Auslandssemester

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯slant͡szeˌmɛstɐ ]

Silbentrennung

Auslandssemester (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Semester, das in einem fremden Land verbracht wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Ausland und Semester mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Auslandssemesterdie Auslandssemester
Genitivdes Auslandssemestersder Auslandssemester
Dativdem Auslandssemesterden Auslandssemestern
Akkusativdas Auslandssemesterdie Auslandssemester

Beispielsätze

  • Als Studentin habe ich ein Auslandssemester in England verbracht.

  • Als Student habe ich ein Auslandssemester in England verbracht.

  • Durch zwei Auslandssemester hat sich Toms Französisch sprunghaft verbessert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Deswegen strebe ich auf jeden Fall ein Auslandssemester dort an.”

  • Schon zum Anfang ihres Studiums hatte sie hier zwei Auslandssemester verbracht.

  • Den Entschluss dazu fasste sie 2015 während eines Auslandssemesters in den Niederlanden.

  • Alle Siebdrucke entstanden während ihren Auslandssemesters 2009 in Chile.

  • Nicht selten absolvieren Studenten wichtige Auslandssemester.

  • Als ich niemandem, nicht einmal Freundinnen, verraten wollte, dass ich jemanden kennengelernt hatte im Auslandssemester.

  • Alexa Meade war gerade zu einem Auslandssemester in Kopenhagen - und Schatten wie diese, so lang und imposant, hatte sie noch nie gesehen.

  • Auslandssemester in Spanien und den USA.

  • Das Hauptproblem ist IMHO dass viele Studenten ein Auslandssemester eher als bezahlten Urlaub als als Studium sehen.

  • Der Student war auf Auslandssemester in der irischen Hauptstadt.

  • Das Opfer war laut der Münchner Hochschule für Medien und Kommunikation für ein Auslandssemester in Dublin.

  • Rucksacktouren durch Brasilien, Auslandssemester in Peking – wir wissen, was wir am Wohlstand haben.

  • Das Bachelorstudium lässt kaum Freiraum für ein Auslandssemester.

  • Selbst Auslandssemester werden vom Bund gefördert.

  • "Vielleicht macht er ein Auslandssemester", vermutet Widmer.

  • Berichte von Auslandssemestern und wichtige Termine von Forschung und Entwicklung runden die Zeitung ab.

  • Auf ihre berufliche Zukunft nach dem Bachelor wurde sie mit zwei integrierten Praktika vorbereitet und einem Auslandssemester in Spanien.

  • Denn nicht nur die Uni, auch Forschungsprojekte, unbezahlte Praktika und Auslandssemester kosten Geld.

  • Auch Auslandssemester und -praktika können unterstützt werden.

  • Das straffe Pensum des Bachelor-Studiengangs ließe nun ein Auslandssemester gar nicht zu.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Aus­lands­se­mes­ter be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × S, 3 × E, 2 × A, 1 × D, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 2 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 4 × S, 1 × D, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, zwei­ten S, ers­ten E und vier­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Aus­lands­se­mes­ter lautet: AADEEELMNRSSSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Leip­zig
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Düssel­dorf
  8. Salz­wedel
  9. Salz­wedel
  10. Essen
  11. Mün­chen
  12. Essen
  13. Salz­wedel
  14. Tü­bin­gen
  15. Essen
  16. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Lud­wig
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Dora
  8. Samuel
  9. Samuel
  10. Emil
  11. Martha
  12. Emil
  13. Samuel
  14. Theo­dor
  15. Emil
  16. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Lima
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. Delta
  8. Sierra
  9. Sierra
  10. Echo
  11. Mike
  12. Echo
  13. Sierra
  14. Tango
  15. Echo
  16. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Auslandssemester

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Aus­lands­se­mes­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Auslandssemester. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4055195, 4055193 & 2501599. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. braunschweiger-zeitung.de, 29.06.2023
  2. derwesten.de, 06.11.2022
  3. spiegel.de, 27.10.2020
  4. vol.at, 10.02.2019
  5. welt.de, 24.05.2017
  6. blog.tagesanzeiger.ch, 09.04.2016
  7. spiegel.de, 09.06.2015
  8. feedsportal.com, 28.09.2014
  9. derstandard.at, 10.04.2014
  10. focus.de, 07.01.2013
  11. heute.de, 03.12.2012
  12. taz.de, 10.04.2012
  13. blog.zeit.de, 09.03.2011
  14. feedsportal.com, 02.07.2011
  15. stuttgarter-nachrichten.de, 07.07.2010
  16. uni-protokolle.de, 16.06.2009
  17. heute.de, 15.05.2009
  18. tagesspiegel.de, 26.02.2008
  19. mvregio.de, 26.08.2008
  20. welt.de, 18.07.2005
  21. fr-aktuell.de, 27.04.2005
  22. f-r.de, 05.07.2003
  23. f-r.de, 17.07.2002
  24. berlinonline.de, 23.11.2002
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Welt 1997