Aufbauprogramm

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯fbaʊ̯pʁoˌɡʁam ]

Silbentrennung

Einzahl:Aufbauprogramm
Mehrzahl:Aufbauprogramme

Definition bzw. Bedeutung

Konzept/Plan für den Aufbau von etwas.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Aufbau und Programm.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Aufbauprogrammdie Aufbauprogramme
Genitivdes Aufbauprogrammes/​Aufbauprogrammsder Aufbauprogramme
Dativdem Aufbauprogramm/​Aufbauprogrammeden Aufbauprogrammen
Akkusativdas Aufbauprogrammdie Aufbauprogramme

Beispielsätze (Medien)

  • Seither habe er mit vielen Ärzten gesprochen, habe Aufbauprogramme mitgemacht.

  • Er habe ein Aufbauprogramm mit viel Sport von den Ärzten bekommen.

  • Der 27-Jährige macht aktuell ein Aufbauprogramm.

  • Stammkeeper Rene Adler absolviert weiter ein Aufbauprogramm.

  • "Krone": Also ein Projekt wie 1948, das große US- Aufbauprogramm für Westeuropa?

  • Der 29 Jahre alte Fußball-Profi von Bayern München absolvierte allerdings ein individuelles Aufbauprogramm.

  • Was noch fehle, sei ein Aufbauprogramm für die Wirtschaft.

  • Intern fürchten sie, dass der Star ein vier- bis sechswöchiges Aufbauprogramm braucht, sobald er wieder belastbar ist.

  • Alle absolvieren ein spezielles Aufbauprogramm, um möglcihst schnell wieder Anschluss an das Mannschaftsniveau zu bekommen.

  • Der Konferenz in Washington lag ein Plan der Regierung für ein zweijähriges Aufbauprogramm vor.

  • «Krieg ohne Spuren», so das Aufbauprogramm des 31-jährigen tschetschenischen Präsidenten Ramsan Kadyrow.

  • Dieses Aufbauprogramm, in dessen Rahmen bis Ende 2019 die neuen Länder rund 156 Milliarden Euro an Finanzhilfen erhalten, habe sich bewährt.

  • Ein Ergebnis: Mit den zwei Millionen Euro aus einem Aufbauprogramm wurden zerstörte Häuser instandgesetzt.

  • Das ist eine gute Willensschulung für uns, das gehört zum Aufbauprogramm.

  • "Es ist ein bisschen wie 1990 nach der Wende - ein ostdeutsches Aufbauprogramm", sagt Paech.

  • Im hauseigenen Fitneß-Studio AMG hat Mercedes den SL ein Aufbauprogramm absolvieren lassen.

  • Für die Rückkehr der Kosovo-Albaner wünscht sich Barbara John Aufbauprogramme wie bei bosnischen Flüchtlingen.

  • Die neue Bundesregierung wird ein Aufbauprogramm "Zukunft Ost" durchführen.

  • Doch auch die Aufbauprogramme in Bosnien kommen nicht richtig voran.

  • Vorstandschef Ron Sommer erklärte am Freitag in Schwerin, die Telekom werde ihr Aufbauprogramm in Ostdeutschland zum Jahresende abschließen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

  • Programmaufbau

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Auf­bau­pro­gramm be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 2 × M, 2 × R, 2 × U, 1 × B, 1 × F, 1 × G, 1 × O & 1 × P

  • Vokale: 3 × A, 2 × U, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × R, 1 × B, 1 × F, 1 × G, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem F, zwei­ten U und O mög­lich. Im Plu­ral Auf­bau­pro­gram­me zu­dem nach dem ers­ten M.

Das Alphagramm von Auf­bau­pro­gramm lautet: AAABFGMMOPRRUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Frank­furt
  4. Ber­lin
  5. Aachen
  6. Unna
  7. Pots­dam
  8. Ros­tock
  9. Offen­bach
  10. Gos­lar
  11. Ros­tock
  12. Aachen
  13. Mün­chen
  14. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Fried­rich
  4. Berta
  5. Anton
  6. Ulrich
  7. Paula
  8. Richard
  9. Otto
  10. Gus­tav
  11. Richard
  12. Anton
  13. Martha
  14. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Fox­trot
  4. Bravo
  5. Alfa
  6. Uni­form
  7. Papa
  8. Romeo
  9. Oscar
  10. Golf
  11. Romeo
  12. Alfa
  13. Mike
  14. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort Auf­bau­pro­gramm (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Auf­bau­pro­gram­me (Plural).

Aufbauprogramm

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Auf­bau­pro­gramm kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Aufbauprogramm. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. augsburger-allgemeine.de, 11.02.2022
  2. augsburger-allgemeine.de, 07.04.2018
  3. pnp.de, 26.07.2017
  4. sport1.de, 05.05.2017
  5. solothurnerzeitung.ch, 10.04.2016
  6. landes-zeitung.de, 23.05.2014
  7. business-wissen.de, 21.02.2012
  8. abendzeitung.de, 09.08.2010
  9. rhein-main.net, 02.01.2009
  10. nzz.ch, 15.04.2009
  11. nzz.ch, 29.07.2008
  12. fr-aktuell.de, 29.09.2005
  13. tagesschau.de, 16.04.2004
  14. lvz.de, 11.07.2003
  15. welt.de, 20.08.2002
  16. Berliner Zeitung 1999
  17. Welt 1998
  18. Welt 1997
  19. Berliner Zeitung 1997