Autobahnauffahrt

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯tobaːnˌʔaʊ̯ffaːɐ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Autobahnauffahrt
Mehrzahl:Autobahnauffahrten

Definition bzw. Bedeutung

Zufahrtsmöglichkeit für Kraftfahrzeuge bei Autobahnen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Autobahn und Auffahrt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Autobahnauffahrtdie Autobahnauffahrten
Genitivdie Autobahnauffahrtder Autobahnauffahrten
Dativder Autobahnauffahrtden Autobahnauffahrten
Akkusativdie Autobahnauffahrtdie Autobahnauffahrten

Anderes Wort für Au­to­bahn­auf­fahrt (Synonyme)

Autobahneinfahrt
Autobahnzufahrt:
Verkehr: Straße, die auf eine Autobahn führt

Sinnverwandte Wörter

Autobahnanschlussstelle

Gegenteil von Au­to­bahn­auf­fahrt (Antonyme)

Au­to­bahn­ab­fahrt:
Abfahrtsmöglichkeit für Kraftfahrzeuge bei Autobahnen
Au­to­bahn­aus­fahrt:
Verkehr: Straße, die zum Verlassen der Autobahn dient

Beispielsätze

Um in eine Autobahn einzufahren, verwendet man im Allgemeinen die Autobahnauffahrt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • An der Autobahnauffahrt Peine-Ost war die Polizei am Mittwochvormittag unterwegs.

  • Die 19-Jährige beabsichtigte bei der Autobahnauffahrt Sebersdorf nach links in Fahrtrichtung Graz abzubiegen.

  • Wenn eine Autobahnauffahrt blockiert sei, könne man doch unkompliziert ausweichen.

  • Ab sofort wird auch bei der Autobahnauffahrt in Hörbranz kontrolliert.

  • Polizei und Bundesheer werden die CoV-Tests an 14 Orten – an Bezirksgrenzen, Autobahnauffahrten und Bahnhöfen – kontrollieren.

  • Diese Aufnahme zeigt die neue, auf vier Spuren ausgebaute Franz-Schütte-Allee an der Autobahnauffahrt Bremen-Vahr im September 1963.

  • Schwerer Unfall: Zwei Autos stießen am Montag im Kreuzungsbereich in Höhe der Autobahnauffahrt zwischen Melsungen und Felsberg zusammen.

  • Ein Autofahrer hat bei der Autobahnauffahrt in Horw zwei Leitplanken gerammt.

  • Gesternnachmittag wurde bei einem schweren Unfall auf der Autobahnauffahrt in Ebnat ein Auto auf die Seite geworfen.

  • Ein Unfall auf der Autobahnauffahrt Pforzheim-Süd mit einem umgestürzten Pferdeanhänger hat am Samstagmorgen die Einsatzkräfte beschäftigt.

  • Laut ersten Informationen der Polizei prallte ein Kleintransporter bei der Autobahnauffahrt Hall West frontal gegen einen Brückenpfeiler.

  • Die Feuerwehr war zur Fahrbahnreinigung und Verkehrslenkung im Einsatz, die Autobahnauffahrt war für ca. eine halbe Stunde gesperrt.

  • Ebenfalls überschlagen hat sich der Wagen eines 39 Jahre alten PKW-Lenkers im Bereich der Autobahnauffahrt Bad St. Leonhard.

  • Der Wagen war auf der B266 in der Nähe einer Autobahnauffahrt in den Bus gerast, wie die Kreispolizei in Euskirchen mitteilte.

  • Auch die Autobahnauffahrt Dornbirn-Nord war einige Stunden lang gesperrt.

  • An der Ampel in Höhe der Autobahnauffahrt Winsen-West beachtete er vermutlich nicht das Rotlicht und fuhr über die Kreuzung.

  • An der Autobahnauffahrt Wunstorf-Luthe der A 2 in Richtung Berlin wurden Kleidungsstücke des Kindes gefunden.

  • Dann geht es los - die Polizei hat sogar die Autobahnauffahrt gesperrt, damit die Busflotte auffahren kann.

  • An der Autobahnauffahrt Gradestraße verlangte einer aus der Sammelzelle eine Tüte mit der Begründung, ihm sei schlecht.

  • Die Brandschützer sind zu einem Einsatz unterwegs, als an der Autobahnauffahrt Reinbek der Hamburger in seinem Kia ihren Weg kreuzt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: ulaz na autoput (männlich)
  • Bulgarisch: подход към автомагистрала (männlich)
  • Englisch:
    • entrance ramp
    • slip road
  • Französisch: bretelle d'accès autoroutière (weiblich)
  • Kroatisch:
    • ulaz na autoput (männlich)
    • ulaz na autocestu (männlich)
  • Mazedonisch:
    • влез на автопат (vlez na avtopat) (männlich)
    • прикључок на автопат (priključok na avtopat) (männlich)
  • Niedersorbisch:
    • zajězd na awtodrogu (männlich)
    • zajězd na awtowu drogu (männlich)
  • Obersorbisch: zajězd na awtodróhu (männlich)
  • Portugiesisch: acesso à autoestrada (männlich)
  • Russisch: выезд на автомагистраль (männlich)
  • Schwedisch: motorvägspåfart
  • Serbisch:
    • улаз на аутопут (ulaz na autoput) (männlich)
    • прикључак на аутопут (priključak na autoput) (männlich)
  • Serbokroatisch:
    • улаз на аутопут (ulaz na autoput) (männlich)
    • прикључак на аутопут (priključak na autoput) (männlich)
  • Slowakisch:
    • vjazd na diaľnicu (männlich)
    • príjazd na diaľnicu (männlich)
  • Slowenisch: avtocestni priključek (männlich)
  • Spanisch: entrada a la autopista (weiblich)
  • Tschechisch: nájezd na dálnici (männlich)

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Au­to­bahn­auf­fahrt be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × A, 2 × F, 2 × H, 2 × T, 2 × U, 1 × B, 1 × N, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 4 × A, 2 × U, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × H, 2 × T, 1 × B, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U, O, N und ers­ten F mög­lich. Im Plu­ral Au­to­bahn­auf­fahr­ten zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Au­to­bahn­auf­fahrt lautet: AAAABFFHHNORTTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Tü­bin­gen
  4. Offen­bach
  5. Ber­lin
  6. Aachen
  7. Ham­burg
  8. Nürn­berg
  9. Aachen
  10. Unna
  11. Frank­furt
  12. Frank­furt
  13. Aachen
  14. Ham­burg
  15. Ros­tock
  16. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Theo­dor
  4. Otto
  5. Berta
  6. Anton
  7. Hein­reich
  8. Nord­pol
  9. Anton
  10. Ulrich
  11. Fried­rich
  12. Fried­rich
  13. Anton
  14. Hein­reich
  15. Richard
  16. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Tango
  4. Oscar
  5. Bravo
  6. Alfa
  7. Hotel
  8. Novem­ber
  9. Alfa
  10. Uni­form
  11. Fox­trot
  12. Fox­trot
  13. Alfa
  14. Hotel
  15. Romeo
  16. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄ ▄ ▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Au­to­bahn­auf­fahrt (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Au­to­bahn­auf­fahr­ten (Plural).

Autobahnauffahrt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Au­to­bahn­auf­fahrt kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Autobahnauffahrt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Autobahnauffahrt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. braunschweiger-zeitung.de, 10.05.2023
  2. steiermark.orf.at, 20.03.2022
  3. tagesspiegel.de, 04.11.2022
  4. vorarlberg.orf.at, 26.03.2021
  5. tirol.orf.at, 09.03.2021
  6. weser-kurier.de, 19.03.2020
  7. wlz-online.de, 15.06.2020
  8. solothurnerzeitung.ch, 02.11.2017
  9. schwaebische-post.de, 06.06.2017
  10. linkezeitung.de, 25.09.2016
  11. oe24.at, 26.10.2014
  12. main-netz.de, 13.09.2013
  13. kaernten.orf.at, 12.08.2012
  14. schwaebische.de, 18.11.2012
  15. szon.de, 15.07.2008
  16. abendblatt.de, 02.04.2008
  17. bbv-net.de, 11.09.2007
  18. wdr.de, 19.10.2007
  19. berlinonline.de, 18.03.2006
  20. abendblatt.de, 09.01.2005
  21. archiv.tagesspiegel.de, 19.06.2004
  22. berlinonline.de, 18.06.2003
  23. ln-online.de, 11.06.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 04.03.1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Die Zeit 1996