Assistenztrainer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [asɪsˈtɛnt͡sˌtʁɛɪ̯nɐ]

Silbentrennung

Assistenztrainer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Unterstützender, dem verantwortlichen Cheftrainer nachgeordneter Trainer.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Assistenz und Trainer.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Assistenztrainerdie Assistenztrainer
Genitivdes Assistenztrainersder Assistenztrainer
Dativdem Assistenztrainerden Assistenztrainern
Akkusativden Assistenztrainerdie Assistenztrainer

Anderes Wort für As­sis­tenz­trai­ner (Synonyme)

Co-Trainer:
unterstützender, dem Cheftrainer nachgeordneter Trainer
Trainerassistent:
unterstützender, dem verantwortlichen Cheftrainer nachgeordneter Trainer

Beispielsätze

  • Wenn die Geschichte rum ist, habe ich überhaupt kein Problem, wieder in meiner Position als Assistenztrainer zu arbeiten.

  • Nebst Guerrero amtet weiterhin Claudio Lustenberger als Assistenztrainer.

  • Der FC Vaduz und der bisherige Assistenztrainer Daniel Hasler beenden die Zusammenarbeit per sofort.

  • Dann wird Bologna, bei dem der Schweizer Blerim Dzemaili Captain ist, wieder vom Assistenztrainer betreut.

  • Der deutsche Assistenztrainer Ernst Hofner und der Schweizer Verteidiger Timo Helbling gerieten sich in die Haare.

  • In Australien ist er seit 2013 als Assistenztrainer mitverantwortlich für die australische U-21-Handball-Nationalmannschaft.

  • Gewöhnlich werden Assistenztrainer neben den Starspielern und dem Headcoach kaum wahrgenommen.

  • Der 45 Jahre alte Gellhaus war im Februar als Assistenztrainer gemeinsam mit Jos Luhukay bei Hertha BSC entlassen worden.

  • Assistenztrainer Graham Barrow übernimmt vorerst die Mannschaft.

  • Als Assistenztrainer hatte Krzyzewski auch die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen 1984 und 1992 gewonnen.

  • Die Nominierung des Bremer Keepers für das Testspiel gab Assistenztrainer Hansi Flick am Dienstag bekannt.

  • Dessen Nachfolger Thomas Finck war nur kurz Chef- und dann wieder Assistenztrainer, da ihm die entsprechende Lizenz fehlt.

  • Dabei wurden sieben Spieler und ein Assistenztrainer verletzt.

  • Ich bin glücklich, dass mich Martin nun als Assistenztrainer zum FC Bayern begleiten wird.

  • Gemeinsam mit Craig Ramsey (Tampa Bay Lightning) wird er in Boston Assistenztrainer des neuen Bostoner Chef-Coaches Claude Julien.

  • Der bisherige Cheftrainer Hans-Jörg Leitzke wird Geyers Assistenztrainer.

  • Chefcoach Henrik Rödl setzt bei einem Neuaufbau seines Teams auf zwei noch unbekannte Assistenztrainer.

  • Laut Bierhoff soll er "die dritte Säule im Trainerstab werden, fast ein Assistenztrainer".

  • Wie Superstar David Beckham wechselt auch Assistenztrainer Carlos Queiroz von Manchester United zu Real Madrid.

  • Assistenztrainer Phil Thompson war dagegen regelrecht aus dem Häuschen.

  • Assistenztrainer Ron Ivany vertrat ihn derweil bei der obligatorischen Pressekonferenz.

  • Assistenztrainer Seppo Eichkorn wird die Mannschaft betreuen, bis ein Nachfolger gefunden ist.

  • Denn der 40-Jährige ist seit acht Jahren im Verein: als Spieler, Assistenztrainer, jetzt als designierter Cheftrainer.

  • Juri Schlünz, bislang zweiter Assistenztrainer, ist nun Zachhubers Stellvertreter.

  • Doch der feiert in der Heimat den 50. Geburtstag seines Assistenztrainers.

  • Doch Fußball-Nationalspieler Jürgen Klinsmann und Assistenztrainer Rainer Bonhof störte das nicht.

  • Assistenztrainer Augenthaler wird zum Saisonende die Bayern verlassen.

  • "Paetro zeigte richtige Kämpferqualitäten", freute sich Kiki Trybuhl, der Assistenztrainer von Andreas Wöhler nach dem Rennen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv As­sis­tenz­trai­ner be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × A, 2 × E, 2 × I, 2 × N, 2 × R, 2 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × N, 2 × R, 2 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, drit­ten S, Z und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von As­sis­tenz­trai­ner lautet: AAEEIINNRRSSSTTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Salz­wedel
  3. Salz­wedel
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Zwickau
  10. Tü­bin­gen
  11. Ros­tock
  12. Aachen
  13. Ingel­heim
  14. Nürn­berg
  15. Essen
  16. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Samuel
  3. Samuel
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Zacharias
  10. Theo­dor
  11. Richard
  12. Anton
  13. Ida
  14. Nord­pol
  15. Emil
  16. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Sierra
  3. Sierra
  4. India
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Zulu
  10. Tango
  11. Romeo
  12. Alfa
  13. India
  14. Novem­ber
  15. Echo
  16. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Assistenztrainer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen As­sis­tenz­trai­ner kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Assistenztrainer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Assistenztrainer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. donaukurier.de, 21.10.2022
  2. luzernerzeitung.ch, 21.06.2021
  3. fussball.ch, 22.12.2020
  4. aargauerzeitung.ch, 28.08.2019
  5. blick.ch, 20.02.2018
  6. abendblatt-berlin.de, 06.02.2017
  7. nzz.ch, 01.05.2016
  8. m.rp-online.de, 06.10.2015
  9. fussball24.de, 14.11.2014
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 27.02.2013
  11. focus.de, 28.02.2012
  12. tagesspiegel.de, 15.04.2010
  13. sat1.de, 03.03.2009
  14. sport.ard.de, 30.01.2008
  15. ikz-online.de, 02.08.2007
  16. sat1.de, 06.10.2006
  17. berlinonline.de, 23.06.2005
  18. spiegel.de, 15.10.2004
  19. spiegel.de, 27.06.2003
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 23.01.2002
  21. Die Welt 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Welt 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995