Autobahnausfahrt

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯tobaːnˌʔaʊ̯sfaːɐ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Autobahnausfahrt
Mehrzahl:Autobahnausfahrten

Definition bzw. Bedeutung

Verkehr: Straße, die zum Verlassen der Autobahn dient.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Autobahn und Ausfahrt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Autobahnausfahrtdie Autobahnausfahrten
Genitivdie Autobahnausfahrtder Autobahnausfahrten
Dativder Autobahnausfahrtden Autobahnausfahrten
Akkusativdie Autobahnausfahrtdie Autobahnausfahrten

Anderes Wort für Au­to­bahn­aus­fahrt (Synonyme)

Ausfahrt:
das Wegfahren vom Land aufs Meer hinaus
Fahrt zur Erholung; Spazierfahrt
Autobahnabfahrt:
Abfahrtsmöglichkeit für Kraftfahrzeuge bei Autobahnen

Gegenteil von Au­to­bahn­aus­fahrt (Antonyme)

Au­to­bahn­auf­fahrt:
Zufahrtsmöglichkeit für Kraftfahrzeuge bei Autobahnen

Beispielsätze

  • An der Autobahnausfahrt kam es zu einem Auffahrunfall.

  • Wir müssen die nächste Autobahnausfahrt nehmen.

  • Er hat die falsche Autobahnausfahrt genommen und sich deshalb verfahren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei der Autobahnausfahrt Luzern Zentrum waren am Dienstagabend vier Fahrzeuge in eine Auffahrkollision verwickelt.

  • Auf Höhe der Autobahnausfahrt Erstfeld geriet sie auf den Pannenstreifen und kollidierte anschliessend mit der rechtsseitigen Leitplanke.

  • Die Polizei geht davon aus, dass der Fahrer am Stauende gewendet hatte, um bis zur nächsten Autobahnausfahrt zurückzufahren.

  • Darin saß eine dreiköpfige Familie, die aus Richtung der Autobahnausfahrt A 100 kam.

  • Auf Höhe der Autobahnausfahrt Mailust stießen ein Pkw und ein Holztransporter zusammen.

  • Der Autolenker übersah den Radfahrer bei dieser Autobahnausfahrt und kollidierte mit ihm auf dem Radstreifen.

  • Dazu sollen insbesondere an Autobahnausfahrten, großen Einfallstraßen und den neuen Radschnellwegen Park-and-Bike-Anlagen geplant werden.

  • Vom Vorderrad ihres eigenen Pkw wurde eine 23-jährige Steyrerin auf der Autobahnausfahrt bei Traun überholt.

  • Demonstranten blockieren aus Protest gegen höhere Spritpreise eine Autobahnausfahrt bei Marseille.

  • Das Höchster Unternehmen Grass plant im Betriebsgebiet an der Autobahnausfahrt einen Neubau.

  • Der Verkehr staute sich zeitweise in Richtung Norden auf über 20 Kilometern Länge in Richtung Süden bis zur Autobahnausfahrt Warder.

  • Er hat an vielen Autobahnausfahrten im Tal Land gekauft und dann gebaut und dann verkauft.

  • Mitmachen sollen die Städte Velburg und Neumarkt und die Gemeinden Lauterhofen und Pilsach, die sich um besagte Autobahnausfahrt gruppieren.

  • Wäre eine Autobahnausfahrt Stein / Möhlin nicht sinnvoller?

  • Im Kurvenbereich der Autobahnausfahrt prallte der junge Fahrer links gegen die Leitplanken und beschädigte diese auf etwa 50 Meter.

  • Zu schnell nahm ein 21-jähriger Student aus Ingolstadt mit seinem Audi die Autobahnausfahrt an der Anschlussstelle Ingolstadt-Nord.

  • Autobahnausfahrt eingebogen oder am Steuer eingenickt sei.

  • Der Überfall habe sich am späten Nachmittag auf einem Feld nahe der Autobahnausfahrt Töging im Landkreis Altötting ereignet.

  • Glück sei es gewesen, so Palm, dass der Staat eine Autobahn quasi direkt am Werksgelände vorbeigelegt habe ? mit eigener Autobahnausfahrt.

  • Die bauen zum Beispiel ein Tennisstadion, was zur Folge hat, dass der Name Gerry Weber als Autobahnausfahrt erscheint.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: izlaz sa autoputa (männlich)
  • Bulgarisch: изход от автомагистрала (männlich)
  • Englisch:
    • exit ramp
    • motorway exit
  • Französisch: sortie d'autoroute (weiblich)
  • Kroatisch:
    • izlaz sa autoputa (männlich)
    • izlaz sa autoceste (männlich)
  • Mazedonisch: излез од автопат (izlez od avtopat) (männlich)
  • Portugiesisch: saída da autoestrada (weiblich)
  • Russisch: съезд с автомагистрали (männlich)
  • Serbisch: излаз са аутопута (izlaz sa autoputa) (männlich)
  • Serbokroatisch: излаз са аутопута (izlaz sa autoputa) (männlich)
  • Slowakisch: výjazd z diaľnice (männlich)
  • Slowenisch: izvoz z avtoceste (männlich)
  • Tschechisch: výjezd z dálnice (männlich)

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Au­to­bahn­aus­fahrt be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × A, 2 × H, 2 × T, 2 × U, 1 × B, 1 × F, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 4 × A, 2 × U, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × T, 1 × B, 1 × F, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U, O, N und S mög­lich. Im Plu­ral Au­to­bahn­aus­fahr­ten zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Au­to­bahn­aus­fahrt lautet: AAAABFHHNORSTTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Tü­bin­gen
  4. Offen­bach
  5. Ber­lin
  6. Aachen
  7. Ham­burg
  8. Nürn­berg
  9. Aachen
  10. Unna
  11. Salz­wedel
  12. Frank­furt
  13. Aachen
  14. Ham­burg
  15. Ros­tock
  16. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Theo­dor
  4. Otto
  5. Berta
  6. Anton
  7. Hein­reich
  8. Nord­pol
  9. Anton
  10. Ulrich
  11. Samuel
  12. Fried­rich
  13. Anton
  14. Hein­reich
  15. Richard
  16. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Tango
  4. Oscar
  5. Bravo
  6. Alfa
  7. Hotel
  8. Novem­ber
  9. Alfa
  10. Uni­form
  11. Sierra
  12. Fox­trot
  13. Alfa
  14. Hotel
  15. Romeo
  16. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄ ▄ ▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Au­to­bahn­aus­fahrt (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Au­to­bahn­aus­fahr­ten (Plural).

Autobahnausfahrt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Au­to­bahn­aus­fahrt ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Autobahnausfahrt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Autobahnausfahrt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8164102. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. luzernerzeitung.ch, 18.10.2023
  2. urnerwochenblatt.ch, 14.08.2022
  3. nordkurier.de, 10.01.2022
  4. tagesspiegel.de, 20.12.2021
  5. brf.be, 09.12.2020
  6. tagblatt.ch, 12.10.2020
  7. abendzeitung-muenchen.de, 06.12.2019
  8. krone.at, 13.11.2019
  9. prignitzer.de, 17.11.2018
  10. vol.at, 22.07.2017
  11. finanznachrichten.de, 28.05.2016
  12. bernerzeitung.ch, 24.06.2014
  13. nordbayern.de, 27.03.2013
  14. nfz.ch, 25.01.2013
  15. fuldaerzeitung.de, 09.11.2011
  16. brennessel.com, 02.08.2010
  17. de.euronews.net, 19.10.2009
  18. rp-online.de, 22.07.2009
  19. frankenpost.de, 25.09.2007
  20. frankenpost.de, 08.09.2006
  21. morgenweb.de, 05.05.2006
  22. sueddeutsche.de, 21.01.2003
  23. sueddeutsche.de, 06.01.2003
  24. sueddeutsche.de, 10.07.2002
  25. sueddeutsche.de, 21.10.2002
  26. sz, 27.11.2001
  27. DIE WELT 2000
  28. Süddeutsche Zeitung 1996