Vertragswerkstatt zu betreiben.

  • Ich habe mich auch gefreut, als mich mein Autohändler für einen Russen hielt.

  • Angeklagt sind zwei polnische Autohändler.

  • Mehrere Autohändler haben ihre Angebote gleich in Dollars ausgepreist.

  • Der Bremer Autohändler Detlef Lucks teilte darin mit, für die Schulden Wulferts sei eine Ratenzahlung vereinbart worden.

  • Unter den angegebenen Telefonnummern melden sich auch gewerbliche Autohändler.

  • Autohändler sollen den Staat durch Mehrwertsteuerbetrügereien um zweistellige Millionenbeträge geschädigt haben.

  • Außerdem hielt der Staatsanwalt Zulier Betrug zum Schaden von acht Autohändlern mit einem Schaden von rund 3,8 Millionen Mark vor.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Isogramm Au­to­händ­ler be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × Ä, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × Ä, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem U, O und D mög­lich.

Das Alphagramm von Au­to­händ­ler lautet: AÄDEHLNORTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Tü­bin­gen
  4. Offen­bach
  5. Ham­burg
  6. Umlaut-Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Düssel­dorf
  9. Leip­zig
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Theo­dor
  4. Otto
  5. Hein­reich
  6. Ärger
  7. Nord­pol
  8. Dora
  9. Lud­wig
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Tango
  4. Oscar
  5. Hotel
  6. Alfa
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Delta
  10. Lima
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Autohändler

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Au­to­händ­ler kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Die Autohändler – Feilschen, Kaufen, Probe fahren (TV-Serie, 2003)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Autohändler. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7452043 & 2588547. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wz.de, 12.12.2022
  2. kaernten.orf.at, 29.09.2021
  3. wp.de, 23.10.2020
  4. rp-online.de, 12.11.2019
  5. morgenpost.de, 25.07.2018
  6. n-tv.de, 31.01.2017
  7. solothurnerzeitung.ch, 16.12.2016
  8. spiegel.de, 11.02.2015
  9. zeit.de, 20.01.2014
  10. bazonline.ch, 30.10.2013
  11. tagesschau.sf.tv, 02.06.2012
  12. salzburg.orf.at, 05.02.2011
  13. mopo.de, 20.04.2010
  14. stern.de, 02.10.2009
  15. stuttgarter-zeitung.de, 15.05.2008
  16. derwesten.de, 21.12.2007
  17. stern.de, 17.06.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 31.08.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 08.01.2004
  20. spiegel.de, 21.09.2003
  21. sz, 06.02.2002
  22. bz, 09.06.2001
  23. Die Zeit (2/2000)
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995