Außenministertreffen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaʊ̯sn̩minɪstɐˌtʁɛfn̩]

Silbentrennung

Außenministertreffen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Treffen verschiedener Außenminister

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Außenminister und Treffen.

Alternative Schreibweise

  • Aussenministertreffen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Außenministertreffendie Außenministertreffen
Genitivdes Außenministertreffensder Außenministertreffen
Dativdem Außenministertreffenden Außenministertreffen
Akkusativdas Außenministertreffendie Außenministertreffen

Beispielsätze

  • Bereits am Samstag könnte der russische Außenminister Sergej Lawrow zu einem Außenministertreffen in Wien anreisen.

  • Unterdessen sorgte während des Außenministertreffens in Teheran ein Bericht des Nachrichtenportals Asr-Iran für Aufregung.

  • Die meisten von ihnen werden auch an einem Außenministertreffen zu Libyen teilnehmen, zu dem Heiko Maas für Sonntagmorgen eingeladen hat.

  • Auf dem Außenministertreffen in Wien teilten die fünf Staaten mit, sie blieben ihren wirtschaftlichen Beziehungen zum Iran verpflichtet.

  • Der für die Bundesregierung zum Außenministertreffen gereiste Europa-Staatsminister Michael Roth (SPD) wollte sich dazu nicht äußern.

  • Ende Januar fand in der chilenischen Hauptstadt Santiago ein Außenministertreffen statt.

  • Das Außenministertreffen beginnt am Mittwoch um 8.30 Uhr Ortszeit (13.30 Uhr MEZ).

  • Kurz vor Beginn des Außenministertreffens in Moskau hatten verschiedene Rebellen eine neue Offensive im Umland von Aleppo gestartet.

  • Am Mittwoch fand eine Pressekonferenz der Hansestadt Lübeck und der Polizeidirektion Lübeck zum G7 Außenministertreffen in Lübeck statt.

  • Bei einem Außenministertreffen wurde indessen eine Verlängerung des OSZE-Mandats beschlossen.

  • Das angespannte Verhältnis zu Moskau stand aber nicht im Vordergrund des Außenministertreffens.

  • Das Außenministertreffen werde erst stattfinden, wenn es gut vorbereitet sei.

  • Das Außenministertreffen in Brüssel zur Georgienkrise habe jedoch die Terminplanung zunichtegemacht.

  • Das habe er dem neuen türkischen Außenminister Ali Babacan am Rande eines Außenministertreffens in Portugal gesagt.

  • Am UN-Sitz galt eine Verabschiedung der Resolution bis zu einem Außenministertreffen am Montagabend als unwahrscheinlich.

  • Am UN-Sitz galt eine Verabschiedung der Resolution bis zu einem für Montag Abend geplanten Außenministertreffen als unwahrscheinlich.

  • Beide wollten ein Außenministertreffen am Montagabend in London vorbereiten.

  • An dem Außenministertreffen nahmen die 15 EU-Staaten und zehn Anrainerländer des südlichen und östlichen Mittelmeers teil.

  • Eine offizielle Position soll Ende der Woche bei einem informellen Außenministertreffen in Helsingör formuliert werden.

  • Die Außenministertreffen des Dreiecks finden jährlich statt.

  • Es folgten weitere Außenministertreffen im Jahresrhythmus.

  • Das Außenministertreffen galt der Vorbereitung des G-8-Gipfels der Staats- und Regierungschefs vom 21. bis 23. Juli in Okinawa.

  • Wegen Protesten in Ungarn ließen die Slowaken am vergangenen Wochenende ein Außenministertreffen platzen.

  • Das war die große Frage, die das Brüsseler Außenministertreffen in seiner diplomatischen Routine beeinträchtigte.

  • Das hat sich, neben der Fortsetzung der Arbeit an einer inneren Bündnisreform, die Nato für das Außenministertreffen in Brüssel vorgenommen.

  • Erst gegen 15 Uhr - nach einem Umbau der Tagesordnung, nach Vertagungen und Außenministertreffen - lachte Helmut Kohl wieder.

  • Kinkel wertete die Anschläge auf türkische Einrichtungen am Rande des EU- Außenministertreffens in Carcassonne als bedrohliches Zeichen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv Au­ßen­mi­nis­ter­tref­fen be­steht aus 20 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 3 × N, 2 × F, 2 × I, 2 × R, 2 × T, 1 × A, 1 × M, 1 × S, 1 × ẞ & 1 × U

  • Vokale: 4 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × F, 2 × R, 2 × T, 1 × M, 1 × S, 1 × 

Eine Worttrennung ist nach dem U, ers­ten N, ers­ten I, S, ers­ten R und ers­ten F mög­lich.

Das Alphagramm von Au­ßen­mi­nis­ter­tref­fen lautet: AEEEEFFIIMNNNRRSẞTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Es­zett
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Mün­chen
  7. Ingel­heim
  8. Nürn­berg
  9. Ingel­heim
  10. Salz­wedel
  11. Tü­bin­gen
  12. Essen
  13. Ros­tock
  14. Tü­bin­gen
  15. Ros­tock
  16. Essen
  17. Frank­furt
  18. Frank­furt
  19. Essen
  20. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Es­zett
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Martha
  7. Ida
  8. Nord­pol
  9. Ida
  10. Samuel
  11. Theo­dor
  12. Emil
  13. Richard
  14. Theo­dor
  15. Richard
  16. Emil
  17. Fried­rich
  18. Fried­rich
  19. Emil
  20. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Mike
  8. India
  9. Novem­ber
  10. India
  11. Sierra
  12. Tango
  13. Echo
  14. Romeo
  15. Tango
  16. Romeo
  17. Echo
  18. Fox­trot
  19. Fox­trot
  20. Echo
  21. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort.

Aussenministertreffen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Au­ßen­mi­nis­ter­tref­fen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Außenministertreffen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 04.03.2022
  2. finanznachrichten.de, 10.01.2022
  3. sueddeutsche.de, 12.02.2020
  4. zeit.de, 06.07.2018
  5. morgenpost.de, 22.01.2018
  6. taz.de, 03.02.2018
  7. wp.de, 21.03.2017
  8. spiegel.de, 28.10.2016
  9. HL-live.de, 16.03.2015
  10. diepresse.com, 26.02.2015
  11. de.sputniknews.com, 24.06.2015
  12. feedsportal.com, 24.09.2008
  13. aachener-zeitung.de, 07.09.2008
  14. ftd.de, 13.09.2007
  15. sat1.de, 07.05.2006
  16. n-tv.de, 29.01.2006
  17. heute.t-online.de, 24.04.2002
  18. welt.de, 27.08.2002
  19. DIE WELT 2001
  20. bz, 08.02.2001
  21. DIE WELT 2000
  22. Berliner Zeitung 1997
  23. Welt 1996
  24. Berliner Zeitung 1996
  25. Süddeutsche Zeitung 1995