Ausstellungseröffnung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaʊ̯sʃtɛlʊŋsʔɛɐ̯ˌʔœfnʊŋ]

Silbentrennung

Ausstellungseröffnung (Mehrzahl:Ausstellungseröffnungen)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Ausstellung und Eröffnung mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Ausstellungseröffnungdie Ausstellungseröffnungen
Genitivdie Ausstellungseröffnungder Ausstellungseröffnungen
Dativder Ausstellungseröffnungden Ausstellungseröffnungen
Akkusativdie Ausstellungseröffnungdie Ausstellungseröffnungen

Anderes Wort für Aus­stel­lungs­er­öff­nung (Synonyme)

Ausstellungsbeginn

Gegenteil von Aus­stel­lungs­er­öff­nung (Antonyme)

Ausstellungsende

Beispielsätze

  • Bei der Ausstellungseröffnung waren viele Prominente anwesend.

  • Wann ist die Ausstellungseröffnung?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auftakt zu zwei Sonderthemen „Blaumachen und Schönfärben“ und „Klöppeln“ im Museum in Horn zu bewundern.

  • Bis zur nächsten Ausstellungseröffnung ist es dann auch schon nicht mehr weit.

  • Dafür, dass die Ausstellungseröffnung ohne ihn über die Bühne gehen musste, entschuldigte Willam Kentridge sich per Videobotschaft.

  • Ausstellungseröffnung „Reisebilder“ - 20 Jahre danach - Mödling - meinbezirk.atHier kostenlos registrieren!

  • Man treffe sich ohnehin jede Woche etwa einmal auf Ausstellungseröffnungen.

  • Bei der Ausstellungseröffnung sind einige der Künstler persönlich vertreten.

  • Bei der Ausstellungseröffnung berichtete sie, wie ihr die wertvollen Originalaufnahmen in den 1980er-Jahren in Polen überreicht wurden.

  • Die Preise wurden gestern im Rahmen der Ausstellungseröffnung in der Sparkasse Markdorf übergeben.

  • Die Ausstellungseröffnung im Mai 2006 markierte den Anfang von Wojnas öffentlicher Existenz als Street-Art-Gang.

  • Zur Ausstellungseröffnung wird am Freitag, den 16. April um 19.00 Uhr geladen.

  • Über die vielen Besucher zur Ausstellungseröffnung freute nicht nur er sich, sondern auch Bürgermeister Günter Ensle.

  • Der Kunsthistoriker führte bei der Ausstellungseröffnung in die Entwicklung der Pop Art ein.

  • Die Ausstellungseröffnung findet am Sonntag, 11. Februar 2007, statt und beginnt um 11.15 Uhr.

  • Und dabei hatte vor vier Wochen bei der Ausstellungseröffnung der "KulturBrücke" noch alles so vielversprechend ausgesehen.

  • Und ich bin froh, daß sich so manche Vorahnungen, die ich bei dieser Ausstellungseröffnung hatte, nicht bewahrheitet haben.

  • Stadtbücherei Marktplatz: Ausstellungseröffnung "Den Römern in Heldenbergen auf der Spur" (Sa. 15 Uhr).

  • Eine zweite verschollene Plastik tauchte erst vierzehn Tage vor der Ausstellungseröffnung in einer deutschen Privatsammlung wieder auf.

  • Bei der Ausstellungseröffnung am 12. Januar um 19 Uhr wird Lohmann mit den Gästen über Umbrüche diskutieren.

  • Ein Schulbesuch, eine Ausstellungseröffnung - konkrete politische Punkte stehen nicht auf dem Programm.

  • Hunderttausende von Besuchern werden an diesem Wochenende zu Ausstellungseröffnungen und Musikveranstaltungen erwartet.

  • Vielleicht sollte man Ausstellungseröffnungen nicht mehr nach dem Terminplan hochfliegender Gedankenbildner ausrichten.

  • Bei meiner nächsten Ausstellungseröffnung sollte Stan wieder der Redner sein.

  • Der staunende Besucher der Ausstellungseröffnung erlebt jedoch etwas anderes.

  • Zur Ausstellungseröffnung am 1. August (11 bis 14 Uhr) findet um 11 Uhr ein Konzert statt.

  • Ausstellungseröffnung Donnerstag 20 Uhr; bis 28. Februar, dienstags bis sonntags, 10 bis 18 Uhr.

  • Kein Richtfest ist ihm zu klein, keine Ausstellungseröffnung zu unbedeutend, um sich in Szene zu setzen.

  • Auftakt war eine Ausstellungseröffnung mit Bildern zeitgenössischer Maler in sieben Passauer Kirchen und die Orgelnacht im Dom.

  • Das bot auf der Ausstellungseröffnung Anlaß für feierliche Reden.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Aus­stel­lungs­er­öff­nung be­steht aus 21 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 3 × S, 3 × U, 2 × E, 2 × F, 2 × G, 2 × L, 1 × A, 1 × Ö, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 3 × U, 2 × E, 1 × A, 1 × Ö
  • Konsonanten: 3 × N, 3 × S, 2 × F, 2 × G, 2 × L, 1 × R, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, ers­ten L, drit­ten S, R und zwei­ten F mög­lich. Im Plu­ral Aus­stel­lungs­er­öff­nun­gen zu­dem nach dem drit­ten N.

Das Alphagramm von Aus­stel­lungs­er­öff­nung lautet: AEEFFGGLLNNNÖRSSSTUUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Leip­zig
  8. Leip­zig
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar
  12. Salz­wedel
  13. Essen
  14. Ros­tock
  15. Umlaut-Offen­bach
  16. Frank­furt
  17. Frank­furt
  18. Nürn­berg
  19. Unna
  20. Nürn­berg
  21. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Lud­wig
  8. Lud­wig
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav
  12. Samuel
  13. Emil
  14. Richard
  15. Öko­nom
  16. Fried­rich
  17. Fried­rich
  18. Nord­pol
  19. Ulrich
  20. Nord­pol
  21. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Echo
  7. Lima
  8. Lima
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Golf
  12. Sierra
  13. Echo
  14. Romeo
  15. Oscar
  16. Echo
  17. Fox­trot
  18. Fox­trot
  19. Novem­ber
  20. Uni­form
  21. Novem­ber
  22. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄
  17. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  18. ▄▄▄▄ ▄
  19. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 38 Punkte für das Wort Aus­stel­lungs­er­öff­nung (Sin­gu­lar) bzw. 40 Punkte für Aus­stel­lungs­er­öff­nun­gen (Plural).

Ausstellungseröffnung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Aus­stel­lungs­er­öff­nung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ausstellungseröffnung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ausstellungseröffnung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8638891. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 29.04.2022
  2. tagesspiegel.de, 22.07.2021
  3. weser-kurier.de, 23.10.2020
  4. meinbezirk.at, 31.08.2017
  5. mainpost.de, 25.04.2016
  6. wien.orf.at, 19.02.2014
  7. rhein-zeitung.de, 07.11.2013
  8. schwaebische.de, 15.06.2012
  9. cafebabel.de, 19.12.2011
  10. burgenland.orf.at, 04.04.2010
  11. schwaebische-post.de, 23.03.2009
  12. oberpfalznetz.de, 04.02.2008
  13. uni-protokolle.de, 06.02.2007
  14. morgenweb.de, 06.12.2006
  15. spiegel.de, 05.04.2005
  16. fr-aktuell.de, 08.05.2004
  17. sueddeutsche.de, 15.04.2003
  18. fr, 10.01.2002
  19. berlinonline.de, 07.06.2002
  20. bz, 04.08.2001
  21. DIE WELT 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995