Ausflügler

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaʊ̯sˌflyːklɐ]

Silbentrennung

Ausflügler (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die einen Ausflug unternimmt.

Begriffsursprung

Ableitung vom Substantiv Ausflug mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ler und Umlaut.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Ausflüglerdie Ausflügler
Genitivdes Ausflüglersder Ausflügler
Dativdem Ausflüglerden Ausflüglern
Akkusativden Ausflüglerdie Ausflügler

Anderes Wort für Aus­flüg­ler (Synonyme)

Tagesgast:
Gast, der am gleichen Tag an- und wieder abreist

Beispielsätze

  • Drei Ausflügler kamen in Krankenhäuser, einer ging zum Arzt.

  • Bei Ausflüglern beliebte Ziele, wie die Seehundaufzuchtstation in Norddeich, sind geschlossen.

  • Am vergangenen Wochenende hätten Ausflügler die Abstandsregeln in Merzdorf nicht eingehalten, wie das Unternehmen am Montag mitteilte.

  • Das Foto wurde vom Ausflügler Michael Schade aufgenommen.

  • Am Samstag dürfte es nun viele "Ausflügler" treffen.

  • Besonders fuhren die Ausflügler Gasthäuser in der Umgebung an.

  • Touristen, Ausflügler und Urlauber lieben es, den Strand zu bevölkern.

  • Die gute Lesbarkeit der informativen Steintafeln wird die Ausflügler im Naturpark im Interesse aller sicher leiten.

  • Ausflügler müssen deswegen zurückstecken – und womöglich sogar ihre Pläne ändern.

  • Auch hier am Ems-Jade-Kanal in Aurich waren zahlreiche Ausflügler unterwegs.

  • Nur der schnellen Reaktion von Ausflüglern ist es zu verdanken, dass der Mann gerettet werden konnte.

  • Am Dienstag saßen zur Mittagszeit an seiner Jausenstation „sMarend“ noch über 20 hungrige Ausflügler.

  • Ausflügler und Touristen könnten damit ein größeres Gebiet auf tschechischer Seite entdecken und weitere Verkehrsmittel nutzen.

  • Ausflügler machten sich am Sonntag vielerorts zu Fuß oder mit dem Fahrrad auf den Weg.

  • Abschließend unternahmen die Ausflügler noch eine Fahrt mit der Zahnradbahn zum Hausberg von Baden-Baden, dem Merkur.

  • Dies treffe neben Ausflüglern vor allem Schichtarbeiter.

  • Tagsüber müssen Spaziergänger und Ausflügler aber verbreitet auf Schauer und einzelne Gewitter gefasst sein.

  • An Schönwetter-Wochenenden genießen Ausflügler den Blick auf das Wendelsteinmassiv.

  • Die 18 Ausflügler an Bord bleiben unverletzt, ebenso der Fahrer (51).

  • Die Ausflügler am 1. Mai kamen erneut in Scharen, bis Nachmittags waren die Sonderzüge aus Berlin gut besetzt.

  • Urlauber und Ausflügler haben am Sonnabend auf den Autobahnen in Hamburg und Schleswig-Holstein Zeitverluste in Kauf nehmen müssen.

  • Eddy Rintisch und seine Frau Kathleen sind seit mehr als einem Jahrzehnt Gastgeber für Ausflügler und Urlauber.

  • Am Nottekanal können sich Ausflügler neuerdings Surfbikes leihen, mit denen man Wassertouren unter anderem bis zur Dahme unternehmen kann.

  • Damit solle gewährleistet werden, dass Ausflügler beispielsweise entlang der Spree bis zur Havel radeln können.

  • Mit Frühling im Februar machte Schönwetter-Hoch "Klaus" am Samstag Ausflüglern und Winterurlaubern zu schaffen.

  • Ausflügler wollen mit der Bahn zum Wandern fahren.

  • Vor allem am Wochenende kommen die Ausflügler.

  • Nur einige wenige Ausflügler sind jetzt zu der leeren Wasserstätte gepilgert.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • day-tripper
    • tripper
    • excursionist
  • Französisch:
    • baladeur (männlich)
    • promeneur (männlich)
    • excursionniste (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Aus­flüg­ler be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × R, 1 × S, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × F, 1 × G, 1 × R, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem S und G mög­lich.

Das Alphagramm von Aus­flüg­ler lautet: AEFGLLRSUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Frank­furt
  5. Leip­zig
  6. Umlaut-Unna
  7. Gos­lar
  8. Leip­zig
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Fried­rich
  5. Lud­wig
  6. Über­mut
  7. Gus­tav
  8. Lud­wig
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Fox­trot
  5. Lima
  6. Uni­form
  7. Echo
  8. Golf
  9. Lima
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Ausflügler

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Aus­flüg­ler kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ausflügler. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ausflügler. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. azonline.de, 12.09.2022
  2. az-online.de, 28.03.2021
  3. morgenpost.de, 06.04.2020
  4. tagesspiegel.de, 09.12.2019
  5. basellandschaftlichezeitung.ch, 16.06.2018
  6. onetz.de, 27.10.2017
  7. basellandschaftlichezeitung.ch, 24.06.2016
  8. blickpunkt-meckenheim.de, 17.01.2015
  9. faz.net, 06.06.2014
  10. on-online.de, 10.05.2013
  11. noe.orf.at, 20.08.2012
  12. vol.at, 12.05.2011
  13. freiepresse.de, 29.01.2010
  14. hr-online.de, 02.03.2009
  15. szon.de, 23.09.2008
  16. teckbote-online.de, 31.01.2007
  17. welt.de, 27.08.2006
  18. sueddeutsche.de, 08.10.2005
  19. abendblatt.de, 31.01.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 03.05.2003
  21. heute.t-online.de, 12.08.2002
  22. bz, 02.06.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 22.02.1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995