Ausflugsdampfer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯sfluːksˌdamp͡fɐ ]

Silbentrennung

Ausflugsdampfer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Personenschiff, speziell Dampfschiff, das für den Ausflugsverkehr eingesetzt wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Ausflug, Fugenelement -s und Dampfer.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Ausflugsdampferdie Ausflugsdampfer
Genitivdes Ausflugsdampfersder Ausflugsdampfer
Dativdem Ausflugsdampferden Ausflugsdampfern
Akkusativden Ausflugsdampferdie Ausflugsdampfer

Beispielsätze

Als Höhepunkt der Sightseeingtour erwartet uns eine Fahrt mit einem Ausflugsdampfer.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Touristen dürften kaum ahnen, was sich alles unter den Rümpfen der Ausflugsdampfer tummelt.

  • Etwa 150 Ausflugsdampfer befahren derzeit die Flüsse und Seen im Großraum Berlin.

  • Nicht mal die Ausflugsdampfer könnten derzeit ablegen.

  • Ein Ausflugsdampfer mit 47 Passagieren ist auf der Elbe in Hamburg auf Grund gelaufen.

  • Chris Melzer Zwischen den USA und Kanada: Die Ausflugsdampfer der Gananoque Boat Line überschreiten ständig die Staatsgrenze.

  • Mitten in der russischen Hauptstadt ist in der Nacht ein Ausflugsdampfer mit einem anderen Boot zusammengestoßen.

  • Als sich am Schiffbauerdamm ein Ausflugsdampfer in die Sichtachse schiebt, brüllen die: Das Schiff muss weg!

  • Bei den Ausflugsdampfern auf der Spree herrschte reger Betrieb.

  • Oder gleich auf Ausflugsdampfern auf dem Rhein vor der Lorelei oder den Dresdner Elbterrassen.

  • Dann blickt man, umgeben von 300 Tonnen Sand, direkt aufs Wasser und auf Ausflugsdampfer.

  • Als er vom Kanzleramt die Fußgängerbrücke zum Hubschrauberplatz überschritt, fuhr ein Ausflugsdampfer auf der Spree entlang.

  • Vom Kircheneingang schaut man auf Segelboote, ein Ausflugsdampfer fährt vorbei.

  • Sonst starten hier nur Fähren und Ausflugsdampfer.

  • "In Zukunft werden Übungen auf Ausflugsdampfern rechtzeitig mit der Reederei und dem Kapitän des Schiffes abgesprochen", sagte der LKA-Chef.

  • Wie ein Ausflugsdampfer hatte er auf seiner Bahn gelegen und mit den Armen in viel zu hoher Frequenz das Wasser durchpflügt.

  • Neben den vielen Ausflugsdampfern liegen im Hafen zwei riesige Fähren bereit zur Abfahrt nach Schweden.

  • Rund 150 Menschen verfolgten die Veranstaltung bei strahlendem Sonnenschein von einem Ausflugsdampfer aus.

  • Zweimal am Tag tuckert ein Ausflugsdampfer in den Fjord des Western Brook Pond.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Aus­flugs­damp­fer be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × F, 2 × S, 2 × U, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × M, 1 × P & 1 × R

  • Vokale: 2 × A, 2 × U, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × S, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × M, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, zwei­ten S und P mög­lich.

Das Alphagramm von Aus­flugs­damp­fer lautet: AADEFFGLMPRSSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Frank­furt
  5. Leip­zig
  6. Unna
  7. Gos­lar
  8. Salz­wedel
  9. Düssel­dorf
  10. Aachen
  11. Mün­chen
  12. Pots­dam
  13. Frank­furt
  14. Essen
  15. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Fried­rich
  5. Lud­wig
  6. Ulrich
  7. Gus­tav
  8. Samuel
  9. Dora
  10. Anton
  11. Martha
  12. Paula
  13. Fried­rich
  14. Emil
  15. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Fox­trot
  5. Lima
  6. Uni­form
  7. Golf
  8. Sierra
  9. Delta
  10. Alfa
  11. Mike
  12. Papa
  13. Fox­trot
  14. Echo
  15. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort.

Ausflugsdampfer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Aus­flugs­damp­fer kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ausflugsdampfer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 16.03.2023
  2. morgenpost.de, 09.11.2018
  3. welt.de, 30.07.2018
  4. rtl.lu, 02.03.2017
  5. wz-newsline.de, 24.06.2014
  6. focus.de, 31.07.2011
  7. tagesspiegel.de, 10.11.2009
  8. an-online.de, 14.04.2007
  9. brennessel.com, 31.05.2007
  10. berlinonline.de, 04.05.2006
  11. sueddeutsche.de, 30.06.2003
  12. archiv.tagesspiegel.de, 22.07.2003
  13. DIE WELT 2001
  14. Berliner Zeitung 2000
  15. DIE WELT 2000
  16. Tagesspiegel 1999
  17. Berliner Zeitung 1998
  18. Berliner Zeitung 1997