Artgenossin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaːɐ̯tɡəˌnɔsɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Artgenossin
Mehrzahl:Artgenossinnen

Definition bzw. Bedeutung

weibliches Mitglied derselben Spezies

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Artgenosse, Subtraktionsfuge -e und mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Artgenossindie Artgenossinnen
Genitivdie Artgenossinder Artgenossinnen
Dativder Artgenossinden Artgenossinnen
Akkusativdie Artgenossindie Artgenossinnen

Beispielsätze (Medien)

  • Doch kaum war der Neuling eingezogen, bekam eine Artgenossin Junge – und unter ihrem Nachwuchs war eine Mondschecke.

  • Besonders groß dürfte die Freude bei einer Artgenossin sein.

  • Als sozial lebende Insekten kommunizieren Wespen nämlich anderen Artgenossinnen, wo sie Nahrung gefunden haben.

  • Die beiden Männchen kümmern sich derzeit aufopferungsvoll um das Ei einer Artgenossin und sind fleißig mit Brüten beschäftigt.

  • Schon in den achtziger Jahren rettete man eine Artgenossin beim Bau des neuen Bahnhofs Stadelhofen.

  • Der Grund: Am Wochenende hatte im Tierpark Stralsund ein Braunbär eine Artgenossin im gemeinsamen Gehege angegriffen.

  • So attackieren säugende Weibchen mit der Genveränderung andere Mäuse, die sich ihrem Nest näheren, seltener dies normale Artgenossinnen tun.

  • Der 1,5 Tonnen schwere Bulle, der für ein Jahr ausgeliehen ist, soll die drei Artgenossinnen in Berlin begatten.

  • Das Bären-Männchen Pyros soll mit seinen vor einem Jahr ausgesetzten Artgenossinnen Melba und Ziva für ausreichende Vermehrung sorgen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Art­ge­nos­sin be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 2 × S, 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × O, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 1 × G, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T, E und ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Art­ge­nos­sin­nen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Art­ge­nos­sin lautet: AEGINNORSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ros­tock
  3. Tü­bin­gen
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Offen­bach
  8. Salz­wedel
  9. Salz­wedel
  10. Ingel­heim
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Richard
  3. Theo­dor
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Otto
  8. Samuel
  9. Samuel
  10. Ida
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Romeo
  3. Tango
  4. Golf
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Oscar
  8. Sierra
  9. Sierra
  10. India
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Art­ge­nos­sin (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Art­ge­nos­sin­nen (Plural).

Artgenossin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Art­ge­nos­sin kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Artgenossin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. esslinger-zeitung.de, 15.05.2023
  2. fr.de, 29.12.2022
  3. woxx.lu, 13.08.2021
  4. n-tv.de, 09.08.2019
  5. nzz.ch, 05.02.2018
  6. tagesspiegel.de, 28.09.2009
  7. netzeitung.de, 06.09.2002
  8. Berliner Zeitung 1999
  9. Berliner Zeitung 1997